Die Blätterteiggebäck mit Marmelade sind ein klassisches Beispiel italienischer Konditorei, das die Einfachheit und Köstlichkeit traditioneller Süßspeisen verkörpert. Es handelt sich um kleine rechteckige Blätterteigstücke, die mit Marmelade gefüllt und bis zur Knusprigkeit und Goldbraunheit gebacken werden. Die Kombination aus dem krümeligen und leichten Blätterteig mit der Süße der Marmelade schafft einen unwiderstehlichen Kontrast aus Konsistenzen und Aromen.
Der Blätterteig, das Grundelement dieses Rezepts, ist ein vielseitiger und geschichteter Teig, der für seine Leichtigkeit und die Fähigkeit bekannt ist, beim Backen aufzugehen und viele knusprige Schichten zu bilden.
Die Marmeladenfüllung bietet einen Hauch von Süße und kann nach persönlichen Vorlieben angepasst werden. Zu den am häufigsten verwendeten Marmeladen für die Blätterteiggebäck gehören Aprikose, Himbeere und Erdbeere, aber jede Art von Marmelade, Konfitüre oder sogar Schokoladencreme kann verwendet werden, um den Geschmack zu variieren. Die Qualität der Marmelade ist wichtig, da ein hochwertiges Produkt den Geschmack des endgültigen Desserts hervorhebt.
Die Blätterteiggebäck werden vor dem Backen mit einer leichten Schicht geschlagenem Ei bestrichen, was ihnen ein glänzendes und goldbraunes Finish verleiht. Dieser Schritt verbessert nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern hilft auch, eine knusprige und schmackhafte Kruste zu schaffen.
Diese kleinen Leckereien sind für ihre Vielseitigkeit geschätzt. Sie können als süßes Frühstück, als Begleitung zum Nachmittagstee oder als Dessert nach einer Mahlzeit serviert werden. Mit Puderzucker bestreut, werden sie noch attraktiver und appetitlicher.
Ich empfehle dir auch
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Blätterteiggebäck mit Marmelade
- 1 rechteckiger Blätterteig
- 6 Esslöffel Aprikosenmarmelade
- 6 Erdbeeren
- 12 Heidelbeeren
- nach Bedarf Puderzucker
- 1 Eigelb
Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Backblech
- Backpapier
- 1 Löffel
- 1 Gabel
- 1 Pinsel
Schritte zur Zubereitung der Blätterteiggebäck mit Marmelade
Um die köstlichen Blätterteiggebäck mit Marmelade zuzubereiten, beginne damit, den rechteckigen Blätterteig mit seinem Backpapier auszulegen und das Obst gründlich unter fließendem Wasser oder in einer Schüssel mit Natron zu waschen. Dann trockne es mit Küchenpapier ab und stelle es beiseite.
In der Zwischenzeit schneide den Blätterteig in 6 gleich große Rechtecke und lege sie auf ein mit Backblech mit Backpapier.
Schneide mit einem Messer die Ränder ein, um einen Rahmen von einem halben Zentimeter zu schaffen. Verwende ein scharfes Messer oder einen Teigschneider, um saubere Schnitte zu erzielen. Dann überlappe die 2 Seiten jeweils gegenüberliegend, wie auf dem Foto zu sehen.
Steche mit den Zinken einer Gabel die Oberfläche ein. Schlage in einer kleinen Tasse das Eigelb und bestreiche die Ränder mit einem Küchenpinsel und backe sie bei 180 Grad für etwa 20 Minuten oder bis die Blätterteiggebäck eine schöne Farbe angenommen haben und aufgegangen sind.
Nach dem Backen lass sie abkühlen und fülle jedes Stück mit einem großzügigen Esslöffel Aprikosenmarmelade. Garniere sie mit einer in Scheiben geschnittenen Erdbeere und zwei Heidelbeeren. Bestreue sie mit Puderzucker und… serviere…
Guten Appetit wünscht Barbara!
Tipps und Hinweise
Wenn du Blätterteig kaufst, wähle ein hochwertiges Produkt.
Wähle handgemachte oder hausgemachte Marmelade, sie haben einen reicheren Geschmack im Vergleich zu industrieller Marmelade und sind viel authentischer.
Verwende keine zu flüssigen Marmeladen, um zu vermeiden, dass sie beim Backen auslaufen.
Behalte die Blätterteiggebäck während des Backens im Auge. Jeder Ofen ist anders, also überprüfe oft, um zu verhindern, dass sie verbrennen.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTES MIT VIELEN STERNEN und TEILE ES in deinen sozialen Netzwerken und ich ERWARTE DICH auf
INSTAGRAM und auf
Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

