Oster-Focaccia Colomba mit Samen, eine unglaubliche Köstlichkeit und es ist sehr einfach zuzubereiten. Es wird mit einem Löffel geknetet, lässt sich zuerst ein paar Stunden gehen, dann eine Stunde in der Form und am Ende wird es wie eine normale Focaccia gewürzt und zusätzlich mit vielen Samen bestreut. Ich habe Mandeln und Pistazien verwendet, Sesam-, Leinsamen- und Sonnenblumenkerne hinzugefügt, und was soll ich sagen, wirklich unglaublich, es hatte den klassischen Geschmack von Focaccia, dann habe ich es ein wenig höher gemacht, um die Form zu füllen, und es ist sehr weich geworden, trotz nur 5 g Hefe für 500 g gemischtes Mehl 0 und 00 und einer Gehzeit von nur 3 Stunden in der Wärme, in der Mikrowelle mit einer Schüssel heißem Wasser unter der Schüssel mit dem Teig, und die gleiche Schüssel mit heißem Wasser unter der Form für die zweite Gehzeit, so dass die Focaccia in kürzester Zeit fertig ist.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Küche: Italienisch
Zutaten Focaccia Colomba mit gemischten Samen
- 300 g Mehl Typ 00
- 200 g Mehl Typ 0
- 5 g frische Hefe
- 13 g Salz
- 15 g Olivenöl extra vergine
- 350 g warmes Wasser
- 40 g Wasser
- 15 g Öl
- grobes Salz
- nach Geschmack Oregano
- Olivenöl extra vergine für die Form
- 70 g Mandeln (geschält und ungeschält)
- 30 g Pistazien
- 20 g Sonnenblumenkerne
- 1 Teelöffel Leinsamen
- 1 Teelöffel Sesamsamen
Werkzeuge zur Zubereitung der Focaccia Colomba mit Samen
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Colomba-Backform
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Pinsel
- 1 Frischhaltefolie
Schritte zur Zubereitung der Focaccia Colomba mit Samen und Oregano
Wir lösen in einer großen Schüssel die Hefe mit dem warmem Wasser auf, indem wir mit einem Löffel rühren.
Wir fügen das Mehl Typ 00 zur Hefe hinzu und rühren gut, bis eine Creme entsteht. Dann fügen wir etwas Mehl Typ 0 hinzu und rühren weiter mit dem Löffel. Wir erhalten einen schönen elastischen Teig, indem wir die Mischung kräftig bearbeiten. Dann fügen wir das Salz und einen Teil des Mehls Typ 0 hinzu, aber nicht alles. Wir rühren weiter mit dem Löffel.
Zwischen den Schritten machen wir immer kleine Pausen. Dann fügen wir das Öl hinzu, integrieren es mit dem Löffel und am Ende den Rest des Mehls, mischen es ein und machen eine Pause, dann arbeiten wir noch einen Moment mit dem Löffel.
Wir decken die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen den Teig warm gehen. Für eine Gehzeit von 2 Stunden habe ich die Schüssel in eine größere Schüssel mit heißem Wasser gestellt, das ich direkt in der Mikrowelle erhitzt habe, wo ich den Teig gehen lasse.
Nach 2 Stunden war der Teig mehr als verdoppelt, ich habe ihn in die Colomba-Backform aus antihaftbeschichtetem Aluminium gegeben, auch an den Rändern mit Olivenöl extra vergine eingefettet. Mit nassen Händen verteilen wir ihn gleichmäßig, benetzen unsere Hände mehrmals, damit der Teig nicht klebt. Wir lassen ihn wieder in der Mikrowelle gehen mit der Schüssel heißem Wasser darunter, indem wir die gefüllte Form auf die Schüssel stellen. So ist er in weniger als einer Stunde bereit zum Backen. Natürlich sind diese Tricks bei Wärme nicht nötig für ein schnelles Gehen, oder man kann auch ein langsameres Gehen machen, die verwendeten Mehle sind dafür geeignet, oder man verwendet mehr Mehl Typ 0 und weniger 00 für ein noch längeres Gehen, auch mit weniger Hefe.
In einer kleinen Schüssel bereiten wir Wasser und Öl vor, um die gegangene Focaccia zu bestreichen, mit den Fingerspitzen machen wir die klassischen Vertiefungen, streuen grobes Salz und getrockneten Oregano darüber.
Wir hacken die Mandeln und Pistazien grob und verteilen sie auf der gesamten Oberfläche. Wir fügen Leinsamen, Sesamsamen und Sonnenblumenkerne hinzu.
Wir backen im heißen Umluftofen bei 250° C für etwa 20-25 Minuten. Wir können nach 15 Minuten mit einem Blatt Aluminium abdecken, um zu verhindern, dass die Nüsse zu dunkel werden.
Wir nehmen sie aus dem Ofen und genießen unsere köstliche, superweiche Focaccia mit einem außergewöhnlichen Geschmack, bereichert mit vielen Samen. Hervorragend sowohl warm als auch kalt, perfekt auch gefüllt. Wirklich eine schöne Idee auf dem Ostertisch, originell und nett.