Pfannkuchen mit Ricotta und Spinat überbacken mit Gorgonzola

Ein leckeres, festliches Gericht, das einfach zu Hause zubereitet werden kann: die Pfannkuchen mit Ricotta und Spinat überbacken mit Gorgonzola, verlockend und sehr schmackhaft. Der Gorgonzola verleiht dem Gericht das gewisse Extra, das es sehr besonders und würzig macht. Ein tolles Gericht, das man an Weihnachten, aber auch zu anderen Anlässen auf den Tisch bringen kann, zum Beispiel ein schönes Sonntagsessen mit der Familie. Die Pfannkuchen können auch im Voraus zubereitet werden, aber ich versichere Ihnen, mit meiner Methode können Sie alles sofort zubereiten. Ich koche nämlich sofort den Spinat und bereite in der Zwischenzeit die Pfannkuchen vor. Sobald die Pfannkuchen fertig sind, kann ich sie zum Überbacken vorbereiten, da der Spinat schon schön gar ist. Bitte ohne sie zu kochen, sondern mit meinem Tipp für den Spinat in der Pfanne mit Butter. Schauen wir also, wie man sie zubereitet.

Rezept Pfannkuchen mit Ricotta und Spinat und Gorgonzola
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Herd, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für Pfannkuchen mit Ricotta und Spinat mit Gorgonzola

  • 2 Eier
  • 6 Esslöffel Weizenmehl 00
  • 300 g Milch
  • nach Belieben Salz
  • Butter für die Pfanne
  • 300 g Ricotta (idealerweise Schafricotta)
  • 400 g Tiefkühlspinat (in Würfeln)
  • nach Belieben Muskatnuss
  • Butter nach Belieben
  • nach Belieben Parmesan
  • 500 g Kochsahne
  • nach Belieben Parmesan
  • nach Belieben würziger Gorgonzola
  • Butter nach Belieben

Werkzeuge zur Zubereitung der Pfannkuchen mit Ricotta und Spinat mit Gorgonzola

  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Crepes-Maker
  • 1 Schöpflöffel
  • 1 Küchenspatel
  • 1 Pfanne
  • 2 Auflaufformen
  • 1 Zerkleinerer

Zubereitungsschritte der Pfannkuchen mit Ricotta und Spinat mit Gorgonzola

  • Zuerst bereiten wir den Spinat vor. Wir geben den noch tiefgefrorenen Spinat in die Pfanne, aber frischer Spinat ist auch in Ordnung, in diesem Fall nachdem er gewaschen wurde. Wir fügen ein wenig Salz hinzu und kochen mit Deckel auf niedriger Flamme. Am Ende der Garzeit fügen wir ein wenig Butter hinzu und schalten die Herdplatte aus.

  • Wir bereiten die Pfannkuchen vor. In einer Schüssel geben wir Mehl und Eier, fügen nach und nach die Milch hinzu, um zuerst einen glatten Teig ohne Klumpen zu erhalten, dann können wir die gesamte Milch und das Salz hinzufügen.

  • Wir fetten eine kleine Pfanne mit Butter ein, trocknen sie mit einem Tuch ab und kochen jeweils einen halben Schöpflöffel Teig, um insgesamt 8 Pfannkuchen zu formen. Wir lassen den Pfannkuchen sich vom Rand lösen und drehen ihn dann auf die andere Seite. Sobald er fertig ist, heben wir ihn mit dem Spatel an und fahren mit dem zweiten fort, indem wir die Pfanne jedes Mal mit dem eingefetteten Tuch abwischen.

  • In einer Schüssel arbeiten wir die Ricotta mit dem mit einem Zerkleinerer pürierten oder leicht gehackten Spinat. Wir fügen Muskatnuss und Parmesan nach Belieben hinzu und füllen mit dieser Creme unsere Pfannkuchen, indem wir die Creme auf die Hälfte des Pfannkuchens verteilen, ohne zu viel zu nehmen, dann falten wir sie zur Hälfte und noch einmal zur Hälfte, um Fächer zu erhalten.

  • Pfannkuchen mit Ricotta und Spinat mit Gorgonzola im Ofen überbacken

  • Wir legen in eine mit etwas Butter eingefettete Auflaufform oder mit Butterflocken an der Basis. Ich habe 4 Pfannkuchen pro Auflaufform hineingelegt. Wir bedecken dann mit der Sahne, fügen Parmesan und zerbröckelten Gorgonzola hinzu, nicht zu viel, sonst wird der Geschmack zu intensiv nach Gorgonzola.

  • Wir überbacken in einem vorgeheizten Umluftofen bei 200 °C für etwa 10 Minuten.

    Wir nehmen sie aus dem Ofen und genießen unsere köstlichen Pfannkuchen gefüllt mit Ricotta und Spinat mit Gorgonzola.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog