Wie viele von uns mögen es, zu knabbern, mit Aperitifs, Apericene zusammen mit Freunden, die ruhig in der Bar sitzen oder auf unserer Veranda entspannen, besonders jetzt, da die schöne Jahreszeit kommt. Vielleicht am Meer mit der Meeresbrise, die unser Gesicht streichelt.
Diese Fladen und Pizzette sind ideal, schmackhaft, verlockend und appetitlich. Einfach zuzubereiten und für jeden machbar. Man kann sich wirklich bei der Füllung austoben und sie können auch hervorragend als Vorspeise oder auf Geburtstagsfeiern serviert werden.
Sehr verlockend dank der Artischockenherzen in Öl, die eine Delikatesse sind, da sie das zarteste Herz des Gemüses sind; den leicht scharfen Thunfischpeperoni, die perfekt mit dem Geschmack von Thunfisch, Sardellen und Kapern harmonieren, und den köstlichen entkernten Taggiasca-Oliven. Alle Zutaten sind echt und handgefertigt, die Sie auf der Website von La Dispensa della Casalinga zusammen mit vielen anderen finden, wie das Mehl, das ich verwendet habe, Typ 1, steingemahlen, das die Nährwerte bewahrt, da es weniger raffiniert ist, Made in Italy, es wird nämlich handwerklich in der Lombardei hergestellt.
Ich mag es sehr, zu kneten, deshalb empfehle ich Ihnen auch
Die Artischockentorte und die Kürbistorte
Die Sardenaira und die Focaccia di Recco
Schauen wir uns nun das Verfahren an.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung von Fladen und Pizzette
- 300 g Mehl Typ 1
- 170 g Wasser
- 1/2 Tütchen Trockenhefe
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1/2 Teelöffel Zucker
- n.B. Salz
- n.B. Tomatensoße
- n.B. Oregano
- n.B. Salz
- n.B. Artischockenherzen in Öl
- n.B. Thunfischpeperoni
- n.B. entkernte Taggiasca-Oliven
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Teigbrett
- 1 Backblech
- Backpapier
- 1 Glas
- 1 Teelöffel
- 1 Holzlöffel
Schritte zur Zubereitung von Fladen und Pizzette
Um die Fladen und Pizzette zuzubereiten, beginnen wir damit, zuerst eine Schüssel und zweitens ein Glas zu nehmen. Dann gießen wir zuerst das lauwarme Wasser ins Glas, danach die Hefe und dann den Zucker und schließlich gut rühren, bis es sich aufgelöst hat.
In der Zwischenzeit geben wir in die Schüssel das Mehl, dann das Wasser mit der aufgelösten Hefe, dann das extra native Olivenöl und schließlich das Salz. An diesem Punkt mischen wir mit einem Holzlöffel und anschließend geben wir den Teig auf ein Teigbrett. Dann kneten wir energisch mit den Händen, bis wir einen kompakten Teigball erhalten, wie auf dem Foto.
Danach legen wir ihn wieder in unsere Schüssel, decken ihn mit einem Tuch ab und lassen ihn 4-6 Stunden gehen.
Nach der Gehzeit formen wir Kugeln von etwa 35 Gramm und legen sie dann auf ein zuvor mit Backpapier ausgelegtes Blech. Dann drücken wir sie mit zwei Fingern in der Mitte flach, so dass der Rand höher bleibt, und lassen sie dann erneut 2 Stunden gehen.
Am Ende der Gehzeit erhalten wir dieses Ergebnis.
An diesem Punkt können wir sie füllen.
Dann werden einige mit der zuvor gesalzenen, dann geölten und mit Oregano bestreuten Tomatensoße gefüllt, und schließlich verzieren wir sie mit einer Taggiasca-Olive.
Währenddessen werden andere mit extra nativem Olivenöl und einige mit den Thunfischpeperoni gefüllt. Dann sind sie bereit, bei 200 Grad etwa 10-15 Minuten gebacken zu werden. Bitte kontrollieren Sie immer den Gargrad. Sobald sie goldbraun sind, sind sie fertig.
Beachten Sie, dass die Artischockenherzen in Öl erst am Ende hinzugefügt werden sollten, da sie nicht gekocht werden sollen.
Wir beenden, indem wir sie leicht abkühlen lassen und schließlich servieren! Guten Appetit
Aufbewahrung und Hinweise
Für die Zubereitung dieses Rezepts habe ich die echten und handgefertigten Produkte von Dispensa della Casalinga verwendet. In ihrem Shop finden Sie zahlreiche qualitativ hochwertige und gesunde Produkte, und mit meinem RABATTCODE BARBARA10 erhalten Sie 10 % Rabatt auf ALLES
Die Fladen und Pizzette sollten immer heiß serviert werden, auch am nächsten Tag ist es immer besser, sie wieder aufzuwärmen. Hauptsächlich, um die Knusprigkeit nicht zu verlieren.
Wenn Ihnen mein Rezept gefällt, TEILEN Sie es in Ihren sozialen Netzwerken und folgen Sie mir auf Instagram und auf Facebook ICH ERWARTE SIE! Und bewerten Sie es mit den Sternen.
Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, haben Sie die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

