Blätterteigkörbchen

Blätterteigkörbchen sind einfach und schnell zuzubereiten. Sie haben eine knusprige und leichte Konsistenz und können mit jedem beliebigen Zutaten gefüllt werden. So wird das Gericht sicherlich einzigartig.

Ideal zum Servieren mit Reissalaten, Cremes, Couscous, Russischer Salat usw.

Sie verleihen unseren Gerichten das gewisse Etwas, sowohl durch ihren Geschmack als auch ihre Originalität. Wie man sagt, das Auge isst mit.

Ich habe sie mit dem fantastischen handwerklich hergestellten Typ-1-Mehl aus italienischem Weizen, direkt aus der Lombardei, zubereitet. Dieses Mehl behält seinen gesamten Nährwert, da es weniger raffiniert ist als Typ-00-Mehl. Du findest es im Shop von La Dispensa della Casalinga.

Ich empfehle die Artischockentorte, die den gleichen Teig hat wie die Kürbistorte, oder sehr lecker ist auch die Focaccia mit Zwiebeln, oder die Sardenaira. Wenn du meinen Blog besuchst, kannst du viele Rezepte finden, fast alle basieren auf Gemüse und Obst.

Sehen wir uns nun das einfache Verfahren an

Blätterteigkörbchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung der Blätterteigkörbchen

  • 150 g Mehl Typ 1
  • 15 g extra natives Olivenöl
  • 4 g Salz
  • 80 g Wasser

Werkzeuge für die Zubereitung der Blätterteigkörbchen

  • 1 Schüssel
  • 1 Teigbrett
  • 1 Nudelholz
  • 10 Formen

Schritte zur Vorbereitung der Blätterteigkörbchen

Um die Blätterteigkörbchen zuzubereiten, beginnen wir mit einer Schüssel.

  • Dann geben wir das Mehl hinein, dann das extra native Olivenöl, dann das Wasser und schließlich das Salz, und mit einem Holzlöffel vermischen wir die Zutaten grob, um sie dann auf das Teigbrett zu geben. Wir beginnen dann, mit den Händen kräftig für einige Minuten zu kneten, bis wir einen kompakten und glatten Teigball erhalten.

  • Jetzt mehlen wir ihn gut ein und rollen mit dem Nudelholz einen dünnen rechteckigen Teig aus.

  • Dann schneiden wir mit Hilfe einer runden Form mit einem Durchmesser von 13 cm Kreise aus. Die restlichen Teigabschnitte kneten wir erneut und machen daraus einen neuen Teig und schneiden weitere Kreise aus. Anschließend nehmen wir eine nicht sehr hohe Muffinform oder besser eine Tarteletteform, mehlen sie gut ein und legen schließlich unsere Kreise hinein, wobei wir darauf achten, dass sie gleichmäßig über den Rand hinausragen, um die Körbchen zu formen. Zum Schluss stechen wir den Boden der Körbchen mit einer Gabel ein, damit sich beim Backen keine Blasen bilden, und backen sie bei 180 Grad im statischen Ofen für etwa 15 Minuten oder in der Heißluftfritteuse bei 180 Grad für etwa 8 Minuten.

Sobald das Backen abgeschlossen ist, lassen wir sie abkühlen und füllen sie nach Belieben. Dann kann ich euch endlich sagen … guten Appetit!

Aufbewahrung und Hinweise

Die Blätterteigkörbchen halten sich zwei Tage an einem kühlen und trockenen Ort. Wenn dir etwas Teig übrig bleibt, empfehle ich, leckere Grissini zuzubereiten.

Wenn dir mein Rezept gefällt, TEILE es in deinen sozialen Netzwerken und folge mir auf

INSTAGRAM und auf

Facebook ICH WARTE AUF DICH!

Und bewerte es mit Sternen, wenn es dir gefallen hat.

Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog