Die Focaccia, aber aus Blumenkohl, ist eine originelle Neuinterpretation der klassischen Focaccia, ohne auf Geschmack zu verzichten, aber leichter und nahrhafter.
Der Blumenkohl eignet sich sehr gut, da die Basis leicht feucht und weich bleibt, aber gleichzeitig eine angenehme Knusprigkeit an den Rändern beibehält.
Dieser Kontrast passt perfekt zur Reichhaltigkeit der Beläge: der frische Mozzarella, mit seinem cremigen und zarten Geschmack, erzeugt einen fadenförmigen und schmackhaften Überzug auf der Oberfläche.
Die Artischockenherzen in Öl, die sich durch ihren einzigartigen und unwiderstehlichen Geschmack auszeichnen, harmonieren mit der Süße der Basis und des Mozzarellas und verleihen eine mediterrane Note.
Die Zucchini in Öl, knusprig und in bestem extra nativem Olivenöl eingelegt, im Salento angebaut und sonnengetrocknet, runden das Gericht ab und verleihen ihm einen zusätzlichen Geschmack, der den Unterschied macht.
Jeder Bissen bietet ein harmonisches sensorisches Erlebnis, bei dem die Leichtigkeit des Blumenkohls mit der Tiefe und Vielfalt der Beläge harmoniert und die authentischen Aromen der Hausmannskost in einer innovativen und modernen Weise hervorruft.
Eine Focaccia, die auch für Vegetarier und Low-Carb-Diäten geeignet ist.
Sie kann sowohl als Aperitif, als Hauptgericht oder sogar als Einzelgericht serviert werden.
Ich empfehle dir auch
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die Zubereitung der Blumenkohl-Focaccia
- 1 kg weißer Blumenkohl
- 2 Eiweiß
- 30 g geriebener Parmesan
- 100 g Mozzarella für Pizza
- 60 g Zucchini in Öl
- 70 g Artischocken in Öl
- n.B. feines Salz
- n.B. extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Topf
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
- 1 Kartoffelstampfer
- 1 Sieb
Schritte zur Zubereitung der Blumenkohl-Focaccia
Für eine perfekte Zubereitung SCHAUE DAS VIDEOREZEPT
Wasche den Blumenkohl gründlich unter Wasser.
Teile die Röschen ab und koche sie in einem Topf mit reichlich Wasser oder dampfe sie in einem Dampfgarer für etwa 10-15 Minuten.
Dann abgießen und vollständig im Sieb abkühlen lassen.
Gib sie dann in eine Schüssel und zerdrücke sie mit einem Kartoffelstampfer oder einem Stabmixer.
Füge dann die Eiweiße, das Salz und den Parmesan hinzu.
Fette ein Backblech D. 26 ein und gib die Masse hinein, glätte sie gut und forme die Ränder.
Belege mit dem Mozzarella für Pizza und den Artischockenherzen und den knusprigen Zucchini in Öl von La Dispensa della Casalinga, die du hier in ihrem Shop findest ladispensadellacasalinga.it (MIT MEINEM RABATTCODE BARBARA10 BEKOMMST DU 10% RABATT AUF ALLES) und backe bei 180 Grad für ca. 20 Minuten oder bis zur Bräunung in einem statischen Ofen.
Nach dem Backen, serviere sie heiß und fadenförmig und …
Guten Appetit von Barbara!
Aufbewahrung
Die Blumenkohl-Focaccia, sobald sie vollständig abgekühlt ist, sollte in Frischhaltefolie gewickelt oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass sie Feuchtigkeit oder Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt.
Bevor du sie isst, empfehle ich, sie im Ofen oder in einer Antihaft-Pfanne aufzuwärmen, um der Basis wieder Knusprigkeit zu verleihen.
Ich empfehle kein Einfrieren.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTE ES MIT VIELEN STERNEN und TEILE ES in deinen sozialen Netzwerken und ich erwarte dich auf
INSTAGRAM und auf
Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.
Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

