Focaccia

Die Focaccia ist eines der Rezepte, das auf unseren Tischen nie fehlen darf. Von allen geliebt, zu jeder Tageszeit, beginnend mit dem Frühstück bis hin zum Abendessen.

Einfach zuzubereiten und mit wenigen Stunden Gehzeit erzielt man ein wirklich hervorragendes Ergebnis.

Knusprig und leicht begleitet sie jedes andere Gericht oder Gewürz.

Ich bereite sie oft zu, besonders wenn mir das Brot fehlt. Sie bringt immer Freude in mein Haus, weil sie allen sehr gut gefällt, ganz zu schweigen von dem guten Duft, den sie beim Backen verbreitet und der durch das ganze Haus zieht. Wenn man die Tür öffnet, weiß man schon, was ich gleich aus dem Ofen hole.

Sie können diesen Teig als Basis für viele gefüllte Focaccias verwenden und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Ich empfehle Ihnen auch die Sardenaira, die Focaccia mit Kichererbsenmehl, die Focaccia di Recco, das Brot und wenn Sie meinen Blog besuchen, finden Sie viele weitere gesunde Rezepte für jedermann.

Sehen wir uns nun das einfache Verfahren an. Vorweg sei gesagt, dass die Gehzeit von mindestens 6 Stunden bis maximal 24 Stunden variiert. Natürlich, je länger die Gehzeit, desto besser und verdaulicher ist sie. Normalerweise knete ich den Teig abends für den nächsten Tag, so hat er die ganze Nacht Zeit zum Gehen, natürlich im Kühlschrank.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Elektroofen, Heißluftfritteuse
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten zur Zubereitung der Focaccia

  • 300 g Mehl Typ 1
  • 170 ml Wasser
  • 8 g Salz
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • n.B. grobes Salz
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • n.B. Rosmarin

Werkzeuge zur Zubereitung der Focaccia

  • 1 Schüssel
  • 1 Teigbrett
  • 1 Backblech
  • 1 Glas
  • 1 Teelöffel
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Glas
  • 1 Gabel

Schritte zur Zubereitung der Focaccia

Um die Focaccia zuzubereiten, beginnen wir damit, eine Schüssel zu nehmen. Dann nehmen wir ein gemessenes Glas und geben 170 ml lauwarmes Wasser mit einem Teelöffel Trockenhefe oder einem halben Würfel frischer Hefe und einem Teelöffel Zucker, der die Gärung unterstützt, hinein. Gut umrühren, um die Hefe aufzulösen.

  • Dann geben wir in die Schüssel das Mehl, das Wasser mit der aufgelösten Hefe und das extra native Olivenöl hinzu und vermengen alles grob mit einem Holzlöffel. Zum Schluss das Salz hinzufügen.

    Anschließend den Teig auf ein Teigbrett geben und mit den Händen einige Minuten lang kräftig kneten, bis ein kompakter Teigball entsteht.

  • Dann den Teigball wieder in die Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und 6 bis 24 Stunden gehen lassen. Wenn die Gehzeit 8 Stunden überschreitet, den Teig in den Kühlschrank stellen und ihn mindestens zwei Stunden vor dem Ausrollen herausnehmen. Nach der Gehzeit eine Backblech mit einem Durchmesser von 33 cm bemehlen und die Focaccia mit den Fingerspitzen ausbreiten.

  • Nachdem sie gut ausgebreitet ist, lassen wir sie noch drei Stunden lang gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat.

  • In der Zwischenzeit nehmen wir ein Glas, geben Wasser, Öl und Rosmarin hinein und verrühren alles gut mit einer Gabel. Dann die Focaccia über die gesamte Oberfläche bepinseln und mit den Fingerspitzen Vertiefungen schaffen, damit das Öl eindringen kann, wie auf dem Foto. Zum Schluss das grobe Salz hinzufügen und bei 200 Grad etwa 25 Minuten im statischen Ofen backen, während in der Heißluftfritteuse bei 200 Grad für 13 Minuten.

  • Und guten Appetit von Barbara!

Nach dem Backen herausnehmen und warm servieren, guten Appetit!

Aufbewahrung und Hinweise

Die Focaccia hält sich zwei bis drei Tage bei Raumtemperatur.

Der grüne Kuchen hält sich zwei Tage im Kühlschrank.

Wenn dir mein Rezept gefällt, TEILE es in deinen sozialen Netzwerken und folge mir auf

INSTAGRAM und auf

Facebook ICH WARTE AUF DICH!

Und bewerte es mit Sternen, wenn es dir gefallen hat.

Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, haben Sie die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog