Halt, da gibt es diese Köstlichkeit zu probieren, die Kartoffelpizza mit geräucherter Burrata, etwas wirklich Leckeres, ich weiß, dass du auf Diät bist, aber ich schwöre, dass du nicht einmal ein Gramm zunimmst, wenn du zwei Stücke von dieser Köstlichkeit isst, solange du deinem Ernährungsplan weiter folgst, und wenn du nicht auf Diät bist, versichere ich dir, dass du auch mindestens die Hälfte essen kannst, aber wenn du es schaffst, alles zu essen, umso besser, es ist eine dieser köstlichen Sachen, die du dir nicht entgehen lassen darfst. Es handelt sich um eine Pizza, die aus einer Variante der üblichen apulischen Focaccia entstanden ist, belegt mit Kirschtomaten und Oliven. Ich füge auch geschälte Tomaten hinzu, wie ich es in Apulien bei der baresischen Pizza gesehen habe, und bei einer Reise nach Apulien habe ich diese köstliche geräucherte Burrata entdeckt, die ich mit nach Hause nehmen musste und beschlossen habe, sie auf dieser weichen Kartoffelpizza zu verwenden, die meiner Meinung nach wirklich besonders im Geschmack und in der Konsistenz ist. Ich mag es, sie mit einem knusprigen Rand zuzubereiten, genau wie die Basis, aber das Innere ist eine Explosion weicher Köstlichkeiten, weil der Kartoffelteig einzigartig ist. Ach, wenn du keine geräucherte Burrata findest, kannst du die klassische verwenden.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 2 Pizzen
- Kochmethoden: Backofen, Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Kartoffelpizza mit Burrata
- 600 g gemischtes Mehl 0 und 00
- 300 g gekochte Kartoffeln
- 5 g Hefe
- 350 g Wasser
- 400 g geschälte Tomaten
- 250 geräucherte Burrata
- gelbe Kirschtomaten
- entkernte Oliven
- Oregano
- nach Geschmack grobes Salz
- nach Geschmack Olivenöl
- nach Geschmack Wasser
Werkzeuge zur Zubereitung der Kartoffelpizza mit Burrata
- 1 Schüssel
- 1 Kartoffelstampfer
- 1 Löffel
- 1 Teigbrett
- 2 Backbleche
- 1 Frischhaltefolie
Schritte zur Zubereitung der Kartoffelpizza mit Burrata
Wir beginnen damit, die Kartoffeln zu kochen. Um genaue Wassermengen zu verwenden, koche ich sie in der Mikrowelle, ohne Wasser, so bleiben sie trocken, und die Wassermenge bleibt mehr oder weniger konstant, unabhängig von der verwendeten Kartoffelqualität, obwohl es vorzuziehen ist, immer dieselben zu verwenden. Ich nehme die roten für Gnocchi.
Die noch feuchten, gewaschenen Kartoffeln in Frischhaltefolie wickeln und in der Mikrowelle bei maximaler Leistung garen. Ich nehme 1200 Watt für etwa 5-7-10 Minuten, je nach Größe und Menge der Kartoffeln. Die Zeiten können etwas länger sein, wenn die Mikrowelle weniger leistungsstark ist.
Wir können die Kartoffeln auch einfach in einem Topf mit Wasser bedeckt kochen, aber in diesem Fall dosieren wir das Wasser anders, je nachdem, wie viel der Teig benötigt.
Sobald die Kartoffeln gekocht sind, geben wir sie noch heiß in den Kartoffelstampfer und erhalten eine Kartoffelpüree, wobei wir nach und nach die Schalen entfernen.
Wir bereiten den Kartoffelbrotteig zu. Wir geben die Hefe mit der Hälfte des Wassers bei Zimmertemperatur in eine große Schüssel und lösen sie auf.
Wir fügen auch die Kartoffeln hinzu, dann die Hälfte des Mehls und beginnen mit einem Löffel zu kneten.
Wir fügen das Salz hinzu, dann den Rest des Wassers und den Rest des Mehls, arbeiten, so lange es mit einem Löffel geht, dann von Hand, bis ein homogener Teig entsteht, und wenn nötig, helfen wir uns mit ein wenig Mehl. Wenn wir die Kartoffeln in Wasser kochen, fügen wir das Wasser nach und nach hinzu, sicherlich wird weniger benötigt.
Wir decken den Teig in der Schüssel mit Folie ab und lassen ihn bis zur Verdopplung aufgehen, das dauert etwa 3 Stunden bei einer Temperatur von 26-28 °C.
Wenn der Teig aufgegangen ist, nehmen wir ihn heraus und teilen ihn in 2 Pizzableche mit einem Durchmesser von 32 cm, gut mit Olivenöl eingefettet. Das Öl muss reichlich sein, wie beim Zubereiten einer Focaccia. Wir dehnen den Teig in der Form mit geölten Händen aus und lassen ihn mindestens eine halbe Stunde ruhen.
Nach einer halben Stunde Ruhe schalten wir den Umluftherd auf die höchste Stufe ein und stellen die beiden Roste in die Mitte.
Wir belegen unsere Pizzen mit zerkleinerten geschälten Tomaten, entkernten Oliven und halbierten gelben Kirschtomaten. Dann fügen wir noch Oregano, grobes Salz und eine Mischung aus Wasser und Öl hinzu, die unsere Pizza wirklich besonders macht, mehr wie eine Focaccia, auch wenn sie nicht so dick ist wie die übliche apulische Focaccia.
Wir backen beide Pizzen in einem heißen Ofen für etwa 15 Minuten, dann nehmen wir sie heraus, wenn sie schön goldbraun sind, und fügen die geräucherte Burrata hinzu. Jetzt sind unsere Kartoffelpizzen bereit, serviert zu werden, Ihr werdet sehen, wie gut sie duften und schmecken. Bereitet sie für eure Freunde vor, so wie ich es immer mache, wenn ich sie einlade, der Erfolg ist garantiert.