Die Oster-Colomba ist ein Hefegebäck, das in Italien als das Symbol der Ostern gilt, bedeckt mit einer Mandelglasur, ähnlich wie Panettone und Pandoro zu Weihnachten. Die Oster-Colomba symbolisiert Frieden und Versöhnung, das Verschenken der Colomba zu Ostern bedeutet ein Zeichen von Frieden und Liebe zu geben, eine klare Anspielung auf die Geschichte der Sintflut. Nach dem Regen wartete Noah 7 Tage und ließ eine Taube los, die abends mit einem Olivenzweig zurückkehrte, ein Zeichen von Gottes Vergebung gegenüber den Menschen, und ab da wurde sie zum Friedenssymbol. Ein so gutes und weiches Friedenssymbol, dass man an Ostern große Mengen davon verzehrt, aber möchte man nicht die Freude erleben, es zu Hause zu machen, mit den eigenen Händen und es mit den Geschmäckern zu kreieren, die man am meisten liebt? Ja, denn man kann es auch personalisieren, zum Beispiel, wenn man keine Rosinen mag, kann man sie weglassen, wie ich es getan habe, oder man kann kandierte Früchte ausschließen, oder Schokoladenstückchen hinzufügen, oder es mit leckeren Cremes füllen. Heute für Sie die klassische Colomba, ein wirklich sehr duftendes Hefegebäck mit Orange im Teig und Mandeln für die Glasur. Für das Rezept habe ich getrockneten Sauerteig mit Hefe verwendet, eine großartige Lösung für diejenigen, die keinen frischen Sauerteig zur Verfügung haben, denn es ist in allen Supermärkten erhältlich. Schauen wir uns an, wie das Rezept hergestellt wird, und ich rate Ihnen, keine Eile zu haben, das Warten ist genauso wichtig wie das Arbeiten. Lesen Sie hier meine Rezension zum Indesit-Backofen, den ich für das Backen verwendet habe.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Tage
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 500 g Form
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten für traditionelle Oster-Colomba
- 80 g Manitoba-Mehl
- 80 g Milch
- 6 g getrockneter Sauerteig
- 1 Teelöffel Akazien- oder Blütenhonig
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 abgeriebene Schale einer Bio-Orange
- 1 abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 1/2 Gläschen Rum
- Lievitino
- 70 g Manitoba-Mehl
- 30 g Zucker
- 30 g Butter
- Erster Teig
- 40 g Zucker
- 100 g Manitoba-Mehl
- Aroma für Colomba
- 2 Eigelb
- 40 g Butter
- 50 g kandierte Orangenschalen
- 2 Eiweiß
- 30 g Haselnüsse
- 60 g Mandeln
- 25 g Mehl
- 20 g Maisstärke
- 100 g Zucker
- n.B. Zuckergranulat
- n.B. ungeschälte Mandeln
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge zur Herstellung der Oster-Colomba
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Schälchen
- 1 Teelöffel
- 1 Reibe
- 1 Schüssel
- 1 Schälchen
- 1 Küchenmaschine
- 1 Messer
- 1 Schälchen
- 1 Schüssel
- 1 Form
- 1 Löffel
Schritte zur Zubereitung der klassischen Oster-Colomba
Wir beginnen mit der Zubereitung des Lievitino. In einer Schüssel lösen wir die Hefe in der lauwarmen Milch. Wir rühren mit einem Löffel und fügen das Mehl hinzu, gut vermischen, um eine weiche und klebrige Masse zu erhalten. Gut arbeiten, um sie klumpenfrei und elastisch zu machen, in ein paar Minuten ist es fertig. Abdecken und zum Aufgehen stellen. Gut aufgehen lassen, bis es sich verdoppelt hat, oder Sie werden sehen, dass sich auf der Oberfläche Bläschen bilden. Die Zeiten variieren je nach Raumtemperatur, die von 28°C bis 15°C variieren kann, je wärmer, desto kürzer die Zeit, ich empfehle auch hier einen Mittelweg.
In einer Schüssel reiben wir die Schale von 2 Orangen, nur den orangenen Teil, und einer Zitrone. Wir fügen den Vanilleextrakt, den Honig und den Rum hinzu, mischen und lassen es auch bei Raumtemperatur ziehen.
Wir nehmen das gut aufgegangene Lievitino, fügen die geschmolzene Butter, den Zucker und das Mehl hinzu und kneten, um einen schönen glatten Teigklumpen zu bekommen. Gut arbeiten, auch mit Pausen, um einen schönen elastischen Teig zu erhalten. Wenn Sie möchten, können Sie mit einer Küchenmaschine arbeiten, aber es ist auch wirklich einfach von Hand. Wir formen den Teig rund und glatt und decken ihn ab und lassen ihn aufgehen, bis zur Verdopplung, auch hier variieren die Zeiten je nach Temperatur. Ich empfehle, mindestens 6-12 Stunden in einer geschützten Ecke zu lassen, da Hefegebäcke immer von Zugluft ferngehalten werden müssen. Vor dem nächsten Teig etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für den zweiten Teig arbeiten wir mit der Küchenmaschine, aber natürlich kann man auch von Hand arbeiten, es braucht nur ein wenig Muskelkraft. Wir geben den gut aufgegangenen ersten Teig in die Küchenmaschine, fügen das restliche Mehl, den Zucker, 2 Eigelb und das Aroma für Colomba hinzu, das wir hatten ziehen lassen, und beginnen mit dem Knethaken der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit zu kneten. Machen Sie zwischendurch Pausen und lassen Sie die Mischung abkühlen.
Wenn wir einen weichen und homogenen Teig erhalten haben, beginnen wir, nach und nach die restliche Butter hinzuzufügen, wir fügen sie stückweise hinzu und fügen das nächste Stück erst hinzu, nachdem das vorherige eingearbeitet wurde. Es wird etwas dauern, aber eine gute Verarbeitung in dieser Phase ist grundlegend. Nachdem die Butter eingearbeitet ist, arbeiten wir weiter auf hoher Geschwindigkeit, um den Teig gut zu verkneten.
Am Ende fügen wir die kandierten Orangenschalen hinzu und kneten weiter. Dann gut auf einer Arbeitsfläche arbeiten und den Teig zu einer glatten Kugel schließen. Lassen Sie den Teig in einer Schüssel für mindestens 12-24 Stunden oder mehr aufgehen, je nach Temperatur, wenn es zu heiß ist und der Teig nach ein paar Stunden schon schön aufgegangen ist, stellen Sie ihn in den Kühlschrank für mindestens 8-12 Stunden. Rechnen Sie damit, dass es mindestens 2 Tage dauert, je nach Temperatur kann es auch einen Tag mehr brauchen, um ein lockeres und leichtes Hefegebäck mit so natürlicher Aufgehzeit wie möglich zu erhalten, also für eine wirklich perfekte Oster-Colomba.
Wir fügen dem Eiweiß Zucker, Mehl, Maisstärke oder Maizena hinzu und schließlich auch fein gehackte Haselnüsse und Mandeln, mischen und lassen es für später im Kühlschrank.
Wenn der Teig aufgegangen ist, entlüften wir ihn, machen ein paar Falten, indem wir den Teig zu einem Rechteck ausbreiten und wie im Tutorial Falten zur Verstärkung falten.
Dann teilen wir den Teig in 2 Teile, einen größeren für den Körper und den anderen für die Flügel.
Von jedem Teigstück formen wir ein Rechteck und rollen es fest auf. Gut verschließen. Zuerst den Körper in die Form legen, dann die Flügel, wobei der mittlere Teil, der auf den Körper gelegt wird, dünner gemacht wird, damit die beiden Teile gut zusammenkleben und eine Einheit bilden. Lassen Sie es aufgehen, indem Sie die Form auf das Backblech legen, um die Aufgehung nicht zu stören, indem Sie den Kuchen bewegen. Lassen Sie es in einer warmen Ecke aufgehen, bis die Colomba fast einen Zentimeter vom Rand entfernt aufgeht. Wenn Sie feststellen, dass die Aufgehung langsam ist, können Sie die Temperatur erhöhen, indem Sie den Kuchen im Backofen mit eingeschaltetem Licht und einer Tasse kochendem Wasser, die die richtige Feuchtigkeit erzeugt, aufgehen lassen.
Wenn die Colomba aufgegangen ist, bedecken wir sie mit der Mandelglasur, ohne zu nah an die Ränder zu kommen, sonst läuft sie herunter. Dann fügen wir nach Belieben Mandeln und Zuckergranulat hinzu und streuen schließlich Puderzucker darüber.
Wir backen im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für etwa 40-45 Minuten, wenn wir sehen, dass sie zu dunkel wird, können wir die Temperatur leicht senken, aber nicht unter 160°C.
Sobald sie fertig ist, stechen wir schnell in wenigen Sekunden ein Paar Stahlspieße hinein und hängen sie kopfüber, um zu verhindern, dass sie während des Abkühlens einsinkt. Sobald unsere hausgemachte Colomba abgekühlt ist, verschließen wir sie in einem Beutel, um sie weich wie frisch gemacht zu halten. Die hausgemachte Oster-Colomba nach diesem Rezept hält sich ein paar Tage.