Kürbis in Öl süß-sauer oder klassisch

Wie man Kürbis in Öl süß-sauer zubereitet, würzig und schmackhaft, damit er immer bereit ist, in seiner ganzen Köstlichkeit genossen zu werden. Heute machen wir Kürbisvorräte, konserviert in Öl, süß-sauer oder klassisch, man muss nur 1 Zutat weglassen, nämlich den Zucker, und in jedem Fall wird er köstlich sein. Schauen wir uns an, wie man diese Konserve sicher zubereitet, ohne Risiken. Für die Konservierung von Lebensmitteln in Öl ist der Vorgang mit Essig grundlegend, denn dieser ermöglicht zusammen mit den anderen Zutaten, Öl und Salz, eine perfekte Konservierung, ohne dass man die Gläser vakuumieren muss, was wir dennoch tun können, wenn wir eine größere Sicherheit und Haltbarkeit unserer Lebensmittel in Öl wünschen. Also würde ich sagen, wir beginnen sofort mit der Zubereitung des Rezepts, das schnell und wirklich ausgezeichnet ist.

Rezept Kürbis in Öl süß-sauer oder klassisch
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Gläser
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten für Kürbis in Öl

  • 1 kg gereinigte Kürbis
  • 500 g Wasser
  • 500 g Weißweinessig
  • 2 Teelöffel Zucker (optional)
  • 1 Teelöffel Salz (knapp bemessen)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 Chilischoten
  • 1 Zweig Rosmarin
  • n.B. Sonnenblumenöl
  • n.B. Olivenöl

Werkzeuge zur Zubereitung von Kürbis in Öl mit Knoblauch, Chili und Rosmarin

  • 1 Topf
  • 1 Sieb
  • 1 Küchentuch
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 3 Gläser
  • 1 Teelöffel
  • 1 Esslöffel
  • 1 Schäler

Schritte zur Zubereitung von Kürbis in Öl süß-sauer oder klassisch

  • Wir beginnen sofort mit der Zubereitung des Kürbisses, schneiden ihn auf und reinigen ihn innen gut mit einem Löffel. Die Samen werfen wir nicht weg, sondern bereiten einen schnellen und gesunden Snack zu – die gesalzenen Kürbiskerne aus dem Ofen. Wir schneiden den Kürbis in dünne Scheiben, etwa einen halben cm. Mit einem Schäler schälen wir die gewonnenen Scheiben. Dann schneiden wir die Scheiben in kürzere Stücke von etwa 5 cm.

  • Wir bringen den Essig mit dem Wasser, dem Salz und dem Zucker, wenn wir einen süß-sauren Geschmack wünschen, sonst lassen wir den Zucker weg, in einem Topf zum Kochen. Fügen den Kürbis hinzu und kochen ihn 4-5 Minuten ab dem Siedepunkt.

  • Wir lassen ihn abtropfen und auf einem sauberen Küchentuch gut verteilt trocknen.

  • Inzwischen sterilisieren wir die Gläser, ich mache das schnell in der Mikrowelle, die Deckel im Topf. Wie man Gläser sterilisiert.

  • Wir bereiten auch die Gewürzmischung mit gehacktem Knoblauch und Chilischoten sowie einigen Rosmarinblättern vor, die ich zur Sicherheit schnell im Kochwasser des Kürbisses mit Essig in einem Sieb blanchiert habe.

  • Wenn der Kürbis trocken ist, beginnen wir mit dem Einlegen, indem wir eine Zange verwenden, um den Kürbis gut in den Gläsern anzuordnen, man kann aber auch mit gut gewaschenen und getrockneten Händen arbeiten. Auf den Boden der Gläser geben wir ein paar Körner grobes Salz und dann beginnen wir, den Kürbis hinzuzufügen, in der Mitte fügen wir etwas von den Gewürzen hinzu und fahren fort, die Gläser zu füllen, oben geben wir noch ein paar Gewürze hinzu. So fahren wir fort, bis sie vollständig gefüllt sind.

  • Am Ende bedecken wir den Kürbis in den Gläsern mit Öl, wir können Olivenöl oder Sonnenblumenöl verwenden. Wir warten, bis das Öl gut auf den Boden des Glases gesunken ist und füllen dann nach, wenn nötig. Dann können wir unsere Gläser verschließen und sie im Dunkeln in der Speisekammer aufbewahren. Lassen wir sie ein paar Wochen ruhen, bevor wir unseren Kürbis in Öl, süß-sauer oder klassisch ohne Zucker, genießen.

  • Für größere Mengen benötigt man natürlich eine größere Menge Wasser, Essig, Salz und Zucker, immer in den gleichen Anteilen.

Lagern Sie die Gläser im Dunkeln an einem kühlen Ort, so hält sich der Kürbis in Öl über ein Jahr.

Lagern Sie die Gläser im Dunkeln an einem kühlen Ort, so hält sich der Kürbis in Öl über ein Jahr.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog