Mürbeteigplätzchen – die leckeren Plätzchen zu Weihnachten

Mürbeteigplätzchen, die leckeren und zarten Butterplätzchen wie aus der Konditorei, sind die Teeplätzchen schlechthin, wir genießen sie auch gerne nach dem Essen mit einem guten Espresso. Mürbeteigplätzchen herzustellen ist ziemlich einfach, aber jede Phase muss korrekt ausgeführt werden, um sie perfekt wie ein echter Konditor zu machen. Heute erkläre ich euch, wie ich sie zubereitet habe, damit sie auch geschmacklich perfekt sind, auch mit Schokolade überzogen, um köstliche Plätzchen auf den Tisch zu bringen. Eine tolle Idee für Weihnachtsgeschenke für die kommenden Feiertage. Und ja, die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür, diese Kekse eignen sich auch hervorragend als Geschenk in wunderschönen Verpackungen mit gemischten Keksen, darunter auch diese, aber auch die hervorragenden Ingwerplätzchen, oder Cantucci mit Mandeln oder mit Haselnüssen mit Schokolade, und noch Struffoli, Bocconotti und viele andere, neben dem klassischen Pandoro oder Panettone zu Weihnachten, natürlich selbstgemacht. Hier findest du weitere Ideen für Weihnachtsplätzchen.

Rezept Mürbeteigplätzchen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 25 Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für Mürbeteig-Butterplätzchen

  • 200 g Mehl 00
  • 130 g weiche Butter
  • 70 g Puderzucker
  • 8 g Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 mittleres Ei
  • n.B. Mandeln
  • n.B. kandierte Kirschen
  • 100 g Zartbitterschokolade

Werkzeuge zur Herstellung von Mürbeteigplätzchen mit Vanille- und Schokoladen- oder Kirschgeschmack

  • 1 Schüssel
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 Schälchen
  • 1 Backpapier
  • 1 Backblech

Schritte zur Zubereitung von Mürbeteigplätzchen

  • Einige Stunden bevor wir mit der Zubereitung der Kekse beginnen, nehmen wir Butter und Ei aus dem Kühlschrank. Die Butter muss sehr weich sein, wie eine Salbe, um den Mürbeteig herzustellen, daher ist es notwendig, dass sie Zimmertemperatur hat.

  • In der Schüssel verarbeiten wir die weiche Butter mit dem Puderzucker zu einer Creme. Ich habe einen elektrischen Schneebesen verwendet, aber es geht auch mit einer Gabel oder einem Handschneebesen.

  • Wir geben auch das Ei hinzu und arbeiten es gut ein, dann auch die Vanille und dann das gesiebte Mehl mit dem Backpulver, nach und nach, um eine cremige Mischung zu erhalten.

  • Wir geben die weiche Mischung sofort in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle von einem cm, um unseren Keksen die Riffelung zu geben, oder eine glatte, wenn wir sie glatt wollen. Bitte leg das Gemisch nicht in den Kühlschrank, sonst kannst du es nicht mehr mit dem Spritzbeutel formen.

  • Wir legen das Backblech mit Backpapier aus und formen mit dem Spritzbeutel die Kekse in der gewünschten Form, wie auf dem Foto zu sehen, Hufeisen, S-Stab oder auch Rosette oder Blümchen, nach Belieben mit Mandeln oder kandierten Kirschen dekorieren. Eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bevor sie gebacken werden, damit sie ihre Form besser halten. Nach dem Abkühlen können sie auch schnell dekoriert werden.

  • Wir backen im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für ca. 10-12 Minuten. Sie sollten nicht zu dunkel werden, also bei Bedarf die Temperatur während des Backens senken, bitte nicht im ausgeschalteten Ofen lassen, sondern sofort herausnehmen und außerhalb des Ofens abkühlen lassen.

  • Wenn sie abgekühlt sind, schmelzen wir die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle, jeweils kurz, und tauchen sie einseitig in die geschmolzene Schokolade, schütteln die überschüssige Schokolade ab und legen sie zum Trocknen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

  • Wenn die Schokolade getrocknet ist, sind unsere Mürbeteigplätzchen bereit zum Genießen. Wir bewahren sie in einem gut verschlossenen Behälter auf. Ich empfehle, sie in einer nicht zu warmen Umgebung zuzubereiten, damit der Mürbeteig nicht zusammenfällt. Und gleichzeitig nicht in feuchten Umgebungen aufbewahren, da sie dazu neigen, Feuchtigkeit aufzunehmen.

Wenn der Teig nicht leicht aus dem Spritzbeutel kommt, ist er offensichtlich zu kalt. Um ihn leichter herauszubekommen, reicht es, den Spritzbeutel ein wenig zwischen den Händen zu halten, so dass der Teig leicht erwärmt und weicher wird und leicht herauskommt. Natürlich darauf achten, ihn nicht zu stark zu erwärmen, sonst hält er die Form nicht mehr.

Wenn der Teig nicht leicht aus dem Spritzbeutel kommt, ist er offensichtlich zu kalt. Um ihn leichter herauszubekommen, reicht es, den Spritzbeutel ein wenig zwischen den Händen zu halten, so dass der Teig leicht erwärmt und weicher wird und leicht herauskommt. Natürlich darauf achten, ihn nicht zu stark zu erwärmen, sonst hält er die Form nicht mehr.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog