Pasta mit Wurst- und Steinpilzragout, eines der klassischen Gerichte, die man in Kalabrien essen kann, aber man kann es auch zu Hause zubereiten, es braucht wirklich wenig dafür und es kann an jedem Tag der Woche zubereitet werden, ohne dass man auf das Sonntagsessen warten muss, um ein reichhaltiges Hauptgericht zu genießen. Für das Rezept habe ich einfache Penne Rigate verwendet, aber Fusilli oder gute hausgemachte frische Pasta, wie die kalabrischen Maccheroni, oft Fileja genannt, sind auch perfekt. Für das Rezept darf bei mir zu Hause die kalabrische Wurst nicht fehlen, die rote Wurst mit Wildfenchel, aber ich versichere Ihnen, dass Sie ein ausgezeichnetes Gericht genießen werden, auch wenn Sie eine andere, aber köstliche Wurst verwenden. Natürlich benötigt man für ein gutes Pilzragout Waldsteinpilze. Ich gehe sie selbst pflücken und wenn ich viele finde, friere ich sie ein, bereits gereinigt und bereit zum Schneiden, sodass ich auch dann, wenn ich leer ausgehe, meine köstliche Pasta mit Steinpilz- und Wurstragout genießen kann. Also, lasst uns in die Küche gehen und sie zubereiten, und fühlen Sie sich frei, die Wurst aus Ihrer Region und die Steinpilze zu verwenden, die Sie bekommen können, frisch oder gefroren, wichtig ist, dass es Qualitätszutaten sind.
Andere schnelle Hauptgerichte, die dir gefallen könnten

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten für Pasta mit Wurst- und Steinpilzragout für 2 Personen – für 4 Personen einfach verdoppeln
- 160 g Penne Rigate
- 150 g Steinpilze
- 200 g kalabrische Wurst
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 100 ml Weißwein
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Peperoncino
- nach Geschmack Petersilie
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Olivenöl
- 30 g Parmesan oder Grana
Werkzeuge zur Zubereitung der Pasta mit Steinpilz- und Wurstragout
- 1 Topf
- 1 Pfanne
- 1 Sieb
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Glas
Schritte zur Zubereitung der Pasta mit Wurst- und Steinpilzragout
1. Wir stellen den Topf mit Wasser auf den Herd, um die Pasta zu kochen, und während es zum Kochen gebracht wird, bereiten wir das Wurst- und Steinpilzragout zu.
2. In einer Pfanne geben wir eine zerdrückte, ungeschälte Knoblauchzehe mit Olivenöl und einer zerkleinerten Peperoncino, erhitzen und fügen die in Stücke geschnittenen Steinpilze auf einem Schneidebrett hinzu. Ich habe leicht aufgetaute gefrorene Pilze verwendet, die ich nur wenige Minuten vorher aus dem Gefrierschrank genommen habe, und natürlich waren sie bereits gereinigt. Wenn wir frische Pilze haben, entfernen wir die Basis mit der Erde und waschen sie, bevor wir sie schneiden.
3. Wir lassen die Pilze in der Pfanne mit einer Prise Salz anbraten, und wenn sie gut gebräunt sind, fügen wir die aus dem Darm entfernte und zerbröselte Wurst hinzu. Wir lassen noch ein paar Minuten weiterbraten.
4. Wenn die Steinpilze mit der Wurst gut angebraten sind, löschen wir mit Weißwein ab und lassen alles vollständig trocknen, wobei die Flamme immer mittel gehalten wird.
5. Jetzt fügen wir in der Pfanne auch das Tomatenmark hinzu und geben noch etwas Wasser dazu, um unser Ragout noch ein paar Minuten köcheln zu lassen.
6. Währenddessen wird das Wasser für die Pasta zum Kochen gebracht, wir salzen es und geben die Pasta hinein, kochen sie al dente und gießen sie ab, ohne das Kochwasser zu verwerfen.
7. Wir beenden das Kochen der Pasta in der Pfanne mit etwas Kochwasser, lassen es gut einziehen, und am Ende fügen wir auch den Parmesan hinzu, falls nötig, geben wir noch etwas Wasser dazu, um eine schöne Creme zu erhalten, die unsere Pasta umhüllt. Wir lassen sie so würzen und schalten den Herd aus.
8. Bei ausgeschaltetem Herd fügen wir gehackte Petersilie hinzu und servieren, unsere Pasta mit Wurst- und Steinpilzragout ist bereit, genossen zu werden.