Leckere Windbeutel mit der leckersten Vanillecreme, ergänzt durch Erdbeeren oder andere frische Früchte. Ich hatte vor einiger Zeit diese köstlichen Windbeutel gemacht, hatte vergessen, euch das Rezept zu geben, und nutze die Gelegenheit heute, wo es etwas kühler ist und man im Dachgeschoss ein wenig arbeiten kann, mit der Hitze ist es nie ideal, aber man kann sich trösten, wenn man dieses wunderbare Tablett mit fertigen Windbeuteln sieht, gefüllt mit einer köstlichen Vanillecreme und frischen Erdbeeren. Für die Windbeutel habe ich das übliche Rezept für den Brandteig verwendet, das ich schon lange benutze. Wenn ihr möchtet, könnt ihr, da es mindestens 40 Windbeutel ergibt, die Menge halbieren, oder ihr macht es wie ich, ein Teil wird für die Windbeutel verwendet und der andere Teil für die Zubereitung von Krapfen oder anderen Süßigkeiten. Für die reichliche Füllung mit Vanillecreme, ist die schnelle und verschwenderische Vanille perfekt.

- Schwierigkeit: Schwierig
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 40 Stücke
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Windbeutel mit Creme
- 250 g Wasser
- 180 g Mehl Typ 00
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Zucker (optional)
- 4 mittelgroße Eier oder etwas mehr
- 500 g Milch
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Stärkemehl (ca. 40 g)
- nach Bedarf Vanille
- 250 g Erdbeeren
- nach Bedarf Puderzucker
Werkzeuge zur Zubereitung von Windbeuteln mit Creme und Erdbeeren
- 1 Kleiner Topf
- 1 Kochspatel
- 2 Schüsseln
- 1 Spritzbeutel
- 2 Backbleche
- 2 Backpapier
- 1 Sieb
- 1 Messer
Schritte zur Zubereitung von Windbeuteln mit Creme
Wir geben das Wasser mit der Butter und einer Prise Salz in einen Topf mit dickem Boden, optional den Zucker.
Wir bringen es fast zum Kochen, schalten die Hitze ab und geben das gesamte Mehl hinzu. Wir rühren, bis wir eine homogene Masse ohne Klumpen erhalten, und stellen sie wieder auf die Hitze, bis sie sich vollständig vom Topf löst, dabei ständig rühren.
Wir geben die Masse in eine Schüssel und verteilen sie, damit sie schnell abkühlen kann, und geben dann nacheinander die Eier dazu, so viele wie nötig. Wir fügen das zweite Ei hinzu, nachdem das erste gut eingearbeitet ist, und so weiter. Wenn nötig, geben wir etwas vom fünften Ei hinzu.
Wenn die Masse schön glänzend ist, ist sie bereit zum Backen. Wir geben sie in einen Spritzbeutel und formen auf den mit Backpapier ausgelegten Blechen kleine Häufchen.
Wir backen ein Blech nach dem anderen im statischen Ofen bei 220°C für die ersten 15-20 Minuten. Wenn wir bemerken, dass unser Brandteig bereits goldbraun ist, senken wir die Temperatur auf 200°C für weitere 10-15 Minuten. Dann senken wir den Ofen auf 180-160°C, immer abhängig von unserem Ofen, und lassen sie weitere 10 Minuten mit geöffneter Ofentür trocknen. Es ist sehr wichtig, dass sie gut trocknen, damit sie nach dem Herausnehmen aus dem Ofen nicht zusammenfallen, sondern knusprig und fest bleiben.
Wir wiederholen den Vorgang, bis alles fertig ist.
In einem Topf geben wir die Stärke, das Stärkemehl und den Zucker, rühren und fügen dann nacheinander die Eier hinzu, um eine klumpenfreie Creme zu erhalten. Wir verlängern mit der Milch und bringen es zum Kochen. Wenn wir Vanillepulver verwenden, können wir es direkt mit dem Mehl hinzufügen.
Wir bringen es unter ständigem Rühren zum Kochen, bis die Creme gut angedickt ist. Wir füllen sie in eine Schüssel, bedecken sie mit Frischhaltefolie und lassen sie abkühlen.
Wir waschen die Erdbeeren mit Wasser und Natron, trocknen sie ab und schneiden sie in Scheiben. Wir arbeiten sie in einer Schüssel mit einem Esslöffel Zucker.
Mit einem Messer schneiden wir die Windbeutel in der Mitte auf und füllen sie mit der Vanillecreme, die wir in einen Spritzbeutel gegeben haben, oder einfach mit einem Teelöffel. Wir fügen zwei Erdbeerscheiben hinzu und schließen mit der leeren Hälfte.
Wir arrangieren sie auf einem Tablett, bestreuen sie mit Puderzucker und lassen sie vor dem Verzehr ein wenig im Kühlschrank. Wenn ihr die knusprige Hülle mögt, können sie auch sofort gegessen werden.
Die mit Vanillecreme und Erdbeeren gefüllten Windbeutel halten sich ein paar Tage im Kühlschrank. Wenn man sie länger aufbewahren möchte, lässt man sie einfach ungefüllt, gut verschlossen in einem luftdichten Behälter.