Pastiera mit Olivenöl-Mürbeteig, duftend nach Orange. Eine einfache und schnelle Pastiera mit sofort gebrauchsfertigem Olivenöl-Mürbeteig, da sie keiner Ruhezeit bedarf. Die Pastiera darf zu Ostern traditionell nicht fehlen, ich habe heute eine gemacht, wirklich köstlich, um ehrlich zu sein, mache ich sie jedes Jahr und jedes Mal ändere ich etwas, um sie immer besonders zu machen. Letztes Jahr habe ich die Version der ursprünglichen neapolitanischen Pastiera mit Mürbeteig mit Schmalz gemacht, und ich muss gestehen, dass sie uns sehr gefallen hat. Dieses Jahr wollte ich sie ohne Butter und ohne Schmalz ausprobieren und habe daher eine köstliche Pastiera mit Olivenöl-Mürbeteig zubereitet. Dieses Mal habe ich keinen Backpulver in den Mürbeteig gegeben, und sie ist wirklich hervorragend geworden. Nach etwas Ruhezeit, wie es für die Pastiera richtig ist, ist die Konsistenz perfekt, ebenso wie der Geschmack, und nein, man schmeckt das Olivenöl nicht. Ich habe auch diese Version geliebt. Mit der Ruhezeit bekommt der Mürbeteig die richtige Konsistenz und der Geschmack entfaltet sich nach und nach, wobei der Geschmack der kandierten Orangen im Inneren gut wahrnehmbar wird. Normalerweise kommt in die Pastiera auch kandierter Zedern, ich habe jedoch nur kandierte Orangenschalen hinzugefügt, die ich vor einigen Monaten selbst gemacht und aufbewahrt habe, um meine selbstgemachten Süßigkeiten zuzubereiten. Daher habe ich auch den Mürbeteig und die Füllung nur mit geriebener Orangenschale aromatisiert, und am Ende kann ich sagen, dass die diesjährige Pastiera mit Olivenöl und Orange wirklich köstlich ist, heute Morgen zum Frühstück zu essen war ein Genuss. Also, schauen wir, wie man sie macht.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Backofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Frühling
Zutaten für die Pastiera mit Olivenöl-Mürbeteig
- 380 g Mehl Typ 00
- 90 g Olivenöl
- 140 g Zucker
- 2 mittlere Eier
- geriebene Orangenschale
- 350 g gekochter Weizen
- 150 g Milch
- Orangenschale
- 350 g Schafsricotta
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 50 g kandierte Orangenschalen
- nach Belieben Orangenblütenextrakt
- nach Belieben Weizencreme
Werkzeuge zur Herstellung der Pastiera mit Olivenöl
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 kleiner Topf
- 1 Küchenspatel
- 1 Form
- 1 Nudelholz
- 1 Arbeitsfläche
- 1 Gabel
- 1 Schneidrad
Schritte zur Zubereitung der traditionellen neapolitanischen Pastiera mit Oliven-Mürbeteig
Fangen wir sofort an, die Weizencreme vorzubereiten. In einem kleinen Topf geben wir den gekochten Weizen mit Milch und geriebener Orangenschale hinein, kochen, bis eine cremige Mischung entsteht, schalten aus, geben sie in eine kleine Schüssel und lassen sie abkühlen.
Danach bereiten wir den Olivenöl-Mürbeteig vor. In eine Schüssel Mehl, Zucker, Eier, Öl und geriebene Orangenschale geben, zu einem homogenen Teig kneten. Auf einer Arbeitsfläche bearbeiten, um den Teig ausreichend elastisch zu machen, damit er zu einer Scheibe von etwa 6-7 mm Dicke ausgerollt werden kann, gut mit Mehl bestäubt und mit dem Nudelholz ausgerollt.
Der Mürbeteig muss groß genug sein, um eine Pastiera-Form mit einem Durchmesser von 24-26 cm auszukleiden. Die Form muss nicht gefettet und bemehlt werden, aber wir bestäuben die Seite des Mürbeteigs, die wir in die Form legen werden, mit Mehl. Nachdem wir die Form ausgekleidet haben, schneiden wir den überschüssigen Mürbeteig ab, und er sollte ausreichen, um ein Rechteck zu erhalten, aus dem wir die 7 Streifen zum Dekorieren der Pastiera nach Tradition schneiden können, mit 7 Streifen.Die Creme in einer großen Schüssel vorbereiten, die Ricotta mit Zucker bearbeiten, dann nach und nach die Eier hinzufügen und zwischendurch gut mischen, das nächste Ei hinzufügen, nachdem das vorherige eingearbeitet wurde. Schließlich die Weizencreme, die klein geschnittenen kandierten Früchte und den Orangenblütenextrakt hinzufügen und gut umrühren.
Mit einer Gabel die gesamte Basis des Mürbeteigs in der Form durchstechen, dann die gesamte Füllung hineingießen, und mit dem restlichen Mürbeteig, gut zu einem langen Rechteck geformt, schneiden wir die Streifen mit einem Schneidrad, die Streifen sind etwa 2-3 mm dick.
Mit den Streifen dekorieren und dann sofort in den vorgeheizten Ofen bei 170°C, im unteren Teil, für etwa 60-70 Minuten. In den letzten 10 Minuten im höheren Teil halten, um sie auch an der Oberfläche gut zu bräunen.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen, bei Bedarf mit einem Messer helfen, und auf ein Tablett stürzen und dann auf eine Servierplatte umdrehen. Wenn Sie möchten, mit Puderzucker bestreuen, ich vergesse immer, dass ich ihn nicht verwenden soll, ich mag den Effekt auf Fotos nicht, aber manchmal ist die Gewohnheit stärker als ich. Lassen Sie es auch eine Nacht ruhen, bevor Sie es genießen, denn je länger es ruht, desto mehr entfalten sich die Aromen.