Die sizilianischen Cannoli-Schalen sind frittierte Mürbeteigschalen, gewürzt mit Zimt und gefüllt normalerweise mit Ricottacreme. Die sizilianischen Cannoli-Schalen lassen sich einfach und schnell zu Hause herstellen. Für die Zubereitung des Rezepts sind Stahl- oder Aluminiumzylinder unerlässlich, oder wie in der Vergangenheit wurden trockene Rohre besorgt, geschnitten und der Teig darum gewickelt, um in reichlich heißem Öl zu braten. Ich habe, um dünne Schalen herzustellen, die Pastamaschine benutzt, aber ich versichere euch, dass auch mit einem Nudelholz ein tolles Ergebnis erzielt werden kann, vielleicht etwas dicker, aber genauso lecker, knusprig oder voller Blasen. Ich habe sie sehr dünn vorbereitet, indem ich mich auf den vorletzten Dickenlevel meiner Pastamaschine beschränkt habe, so sind sie leichter und ein Cannolo zu essen beschwert nicht. Mit dieser Menge habe ich etwa 24 dünne Waffeln hergestellt, aber man kann sie auch etwas dicker machen, indem man sich auf den vorherigen Level beschränkt, in diesem Fall haben wir etwa die Hälfte der Schalen, mindestens 12 so wie wenn man sie mit dem Nudelholz ausrollt, ich habe es schon ausprobiert. Entscheidet also je nach Geschmack, wie ihr sie zubereiten möchtet, ob dünner oder dicker, bedenkt, dass sie, wie ich es gemacht habe, ziemlich dünner sind als die, die man normalerweise in der Konditorei findet, aber sehr knusprig und zerbrechlich mit einem außergewöhnlichen Geschmack. Natürlich wird je nach Menge mehr oder weniger Ricotta benötigt, mindestens 50 g Schafsricotta für 12 Cannoli, das Doppelte für 24.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 24
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für sizilianische Cannoli-Schalen
- 200 g Mehl 00
- 1 mittleres Ei
- 2 g Zimt
- 2 g ungesüßtes Kakaopulver
- 20 g Schmalz
- 30 g Marsala
- 20 g Zucker
- 1 Esslöffel weißer Weinessig
- 1 Prise Salz
- n.B. Orangenschale
- n.B. Sonnenblumenöl
Werkzeuge zur Herstellung von Cannoli-Schalen
- 1 Schüssel
- 1 Reibe
- 1 Nudelmaschine
- 12 Metallzylinder
- 1 Topf
- 4 Küchenpapier
- 1 Gabel
- 1 Tablett
- 1 Ausstechform von 10 cm
Zubereitungsschritte für Cannoli-Schalen
In einer großen Schüssel reiben wir die Schale einer Orange oder Zitrone, vorzugsweise bio. Wir fügen den Zucker hinzu und beginnen zu arbeiten, um das gesamte Aroma der Schale freizusetzen, dann fügen wir das Kühlschrankkalte Schmalz hinzu und arbeiten weiter, schließlich fügen wir das Mehl hinzu und arbeiten, um eine sandige Mischung zu erhalten. Wir fügen noch Zimt und Kakao hinzu und mischen.
Dann fügen wir alle flüssigen Zutaten hinzu, den Marsala, alternativ auch einen Likör wie Rum, ein mittleres Ei und den Essig, in dem wir eine Prise Salz auflösen. Wir arbeiten, bis wir einen homogenen Teigball erhalten, besser auf einer Arbeitsfläche arbeiten.
Wir legen den Teig zurück in eine Schüssel, bedecken ihn mit Frischhaltefolie und stellen ihn mindestens eine Stunde, auch zwei sind gut, in den Kühlschrank.
Wir nehmen den Teig wieder heraus, arbeiten schnell, wenn er zu weich ist, verwenden wir wenig Mehl, teilen ihn in 2 Teile und beginnen mit der Nudelmaschine, oder alternativ zum Ausrollen mit dem Nudelholz zu arbeiten.
Wir beginnen mit offenen Walzen und wiederholen mehrmals das Passieren durch offene Walzen, bis wir einen gleichmäßigen Teig erhalten, indem wir ihn mehrmals falten. Dann schalten wir die Walzen allmählich enger und dünner. Schneiden wir die Teigbahnen immer kürzer. Wir legen sie auf eine bemehlte Fläche. Wir stoppen auf dem vorletzten Level oder dem vorhergehenden. Dieser kleine Unterschied wird dazu führen, dass die Cannoli dünn oder dicker sind, was sich auf die Anzahl der erhaltenen Schalen auswirkt, von 24 auf etwa 12, da durch das Verdünnen der Teig etwa doppelt so lang wird.
Mit einem Ausstechform von 10 cm schneiden wir Scheiben aus. Die Reste kneten wir und rollen sie erneut aus, um weitere Schalen zu gewinnen.
Um die Schalen vorzubereiten, ist es notwendig, mindestens 12 Zylinder oder mindestens 6 zu haben, damit wir nicht zu lange warten müssen, bis sie wieder kalt sind, um sie zu verwenden. Ich rate davon ab, zu lange zu warten, andernfalls trocknet der Teig zu sehr aus und es besteht die Gefahr, dass sich die Cannoli beim Kochen öffnen.
Wir wickeln jede Scheibe um einen Zylinder, die überlappenden Kanten befeuchten wir mit wenig Wasser, ohne den Zylinder zu benetzen, sondern nur den Teig, und drücken gut, um zu versiegeln. In vielen Rezepten wird empfohlen, Ei zu verwenden, ich habe immer Wasser verwendet und nie Probleme gehabt.
Wir frittieren in reichlich heißem Öl bei etwa 180°C. Wir lassen die Zylinder ins Öl fallen, indem wir sie von der Spitze fallen lassen, so verbrennen wir uns nicht. Wir lassen sie im Öl goldbraun werden und dann auf Küchenpapier abtropfen, indem wir sie vorsichtig mit einer Gabel anheben, um das gesamte Öl im Zylinder abfließen zu lassen. Wir lassen sie etwas abkühlen, bevor wir sie aus den Zylindern nehmen, die wir erneut verwenden, um alle restlichen Schalen vorzubereiten. So verfahren wir, bis wir fertig sind.
Sobald sie abgekühlt sind, bewahren wir sie gut verschlossen auf und füllen sie kurz vor dem Servieren mit einer guten Ricottacreme, so bleiben die Schalen lange frisch.
Wenn Sie sie noch leckerer machen möchten, können Sie das Innere mit einer Schicht Zartbitterschokolade überziehen.