Perfekter hausgemachter Biskuit ohne Backpulver nach Originalrezept mit separat geschlagenem Eiweiß. Das Rezept ist für einen perfekten Biskuit geeignet, um damit gefüllte Torten zu machen. Je nach Verwendung kann die Menge an Mehl und Zucker variiert werden, wobei die Eiermenge unverändert bleibt. Für eine geschichtete Torte wird empfohlen, die gleiche Menge an Eiern, Zucker und Mehl zu verwenden, wie ich es normalerweise tue. Dieses Mal habe ich jedoch versucht, die Menge an Zucker und Mehl um 20 g zu reduzieren, und das Ergebnis war nahezu dasselbe. Wenn man die Menge um 10 % reduziert, ändert sich nichts, aber um ein noch luftigeres Biskuit zu erhalten, muss man mindestens um 20 % reduzieren. Dies ist weniger geeignet für geschichtete Torten, kann aber für andere Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel Desserts im Glas. Schauen wir uns an, wie man es zubereitet. Befolgt alle Tricks und Tipps, die ich im Rezept gebe, denn oft schreibt ihr mir und sagt, dass der Biskuit nicht gelingt, aber wie ihr seht, gelingt meiner immer perfekt. Ich habe ihn verwendet, um das Tiramisu-Zuccotto für Weihnachten zuzubereiten, was für eine Köstlichkeit!

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8-10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Biskuit
- 4 Eier
- 180 g Mehl 00
- 180 g Zucker
- 1 Esslöffel Wasser oder Rum
- Butter und Mehl für die Form
Werkzeuge zur Zubereitung des Biskuits
- 2 Schüsseln
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Backform
- 1 Spachtel
- 1 Sieb
Schritte zur Zubereitung des Biskuits
Wir trennen in den 2 Schüsseln die Eigelbe von den Eiweißen, achten darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt.
Mit dem elektrischen Schneebesen schlagen wir das Eiweiß bei Raumtemperatur steif. Wir schlagen es so lange, bis es beim Kippen der Schüssel nicht mehr herausfällt. Also schlagen wir es vorher ganz fest.
Mit dem Schneebesen bearbeiten wir die Eigelbe und den Zucker mit Wasser oder Likör, bis wir eine luftige und schaumige Masse erhalten. Am Ende legen wir den Schneebesen beiseite, wir brauchen ihn nicht mehr.
Wir schalten den statischen Ofen auf 180°C ein. Wir fetten und mehlen die 20 cm Form ein.
Wir fügen den Eigelben mit dem Zucker etwas Eiweiß hinzu und heben es mit dem Spachtel vorsichtig von unten nach oben unter.
Wir fügen auch nach und nach das Mehl hinzu, das in die Schüssel gesiebt wurde, und heben es mit dem Spachtel immer in der gleichen Richtung vorsichtig von unten nach oben unter.
Wir arbeiten abwechselnd Mehl und Eiweiß ein, bis sie aufgebraucht sind, und halten den Teig dabei immer weich und luftig.
Sobald wir fertig sind, gießen wir den Teig in die gebutterte und bemehlte Form und backen ihn sofort in einem heißen statischen Ofen bei 180°C für etwa 30 Minuten. Wir nehmen ihn nach der Stäbchenprobe heraus und lassen ihn auf einem Gitter abkühlen.
Lassen wir ihn ein wenig ruhen, bevor wir ihn in Scheiben schneiden, um perfekte Scheiben und wenig Krümel zu haben.