Der Verstärkungssalat ist die Beilage, die man zu Weihnachten auf den Tisch bringen sollte. Normalerweise fehlt er am Heiligabend nie auf dem Tisch. Er stammt aus Neapel, ist aber in ganz Süditalien weit verbreitet. Der Verstärkungssalat ist ein leckerer und reichhaltiger Blumenkohlsalat, verfeinert mit eingelegtem Gemüse, normalerweise Paprika und Gurken, Oliven, Kapern und natürlich dürfen Sardellen nicht fehlen, Sardellen in Öl. Ich liebe Blumenkohlsalat, oft bereite ich ihn einfach mit wenig Öl zu, aber ich versichere euch, so ist er noch besser, und mein Mann, der immer ein Leckermaul ist, fügt auch einen Teelöffel Mayonnaise hinzu. Aber wie könnte man ihm widersprechen, Mayonnaise macht alles außergewöhnlich. Ich natürlich nur hausgemachte Mayonnaise.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten
- Portionen: 8-10
- Küche: Italienisch
Zutaten für Verstärkungssalat
- 600 g Blumenkohl
- 150 g eingelegte Paprika (oder süß-sauer)
- 150 g eingelegte Gurken
- 80 g grüne Oliven
- 80 g schwarze Oliven
- 30 g Kapern in Salz
- 15 Filets Sardellen
- n.B. Olivenöl extra vergine
- n.B. Salz
Werkzeuge für die Zubereitung von Verstärkungssalat
- 1 Abtropfsieb
- 1 Topf
- 1 Schüssel
Schritte zur Zubereitung von Verstärkungssalat
Wir stellen einen großen Topf mit Wasser auf den Herd und bringen ihn zum Kochen.
Wir bereiten den Blumenkohl in großen Röschen vor, waschen ihn und kochen ihn in kochendem Wasser. Wir kochen ihn etwa 5 Minuten oder etwas länger, bis der Blumenkohl gut gekocht ist, aber nicht zerfällt, also bitte nicht zu lange kochen.
Wir lassen den Blumenkohl abtropfen und abkühlen. Sobald er abgekühlt ist, schneiden wir die Röschen in kleinere Stücke und geben sie in eine große Schüssel.
Wir fügen die Oliven, die abgewaschenen Kapern, die Gurken in Scheiben und die klein geschnittenen Paprika hinzu.
Zum Schluss bereiten wir in einer kleinen Schüssel Olivenöl und zerkleinerte Sardellen vor, mischen und würzen den Salat mit diesem Öl. Erst am Ende würzen wir mit Salz.
Wir decken ab und lassen ihn im Kühlschrank, bis er auf den Tisch kommt.