Neapolitanische Pastiera mit Schmalz-Mürbeteig, nach originalem Rezept, das beliebteste und meist gegessene Ostergebäck aus Neapel nach der Colomba. Die Pastiera kunstgerecht zu machen ist nicht schwierig, man muss nur das richtige Rezept befolgen, und deshalb habe ich meine Schwägerin Cleme nach dem Rezept gefragt, da sie aus Kampanien kommt und die verschiedenen traditionellen Rezepte besser kennt als ich. Und ja, es gibt verschiedene Versionen der Pastiera, mit Weizen, mit Reis, aber auch mit Pasta. Ich liebe die Weizenpastiera und hier bin ich wieder, um sie auch dieses Jahr traditionell zu Ostern zuzubereiten. Normalerweise habe ich sie immer mit Butter-Mürbeteig gemacht, indem ich die Eier für die Creme separat aufgeschlagen habe. Dieses Mal habe ich den Rat meiner Schwägerin befolgt, die sagt: „Misch alles zusammen, es macht nichts, die Pastiera ist immer gut, egal wie du es machst.“ Also habe ich den Schmalz-Mürbeteig verwendet, der anscheinend die originale Version des Mürbeteigs für die Pastiera ist, obwohl viele Köche oder Konditoren ihn heute mit halb Butter und halb Schmalz zubereiten. Die Eier habe ich ganz zur Ricotta-Creme hinzugefügt und muss zugeben, dass meine Schwägerin recht hatte, das Endergebnis ist identisch, vielleicht aufgeht es sogar weniger im Ofen, und es besteht weniger Gefahr, dass die Streifen, die die Pastiera dekorieren und die Füllung zurückhalten sollen, brechen. Aber wisst ihr, warum die Pastiera 7 Streifen hat? Es gibt ganze 3 Legenden, die die Tradition der 7 Streifen erklären. Die erste Legende geht auf den Kult der Sirene Parthenope zurück, auf deren Grab der erste Kern von Neapel entstanden sein soll. Man erzählt sich, dass die Sirene sieben Geschenke erhielt, von denen jedes für einen der 7 Streifen auf der Pastiera steht, und die Geschenke sind nichts anderes als die Zutaten, aus denen sie gemacht wird: Mehl, im Milch gekochter Weizen, Ricotta, Eier, Orangenblüten, Zucker, kandierte Früchte, von denen jedes eine sehr intensive Bedeutung hat. Die zweite Legende bezieht sich auf die Geschenke der Ehefrauen der Fischer von Mergellina an das Meer, damit es sich beruhigt und die Fischer sicher zurückbringt, und am Morgen fanden sie in einem der Körbe ein neues Gebäck, das mit diesen Gaben zubereitet wurde, die Pastiera.
Die dritte Legende, die wahrscheinlich heute am meisten erzählt wird, bezieht sich auf die Planimetrie der antiken Stadt Neapolis, das heutige historische Zentrum von Neapel. Die Streifen sollen die drei Decumani und die vier Cardini der alten griechischen Stadt darstellen. Aber eigentlich gibt es keine feste Regel, da es kein altes Rezept gibt, das die Anzahl der Streifen festlegt, so dass auch mehr je nach Größe der Pastiera verwendet werden können.
Hier meine Rezepte für das Ostermenü – Oster-Vorspeisen.
Weitere Osterrezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten für neapolitanische Pastiera mit Schmalz-Mürbeteig
- 300 g Mehl 00
- 100 g Zucker
- 80 g Schmalz
- 2 mittlere Eier
- 1 Bio-Zitronenschale
- 1 Teelöffel Honig (für einen goldeneren Mürbeteig)
- 350 g gekochter Weizen
- 150 g Milch
- 25 g Butter
- 1 Bio-Zitronenschale
- 1 Bio-Orangenschale
- 350 g Schafricotta
- 200 Zucker
- 3 Eier
- 50 g kandierte Zitrone
- 30 g gemischte kandierte Früchte
- q.b. Orangenblütenextrakt
- q.b. Zitronenschale
Werkzeuge zur Zubereitung der neapolitanischen Pastiera
- 1 Töpfchen
- 2 Schüsseln
- 1 kleine Schüssel
- 1 Schneebesen
- 1 Löffel
- 1 Form für Pastiera 24 -26 cm
- 1 Nudelholz
- 1 Reibe
Zubereitungsschritte der neapolitanischen Pastiera Ostergebäck mit Schmalz-Mürbeteig
In einer Schüssel geben wir Schmalz, Zucker und geriebene Bio-Zitronenschale, arbeiten, um eine homogene Mischung zu erhalten, dann fügen wir das Mehl hinzu und arbeiten weiter, bis eine krümelige Mischung entsteht. Jetzt bleibt nur noch, die Eier hinzuzufügen und kräftig zu arbeiten, um einen weichen und homogenen Teig zu erhalten. Besser auf einer Arbeitsfläche arbeiten, schnell, dann mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
In einem Töpfchen geben wir den Weizen mit der Butter, der Milch, Orangenschale und Zitronenschale und kochen. Wir lassen es einige Minuten lang, um eine Art Creme zu erhalten, schalten den Herd aus, geben es in eine Schüssel und lassen es abkühlen.
In einer großen Schüssel arbeiten wir Ricotta mit Zucker zu einer Creme, dann fügen wir die Eier nacheinander hinzu und arbeiten gut mit einem Schneebesen.
Dann fügen wir auch die Weizencreme, die kandierten Früchte, das Aroma von Orangenblüten und geriebene Zitronenschale hinzu. Wir mischen alles gut. Wenn Sie möchten, können Sie zur Creme nur die Eigelbe hinzufügen und die Eiweiße separat schlagen, um sie erst zum Schluss vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben zu integrieren. Am Ende ändert sich das Ergebnis nicht, obwohl wir auf diese Weise eine weniger flüssige Creme vor dem Backen haben.
Wir teilen den Mürbeteig, etwa 2/3 verwenden wir für den Boden, den Rest, um die Streifen zu ziehen. Wir kneten den Mürbeteig schnell, um ihn elastischer zu machen, damit er beim Ausrollen nicht bricht. Wir verwenden eine gut bemehlte Arbeitsfläche und ein Nudelholz, bemehlen auch den Mürbeteig gut und rollen ihn dünn aus, etwa 4 mm, genug, um eine Form von 24, 26 cm Durchmesser auszukleiden.
Es ist nicht nötig, die Form einzufetten und zu bemehlen, aber wenn der Mürbeteig gut ausgerollt ist, bestreuen wir eine Seite mit Mehl und verteilen es gut über die gesamte Oberfläche, und mit dieser, mit der bemehlten Seite, kleiden wir die Form aus, auch die Ränder, drücken gut an, und schneiden die überstehenden Teile ab. Wir stechen die Basis mit den Zinken einer Gabel ein, im Video habe ich es vergessen, aber ich empfehle, es immer für jeden Kuchen zu tun, so wird die Basis besser gebacken.
Wir gießen die gesamte Weizen- und Ricottacreme in die mit Mürbeteig ausgekleidete Form.
Jetzt nehmen wir das letzte Stück Mürbeteig zurück, kneten es ebenfalls besser, damit die Streifen beim Backen nicht brechen, und ziehen 7 Streifen, dünn und breiter als die, die ich geschnitten habe, und dekorieren unsere neapolitanische Pastiera nach Tradition mit Rauten, indem wir die Streifen zuerst auf einer Seite und dann auf der anderen anordnen. Wir schneiden die überstehenden Teile ab.
Wir backen die Pastiera in einem Ofen bei 180°C etwa 70 Minuten, oder bis sie gut gebräunt ist. Der Honig im Mürbeteig hilft, sie besser zu färben, auch an der Basis, deshalb empfehle ich, ihn hinzuzufügen, ich habe ihn diesmal nicht hinzugefügt. Wir backen die Pastiera im unteren Teil des Ofens, ich habe sie in der Mitte gebacken und sie war an der Basis etwas heller, aber mit diesen kleinen Tricks wird sie noch besser, ich würde sogar sagen perfekt.
Wenn sie gebacken ist, lassen wir sie etwas abkühlen, bevor wir sie aus der Form nehmen. Wir transferieren sie auf eine Servierplatte und bestreuen sie mit Puderzucker, bevor wir sie servieren, sonst wird der Zucker von der feuchten Creme absorbiert.
Wenn Sie möchten, können Sie auch Vanille und eine Prise Zimt zu den Aromen hinzufügen.
Die Pastiera hält sich einige Tage, je nach der Menge des für die Creme verwendeten Zuckers kann sie länger oder kürzer haltbar sein. Meine ist keine übermäßige Menge für die Menge an Weizen und Ricotta, aber sie hält sich 2 bis 3 Tage kühl, gut verschlossen.