Sandwichbrot-Körbchen, die einfach mit Sandwichbrot oder Toastbrot, auch weiches Kastenbrot, gemacht werden, dünn geschnitten und mit einer Blumenform oder alternativ einem großen Ausstecher oder einer kleinen Schale ausgeschnitten werden, sie werden rund, nicht blumig, aber trotzdem hübsch und praktisch. Sie werden dann im Ofen gebacken, um die Form zu geben, ideal für köstliche Vorspeisen oder Aperitifs, und mit etwas Fantasie können sie auf tausend verschiedene Arten gefüllt werden, und sind immer eine große Überraschung auf dem Tisch, schön und lecker. Es reicht ein Ausstecher für das Brot und dann eine Muffinform, um das Brot zu legen, das im Ofen knusprig wird und perfekt die Form hält. Wie würdest du sie füllen, letztes Jahr habe ich sie mit Ricotta, Mortadella und Pistazien mit Honig gefüllt, dieses Jahr würde ich sie gerne mit Russischem Salat mit Thunfisch füllen.
Weitere Ideen mit Sandwichbrot

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Jede Jahreszeit, Weihnachten
Zutaten für die Sandwichbrot-Körbchen
- 5 Scheiben lange Sandwichbrotscheiben
- Olivenöl
Werkzeuge zur Herstellung der Sandwichbrot-Körbchen
- 1 Muffinform
- 1 Pinsel
- 1 Ausstecher
Schritte zur Zubereitung der Sandwichbrot-Blumen für Vorspeisen
Fangen wir an, mit dem Ausstecher Scheiben oder Blumen auszuschneiden, die groß genug sind, mindestens 10,5 cm, auch ein großes Glas funktioniert.
Wir legen die Scheiben auf die mit wenig Öl gefettete Muffinform und bürsten jedes Feld, um 10 Felder zu belegen, entsprechend unseren Scheiben. Drücken Sie das Brot auf den Boden, wenn wir kein spezielles Werkzeug haben, verwenden wir auch den Griff eines Messers oder ein Nudelholz, etwas Rundes, das uns hilft, das Brot ohne Brechen nach unten zu drücken.
Jetzt bürsten wir die Oberfläche mit Olivenöl, sowohl die Basis als auch die Ränder.
Wir backen etwa eine Minute im Umluftofen bei 200°C. Lassen Sie sie leicht bräunen und nehmen Sie sie aus dem Ofen.
Wir nehmen sie aus dem Ofen, lassen sie abkühlen und dann sind sie bereit zum Füllen.