Kalabrische Pitta – Das flache ringförmige Brot

Die Pitta ist ein typisches kalabrisches Brot, das in Form eines Kranzes, breit und flach mit einem Loch in der Mitte zubereitet wird. Jeder Bäcker hat seine eigene Version: luftig, weich, knusprig oder mit wenig Krume, aber die Form bleibt immer gleich und kommt aus dem Arabischen, Pita, Fladenbrot. Es ist super einfach zuzubereiten und kann auf viele Arten gemacht werden. Ich habe eine einfache Version mit direkter Teigführung vorbereitet, mit mehreren Faltgängen während der Gärung, damit ich ein gutes weiches Brot habe, auch wenn es nicht aufwendig in der Zubereitung ist, und in wenigen Stunden, dank der warmen Gärung, im Ofen mit eingeschaltetem Licht und einem Topf mit kochendem Wasser, ein Trick, der besonders in kalten Zeiten die Gärung unterstützt. Es stimmt, dass lange Gärungen mit wenig Hefe vorzuziehen sind, aber wenn die Zeit knapp ist, ist es auch nützlich zu wissen, wie man sich bewegt. Es ist nicht das erste Mal, dass ich Pitta zu Hause zubereite, aber diese Version hat mir am besten gefallen und ich denke, sie ist auch sehr einfach nachzumachen, deswegen lasse ich euch das Rezept.

Rezept kalabrische Pitta
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 1
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für kalabrische Pitta

  • 250 g Mehl 00
  • 250 g Mehl 1
  • 300 g Wasser
  • 7 g frische Hefe
  • 13 g Salz
  • 30 g Olivenöl + ein Schuss

Werkzeuge zur Zubereitung der kalabrischen Pitta

  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Backblech
  • 1 Ausstechform
  • 1 Nudelholz

Zubereitungsschritte der kalabrischen Pitta

  • Geben wir in eine große Schüssel lauwarmes Wasser und Hefe, mischen wir mit dem Löffel, um die Hefe aufzulösen. Fügen wir auch das Öl hinzu und mischen.

  • Beginnen wir mit dem Hinzufügen der Mehle, geben wir sofort die Hälfte hinzu, dann den Rest nach und nach, zu Beginn mit dem Löffel arbeiten. Wenn wir zwei Drittel des Mehls erreicht haben, fügen wir auch das Salz hinzu und mischen weiter mit dem Löffel. Machen wir während der Arbeit kurze Pausen.

  • Am Ende fügen wir das gesamte Mehl hinzu und arbeiten von Hand, gut auf einer Arbeitsfläche arbeiten, einen schönen elastischen Teig erhalten, in eine Schüssel geben, mit Folie abdecken, mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen, wenn es mehr ist, ist es auch gut.

  • Nach der ersten Ruhezeit nehmen wir den Teig wieder auf und machen in der Schüssel einen Faltvorgang, den Teig von Hand arbeiten, es reicht, ihn eine Minute zu arbeiten, eine Kugel formen und wieder abgedeckt gehen lassen. Wiederholen wir dies nach einer halben Stunde oder etwas mehr noch zweimal. Ich habe diesen Vorgang in ein paar Stunden gemacht. Dann war der Teig am Ende schon aufgegangen.

  • Am Ende des dritten Faltvorgangs wird der Teig schön elastisch sein und es wird einfach sein, auf der Arbeitsfläche einen Teig zu formen. Jetzt müssen wir die Pitta realisieren, dafür geben wir einen Tropfen Öl auf die Arbeitsfläche, verteilen wir es zu einem Kreis, ölen wir auch den Teig etwas ein und dehnen ihn zu einer etwa 2 cm dicken Scheibe, etwa 32 cm im Durchmesser. Verwenden wir das Nudelholz, um die Scheibe gleichmäßig zu machen, ohne jedoch viel Druck auszuüben.

  • Übertragen wir die Pitta auf ein antihaftbeschichtetes Backblech und schneiden wir hier mit einem 8 cm Ausstechform das Loch in der Mitte aus, mit dem entfernten Teig habe ich ein Brötchen gemacht.

  • Lassen wir im Ofen wieder für ein paar Stunden gehen, immer warm, und nach 2 Stunden, wenn die Pitta schön aufgegangen ist, sind wir bereit zum Backen.

  • Backen wir in einem vorgeheizten Umluftofen bei 250°C für 5 Minuten, dann reduzieren wir auf 220-200°C für insgesamt 25 Minuten.

  • Nehmen wir aus dem Ofen und lassen abkühlen, dann ist unsere Pitta bereit, in Stücke geschnitten und nach Belieben gefüllt zu werden, auch fein geschnitten anstelle von Brot hervorragend.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog