Olivenbrot, köstliche, sehr weiche Baguettes gefüllt mit Oliven. Ich habe selbstgemachte, in Salzlake eingelegte Oliven verwendet, aber du kannst auch die aus dem Supermarkt nehmen. Grüne entkernte Oliven sind genauso gut wie Leccino- oder Taggiasca-Oliven, in Öl oder Lake macht keinen Unterschied, wichtig ist, dass sie gut abgetropft und getrocknet sind. Für den Brotteig habe ich Hartweizengrieß und Mehl 00 für eine kurze Gehzeit verwendet, aber wenn du Zeit für eine lange Gehzeit hast, kannst du auch Mehl 0 oder 1 verwenden, teilweise auch gemischt mit Vollkornmehl, um alle Bedürfnisse zu befriedigen. Ich erinnere dich daran, dass bei der Verwendung von Vollkornmehl eine Gehzeit von mindestens 24 Stunden empfohlen wird, und wenn der Anteil an Vollkornmehl hoch ist, sogar über 48 Stunden, du wirst sehen, welche Ergebnisse du erzielst, egal ob Baguettes, Pizza oder Brotlaibe. Ich habe meine Brote in kleine Baguette-Form gebracht, aber du kannst jede gewünschte Form geben, so ist es praktisch zu handhaben und schnell zu backen, und man erhält kleine Scheiben, die perfekt sind für Aperitifs oder Festmenüs, für unsere Buffets, großartig allein, weil ihr Geschmack außergewöhnlich ist, aber sie können auch mit Cremes, Soßen bestrichen oder mit Käse und Wurstwaren gefüllt werden. Wenn du möchtest, kannst du die Füllung mit Salami, Käse, Fenchelsamen anreichern, oder statt Oliven kannst du auch Walnüsse verwenden, wie ich es bei der Hälfte der Baguettes getan habe.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Olivenbrot
- 350 g Mehl 00
- 150 g Hartweizengrieß
- 5 g Hefe
- 300 g Wasser
- 10 g Salz
- 30 g Olivenöl
- 300 g entkernte Oliven
- 50 g Hartweizengrieß zum Arbeiten
Werkzeuge für die Zubereitung von Olivenbrot
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Arbeitsfläche
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Schritte zur Zubereitung von Olivenbrot
Bereiten wir sofort den Teig aus Hartweizengrieß vor. In einer Schüssel lösen wir die Hefe in Wasser bei Raumtemperatur oder leicht warm auf. Fügen wir das gesamte Mehl 00 hinzu und rühren mit einem Löffel. Machen wir eine kleine Pause.
Fügen wir dem Teig das Salz hinzu und rühren um, eine weitere kleine Pause.
Fügen wir jetzt das Olivenöl hinzu und rühren erneut, machen wir immer eine kleine Pause. Auch die Pausen sind wichtig, der Teig reift, wird elastischer und unser Gebäck wird weicher.
Fügen wir jetzt den Hartweizengrieß hinzu. Arbeiten wir zuerst mit dem Löffel, dann weiter mit der Hand auf einer Arbeitsfläche, indem wir wenig Hartweizengrieß verwenden, um den Teig zu schließen, arbeiten wir ein paar Minuten und legen ihn dann zurück in die Schüssel, um zu gehen. Verschließen wir die Schüssel mit Frischhaltefolie und lassen wir sie bei etwa 26-28°C für 3 Stunden gehen, ich im Ofen mit einer Tasse heißem Wasser.
Bestreuen wir die Arbeitsfläche mit Hartweizengrieß, geben wir den gegangenen Teig darauf und teilen wir ihn in 2 Teile. Breiten wir jeden Teil aus, um ein Rechteck zu formen, und füllen wir mit den abgetropften und mit Küchenpapier getrockneten Oliven.
Rollen wir zu einer Wurstform, drücken wir gut und teilen wir längs, um zwei Baguettes zu erhalten. Wiederholen wir mit dem beiseite gelegten Teigstück, um insgesamt 4 Baguettes zu erhalten.
Legen wir die Baguettes auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und lassen wir sie für eine Stunde im ausgeschalteten Ofen bei einer Temperatur von 28°C gehen, in kalten Perioden mit eingeschaltetem Licht oder durch leichtes Vorwärmen des Ofens.
Wenn die Baguettes gut aufgegangen und mehr als doppelt so groß sind, backen wir sie im vorgeheizten Umluftofen bei 250°C für etwa 10-12 Minuten, dann senken wir die Temperatur auf 180°C und backen weitere 5-7 Minuten, bis sie gut gebräunt und leicht sind.
Nehmen wir sie aus dem Ofen, lassen wir sie etwas abkühlen und dann sind unsere köstlichen und sehr weichen Olivenbrot-Baguettes bereit zum Genießen. Ich habe die Hälfte mit Walnüssen gemacht, ein wahrer Genuss zu jeder Gelegenheit. Bewahre sie in einem Beutel auf, sie bleiben mehrere Tage lang weich wie frisch gemacht, sind auch ohne Füllung ausgezeichnet, wenn du Sandwiches zum Befüllen brauchst.