Würstchen mit Stängelkohl auf kalabrische Art mit gegrillter Wurst

Würstchen mit Stängelkohl, ein typisches kalabrisches Gericht mit Stängelkohl und gegrillter Wurst, einfach zuzubereiten, selbst wenn man keinen Grill hat. Man beginnt mit dem Kochen des Kohl, den man schnell blanchieren kann, wenn man die Bitterkeit nicht mag, aber die ideale Zubereitung ist direkt in der Pfanne geschmort. Ich liebe sie auf diese Weise gekocht, sie haben einen hervorragenden Geschmack. Beim Blanchieren geht meiner Meinung nach das Beste verloren, aber wie immer ist es auch hier eine Frage des Geschmacks. Die Wurst sollte unbedingt hausgemacht sein, mit viel gemahlenem Pfeffer, süß oder scharf, und aromatisiert mit Samen von wildem Fenchel, dann aufgehängt und leicht geräuchert. Die ideale Zubereitung der kalabrischen Wurst ist auf dem Grill. Zu Hause macht man normalerweise ein Feuer mit Eichenholz und lässt es abbrennen. Am Ende, wenn nur noch Glut übrig ist, wird die Wurst gekocht, ohne sie auf den Grill zu legen, sondern auf einem Spieß aufgespießt, der aus einem Weidenzweig hergestellt wird, der auch für Korbweide verwendet wird. So haben wir es oft auf dem Land bei meinen Eltern gemacht, auch als wir älter wurden. Hier habe ich keine Weide, und ich bin schon froh, dass ich den Grill anzünden kann, oft auch im Winter, unter der Überdachung des Balkons, geschützt auch an Regentagen. Mit dem Weber-Grill ist es ein Kinderspiel und macht nicht einmal Rauch. Wenn ihr keinen Grill anzünden könnt, könnt ihr die gegrillte Wurst auch im Ofen, auf dem Grill oder einfach in der Pfanne ohne Zugabe von irgendetwas zubereiten.

Rezept Stängelkohl mit gegrillter Wurst
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Herd, Grill
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten für Würstchen mit Stängelkohl

  • 1 kg Stängelkohl
  • 4 kalabrische Würstchen
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Chilischote
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • nach Belieben Salz
  • 1 Glas Wasser

Werkzeuge

  • 1 Pfanne
  • 1 Grill
  • 1 Sieb
  • 1 Holzlöffel

Schritte zur Zubereitung von Wurst mit Stängelkohl

  • Wir reinigen den Stängelkohl, verwenden die Hände, um die zarten Spitzen abzubrechen, dann nehmen wir auch die zarten Blätter, die nicht vergilbt sind, und brechen sie in zwei Teile. Die härteren Teile entfernen wir vom Stiel, so dass wir den härtesten Stiel wegwerfen.

  • Wir waschen den Stängelkohl unter reichlich fließendem Wasser. Lassen Sie ihn in einem Sieb abtropfen.

  • In eine große Antihaft-Pfanne geben wir eine Chilischote, eine Knoblauchzehe und 2 Esslöffel Olivenöl oder etwas mehr. Dann legen wir den Stängelkohl in die Pfanne, fügen eine Prise Salz und ein Glas Wasser hinzu.

  • Wir kochen mit Deckel. Zuerst lassen wir die Flamme hoch, um die Pfanne gut zu erhitzen, dann reduzieren wir auf Minimum und kochen etwa 20-40 Minuten, je nachdem, wie zart der Stängelkohl ist. Am Ende, wenn sie zart sind, nehmen wir den Deckel ab und lassen sie gut trocknen, so werden sie schön würzig.

  • In der Zwischenzeit bereiten wir uns darauf vor, die Würstchen zu kochen. Sobald wir den Stängelkohl kochen, zünden wir den Grill an, lassen die Glut gut glühen, es wird etwa 15 Minuten in einem speziellen Kamin oder Kohlenanzünder für den Grill dauern.

  • Wir verteilen die glühende Glut im Grill, setzen das Gitter auf und lassen es gut erhitzen. Ich habe den Weber-Grill mit Deckel. Daher öffne ich die Ventile, damit Luft eintritt, schließe den Deckel und lasse alles 5 Minuten erhitzen. Dann lege ich die Würstchen auf den Grill, ein paar Minuten auf jeder Seite. Es ist immer ratsam, den Garvorgang regelmäßig zu überprüfen, besonders wenn der Grill offen ist. Hier besteht die Gefahr, dass das Öl auf die Glut tropft und Flammen entstehen, daher müssen die Würstchen dorthin verschoben werden, wo keine Flamme ist. Bei einem Grill mit Deckel bildet sich aufgrund des geringen Sauerstoffgehalts schwer Flammen.

  • Wenn ihr keinen Grill anzünden oder ein Feuer machen könnt, um Glut zu erzeugen, könnt ihr die Wurst auch einfach in einer Pfanne oder auf einem Grill braten.

  • Wir servieren die gegrillten Würstchen mit dem geschmorten Stängelkohl. Wenn sie nicht auf dem Grill gemacht wurden, könnt ihr sie auch 2 Minuten in der Pfanne mit dem Stängelkohl braten, um dem Stängelkohl zusätzlichen Wurstgeschmack zu verleihen.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog