Der Auberginenauflauf ist ein sehr schmackhaftes und käsiges Rezept, das die Süße der Auberginen, die Säure der Tomaten und die Cremigkeit der Mozzarella verbindet.
Einfach zuzubereiten und nicht frittiert, da die Auberginen nach dem Salzen und Ruhen, um überschüssiges Wasser zu verlieren, für einige Minuten im Ofen gegart werden.
Dann werden sie zusammen mit Tomaten und Mozzarella in einer Spirale angeordnet und abwechselnd geschichtet.
Wenn der Auflauf im Ofen gebacken wird, schmilzt der Mozzarella und verbindet sich mit den anderen Zutaten, was zu einer käsigen und unwiderstehlichen Konsistenz führt. Der geriebene Parmesan wird darüber gestreut, um einen zusätzlichen Hauch von Geschmack und eine leichte goldene Knusprigkeit zu verleihen.
Ideal als Vorspeise, Beilage oder auch als Hauptgericht.
Der Auflauf kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden, was ihn vielseitig für verschiedene Anlässe macht, von sommerlichen Mittagessen bis zu formelleren Mahlzeiten.
Ich empfehle auch
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung des Auberginenauflaufs
- 2 schwarze ovale Aubergine
- 400 g Mozzarella
- 50 g geriebener Parmesan
- 6 Ochsenherztomaten
- n.B. feines Salz
- n.B. extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Auflaufform
- 1 Mandoline
- Küchenpapier
Schritte zur Zubereitung des Auberginenauflaufs
SIEH DIR DAS VIDEOREZEPT FÜR EINE PERFEKTE ZUBEREITUNG AN
Um den leckeren Auberginenauflauf zuzubereiten, beginne damit, das Gemüse gründlich zu waschen. Trockne es ab und schneide es mit einer Mandoline. Siehe die Dicke im Video. Salze jede Scheibe von beiden Seiten und lasse sie mindestens eine halbe Stunde auf einem Rost ruhen, damit sie überschüssiges Wasser verlieren. Trockne sie dann mit Küchenpapier ab, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Backe die Scheiben für etwa 15 Minuten bei 200 Grad im Ofen oder grille sie.
Schneide auch die Mozzarella in nicht zu dünne Scheiben.
Fette eine Auflaufform und ordne die Scheiben spiralförmig an, indem du sie abwechselst. Erst die Auberginenscheibe, dann die Tomate und die Mozzarella und so weiter bis zur Fertigstellung.
Bestreue mit geriebenem Parmesan, einem Schuss Öl und Salz.
Backe bei 200 Grad für 30 Minuten in einem statischen Ofen oder bis zur leichten goldenen Bräunung.
In der Heißluftfritteuse bei 200 Grad für 15 Minuten oder bis zur Bräunung
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, einige Minuten ruhen lassen und, wenn du es schön käsig möchtest, heiß servieren, ansonsten bei Raumtemperatur.
Und guten Appetit wünscht Barbara!
Aufbewahrung und Tipps
Verwende frische Mozzarella für einen authentischen Geschmack. Wenn sie zu wässrig ist, lasse sie vor der Verwendung ein wenig in einem Sieb abtropfen.
Verwende reife, frische Tomaten
Bevorzuge frische, feste Auberginen mit glatter und glänzender Schale. Vermeide zu große und solche mit sichtbaren Samen, die bitter sein können.
Aufbewahrung im Kühlschrank: Nachdem du den Auflauf gekocht hast, lasse ihn vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Stelle ihn nicht in den Kühlschrank, solange er noch heiß ist, da dies die Innentemperatur des Kühlschranks erhöhen und dessen Funktion beeinträchtigen kann. Übertrage den Auflauf in einen luftdichten Behälter oder bedecke die Auflaufform mit Frischhaltefolie oder einem luftdichten Deckel. Er hält sich im Kühlschrank 2 bis maximal drei Tage.
Aufbewahrung im Gefrierschrank: Verwende luftdichte Behälter für das Einfrieren oder Gefrierbeutel. Stelle sicher, dass du so viel Luft wie möglich aus den Beuteln entfernst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Der Auberginenauflauf kann im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate aufbewahrt werden.
Zum Auftauen des Auflaufs: Verschiebe ihn vom Gefrierfach in den Kühlschrank und lasse ihn langsam über Nacht auftauen. Du kannst auch die Mikrowelle für ein schnelleres Auftauen verwenden, indem du die Anweisungen deines Geräts befolgst.
Erhitze den Auflauf im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten oder bis er gut erhitzt ist. Du kannst ihn mit Alufolie abdecken, um zu vermeiden, dass er an der Oberfläche zu trocken wird. Wenn du möchtest, kannst du auch die Mikrowelle verwenden, aber der Ofen sorgt für eine bessere Konsistenz.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTET ES, INDEM DU VIELE STERNE KLICKST, und TEILE ES in deinen sozialen Netzwerken und ICH WARTE AUF DICH auf
INSTAGRAM und auf
Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

