Wie lecker sind hausgemachte Kekse, dieses Mal habe ich sie weich mit Schokolade und Orangensaft zubereitet, ohne Eier und ohne Milch. Ich habe Butter verwendet, die leicht durch Samen- oder Olivenöl ersetzt werden kann. Ich versichere Ihnen, dass auch in diesem Fall fantastische Süßigkeiten herauskommen. Ich verwende viel Olivenöl, für Hefeteige, Mürbeteige und auch für Kekse. Wir können also problemlos vegane Kekse zubereiten, die auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet sind. Wer hingegen Probleme mit Gluten hat, kann das Mehl 00 durch eine Mischung aus Reismehl, Kartoffelstärke und Maisstärke ersetzen, um so vegane und glutenfreie Kekse ohne Probleme, mit Schokolade und Orange, zu genießen. Jetzt, wo die Feiertage nahen, sind diese Kekse perfekt, um den Festtagstisch zu bereichern, sie sind aber auch eine tolle Geschenkidee. Wir können sie in kleine Tüten packen, und ich bin sicher, dass sie sehr willkommen sein werden.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 15
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für Schokoladen- und Orangenkekse
- 250 g Mehl 00 (oder glutenfreie Mischung)
- 150 g Orangensaft (ca. 3 Orangen)
- 100 g Zucker
- 50 g Kakaopulver
- 1 Teelöffel Honig
- 5 g Ammoniak (oder Natron oder Backpulver)
- geriebene Schale von 3 Orangen
- 50 g Butter (oder 80% Oliven- oder Samenöl)
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge zur Herstellung von weichen Schokoladen- und Orangenkeksen
- 1 Schüssel
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Gabel
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Schritte zur Herstellung von weichen Schokoladen- und Orangenkeksen
Wir schmelzen die Butter und arbeiten sie mit dem Zucker, dem Honig und der geriebenen Orangenschale. Wir fügen den Kakao hinzu und mischen. Dann geben wir den Orangensaft dazu und schließlich das Backpulver und das Mehl und vermischen alles zu einer homogenen, ziemlich weichen Mischung.
Mit sauberen und gut getrockneten Händen formen wir Kugeln, es werden etwa 15 große oder einige mehr, wenn sie kleiner sind. Wir rollen sie nacheinander in Puderzucker und legen sie mit Abstand auf das Backblech.
Wir backen in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten. Wir nehmen sie aus dem Ofen und lassen sie auf dem Blech abkühlen. Danach legen wir sie unter eine Glasglocke oder in einen geschlossenen Behälter, damit sie mehrere Tage lang frisch und weich bleiben, als wären sie gerade aus dem Ofen.