Kalter Pistazienkuchen ohne Backen mit griechischem Joghurt

Lust auf einen leckeren, frischen Kuchen? Bereite mit mir den kalten Pistazienkuchen mit griechischem Joghurt zu, wirklich einfach, ohne Backen, frisch und super lecker! Ich, als Pistazienliebhaber, sage dir, es ist fantastisch und mit dem Joghurt frisch und leicht – perfekt für heiße Sommertage. Der kalte Pistazienkuchen wird mit Löffelbiskuits zubereitet, im Grunde eine Art Tiramisù-Kuchen mit Pistazien, nur dass ich keinen Kaffee verwendet habe, um die Biskuits zu tränken, sondern einen frischen und aromatischen Amaretto-Sirup, der dem Dessert ein angenehmes Mandelaroma verleiht. Und für die Füllung habe ich keine Mascarpone-Creme verwendet, die im Sommer etwas schwer sein kann, sondern eine leichte Creme auf Basis von griechischem Joghurt, die sich hervorragend mit den anderen Zutaten verbindet und dem Dessert mehr Frische verleiht. Lass uns sehen, wie wir den Kuchen schnell und ohne Backen zubereiten können, perfekt für uns, die wir die Hitze nicht gut vertragen, aber auch im Sommer Naschkatzen sind.

Rezept für kalten Pistazienkuchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer

Zutaten für kalten Pistazienkuchen ohne Backen

  • 300 g Löffelbiskuits
  • 50 g Pistaziencreme
  • Pistazienstücke nach Belieben
  • 250 g Wasser
  • 125 g Amaretto
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 100 g Pistaziencreme
  • 200 g geschlagene Sahne
  • 100 g Pistaziencreme
  • 200 g geschlagene Sahne

Werkzeuge zur Zubereitung des kalten Pistazienkuchens mit griechischem Joghurt

  • 1 Schüssel
  • 2 Kleine Schüsseln
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Spatel
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 Form
  • 2 Frischhaltefolie
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer

Zubereitungsschritte für kalten Pistazienkuchen mit griechischem Joghurt

  • In einer kleinen Schüssel mischen wir den griechischen Joghurt mit 100 g Pistaziencreme, gut umrühren und im Kühlschrank lagern.

  • Die kalte Sahne aus dem Kühlschrank mit einem elektrischen Schneebesen aufschlagen, ich habe eine 500-g-Packung verwendet. Im Kühlschrank aufbewahren.

  • Bereiten wir die Kekse vor, um die Form auszukleiden. Wir müssen zuerst den gesamten Umfang und dann auch den Boden einer 24 cm konischen Form mit 6 cm hohen Rändern auskleiden. Schneiden Sie also einige der Löffelbiskuits, um den gesamten Umfang abzudecken, bleiben Sie etwas unter dem Rand der Form, wenn sie hoch ist, ansonsten bündig, wenn sie niedrig ist.

    Kleiden Sie die Form mit Frischhaltefolie aus, sowohl den Boden als auch die Ränder.

  • In einer Schüssel geben wir Wasser und Amaretto und bereiten die Tränke vor.

  • Tränken Sie die Kekse kurz in die Tränke und beginnen Sie, die Form auszukleiden, zuerst den Umfang und dann auch den Boden mit den Schnittstücken und ganzen Keksen. Denken Sie daran, sie sehr schnell zu tränken.

  • Nehmen wir 200 g Sahne und mischen sie mit der Joghurt-Pistaziencreme, und rühren schnell mit einem Spatel von unten nach oben um. Füllen Sie die Basis der Form mit der Hälfte der Creme. Fügen Sie nach Belieben weitere Pistaziencreme hinzu und dann Pistazienstücke, und schließen Sie mit der restlichen Pistaziencreme mit Sahne und Joghurt ab.

  • Schließen Sie mit einer weiteren Schicht getränkter Löffelbiskuits ab. Versiegeln Sie gut mit Frischhaltefolie und glätten Sie die Kekse. Stellen Sie sie einige Stunden, mindestens 4-5 Stunden, in den Kühlschrank.

  • Bereiten Sie sofort die Creme für die Abdeckung vor, geben Sie etwa 200 g geschlagene Sahne mit 100 g Pistaziencreme in eine Schüssel, gut umrühren und im Kühlschrank fest werden lassen.

  • Nach der Ruhezeit entfernen wir die Folie an der Oberfläche und drehen den Kuchen auf eine Servierplatte um, achten Sie darauf, sie gut zu zentrieren, und seien Sie vorsichtig, beim Entfernen der Form kommt auch die Folie mit.

  • Rühren Sie die Creme für die Abdeckung gut um, geben Sie sie in einen Spritzbeutel und dekorieren Sie mit kleinen Cremetupfen. Garnieren Sie mit Pistazienstücken und lassen Sie sie im Kühlschrank, bis sie serviert wird. Es ist wichtig, sie gut gekühlt zu servieren.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog