Pizza baciata, wie man sie perfekt im heimischen Ofen macht

Pizza baciata, eine einfache Pizza, die ohne Belag gebacken und in der Mitte gefaltet wird, mit dem Trick, Öl zu verwenden, damit sie nicht klebt und schließt. Nachdem sie aus dem Ofen genommen wurde, wird sie geöffnet und roh belegt. Die Zutaten zum Belegen können vielfältig sein und nach eigenem Geschmack ausgewählt werden. Ich habe als Belag Stracciatella als Käse gewählt, ihre Cremigkeit und ihr Geschmack passen gut zu den Wurstwaren, die ich für meine Pizza baciata gewählt habe. Ich habe sowohl Mortadella mit Pistazien aus Bologna als auch Parmaschinken verwendet. Anstelle von Wurstwaren können auch gegrilltes Gemüse oder noch schmackhafteres frittiertes Gemüse verwendet werden. Die Zubereitung der Pizza baciata ist sehr einfach, aber wie bei allen Hefeteigen erfordert es die richtige Aufmerksamkeit, um weiche und gleichzeitig knusprige, leichte und gut verdauliche Hefeteige zu erhalten. Es ist sehr wichtig, mit einem guten Teig zu starten und eine gute Gärung zu machen, auch das Backen macht den Unterschied, deshalb habe ich einen Pizzastein verwendet. Ich hatte einen für weniger als 10 Euro gekauft und noch nicht ausprobiert, und ich muss sagen, dass das Ergebnis außergewöhnlich war. Als Teig habe ich einen einfachen Pizzateig gemacht, der fast vollständig in einer Schüssel mit einem Löffel gearbeitet wurde, sodass ich mit minimalem Aufwand ein großartiges Ergebnis erzielt habe. Ich erkläre Ihnen alles besser im Rezept. Lesen Sie hier meine Bewertung des Indesit-Backofens, den ich zum Backen verwendet habe.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 2 Pizzen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für Pizza baciata

  • 200 g Weizenmehl Type 00
  • 200 g Weizenmehl Type 0
  • 250 g Wasser
  • 3 g Hefe
  • 8 g Salz
  • 200 g Stracciatella
  • 100 g Mortadella mit Pistazien
  • 100 g Rohschinken
  • q.b. Rucola
  • q.b. gelbe und rote Kirschtomaten
  • q.b. gehackte Pistazien
  • q.b. Olivenöl

Werkzeuge zur Zubereitung von Pizza baciata

  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Ofen
  • 1 Pizzastein

Zubereitungsschritte für Pizza baciata

  • Beginnen wir mit der Zubereitung des Teigs. Wir geben frische oder auch trockene Hefe zusammen mit Wasser in eine Schüssel und rühren mit einem Löffel um.

  • Dann geben wir 2/3 des Mehls hinzu und rühren gut mit dem Löffel um. Wir fügen das Salz hinzu, rühren um und geben dann das restliche Mehl in zwei Schritten hinzu. Zuerst arbeiten wir mit dem Löffel, machen auch Pausen und nehmen die Arbeit wieder auf, und zum Schluss arbeiten wir von Hand, wenn das gesamte Mehl verwendet ist, da die Mischung fester wird.

  • Wir arbeiten ein paar Minuten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, um einen schönen Teigball zu erhalten. Wir legen ihn zurück in die Schüssel, warten ein paar Minuten, falten den Teig erneut, falls gewünscht, können wir diesen Vorgang auch dreimal wiederholen, und lassen ihn dann mit Frischhaltefolie bedeckt für 3-4 Stunden an einem ziemlich warmen Ort, etwa bei 26°C, gehen. Wir können auch die Menge der Hefe reduzieren und die Gärzeiten auf etwa 8-10 Stunden verlängern, indem wir nur Weizenmehl Type 0 verwenden.

  • Wir nehmen den gegangenen Teig wieder, drücken ihn zusammen und drehen ihn auf eine bemehlte Fläche, dehnen ihn aus und schließen ihn, indem wir eine Reihe von Faltvorgängen machen.

  • Wir teilen den Teig in zwei gleiche Teiglinge, runden sie gut ab und lassen sie noch eine Stunde mit einem feuchten Tuch bedeckt gehen.

  • Wenn die Teiglinge gut gegangen und bereit zum Backen sind, legen wir im Ofen den Pizzastein, in die Mitte des Ofens auf das Rost. Wir schalten den Umluftofen auf die maximale Temperatur, mein Ofen erreicht über 250, aber ich weiß nicht genau. In jedem Fall verwenden wir immer die maximale Temperatur des heimischen Ofens, oder wenn wir einen Pizzaofen haben, auch bei 350°C. Wenn Sie keinen Pizzastein haben, ist auch das klassische Backblech des Ofens in Ordnung, besser mit Backpapier bedeckt. In diesem Fall reicht es, den Ofen nur 5-10 Minuten vorher einzuschalten, um ihn auf Temperatur zu bringen, mit dem Stein braucht es mindestens eine halbe Stunde.

  • Auf die Arbeitsfläche streuen wir etwas Hartweizengrieß, der uns hilft, die Teiglinge auszurollen, ohne dass der Teig am Stein, Blech oder Schaufel klebt.

  • Wir rollen die Teiglinge nacheinander aus. Ich mache es wie bei der neapolitanischen Pizza, indem ich die Luft zu den Rändern der Pizza drücke, vom Zentrum nach außen drücke, dann drehe ich die Scheibe von einer Hand zur anderen, so dass sie sich schnell auf einen Durchmesser von 30-32 cm ausweitet.

  • Nachdem die Pizzaböden ausgerollt sind, gießen wir einen Schuss Olivenöl auf die Hälfte des Bodens und verteilen es mit den Händen über die gesamte Basis, damit wir sicher sind, dass die beiden Hälften beim Zusammenklappen nicht aneinander kleben.

  • Danach klappen wir die Böden in der Mitte zusammen und backen sie im heißen Ofen für etwa 10 Minuten. Die Zeiten können je nach Ihrem Ofen variieren, also immer den Ofen im Auge behalten. Sie sollte goldbraun und aufgeblasen sein.

    Zum Einlegen in den Ofen habe ich die praktischen kleinen Schaufeln verwendet, die mit dem Ferrari-Pizzaofen geliefert werden, perfekt für die Pizza baciata, da sie die gleiche Form haben, während für den Ofen beide verwendet werden, um die Pizza zu bewegen. Alternativ kann ein aluminiumbeschichteter Deckel oder ein halbmondförmig geschnittenes Kartonstück verwendet werden, das mit Backpapier überzogen und dann in den Ofen gelegt wird.

  • Nachdem die Pizza baciata aus dem Ofen genommen wurde, sieht es so aus, als wäre sie ein wenig aufgespritzt worden :), öffnen wir sie und belegen sie. Eine Schicht Stracciatella, reichlich Mortadella oder Rohschinken, und dann können wir mit der Mortadella etwas gehackte Pistazien hinzufügen und mit dem Rohschinken Rucola und Kirschtomaten.

  • Wir schließen sie und genießen unsere köstlichen Pizza baciata, ich habe sie in der Mitte halbiert, so dass mein Mann und ich beide ausprobieren konnten, und ich muss sagen, dass beide sehr lecker waren, und es hat uns wirklich sehr gut gefallen, eine tolle Alternative zur klassischen belegten Pizza.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog