Die Focaccia di Recco ist ein weiteres typisches Gericht aus Ligurien, das bei uns noch fehlte, nach der Sardenaira, der Kichererbsen-Farinata und der Panissa.
Bei uns in Ligurien sind all diese sehr beliebt als Snack, Aperitif oder auch als Abendessen, das man mit Familie und Freunden teilt.
Einfach zuzubereiten und mit wenigen Zutaten. Perfekt, wenn im Holzofen gebacken, aber auch im Elektrobackofen hervorragend.
Sie hat eine unglaubliche Cremigkeit dank des berühmten Käses Prescinseua (Quark), der in Schalen an der Käsetheke erhältlich ist, und der dünnen Teigschicht, die sie wirklich appetitlich macht.
Nicht zu verwechseln mit der gefüllten Focaccia, da der Teig hier ohne Hefe ist.
Schauen wir uns nun das Verfahren an und ich empfehle dir auch
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den verrückten Teig
- 200 g Manitoba-Mehl
- 30 g extra natives Olivenöl
- 100 g Weißwein oder Sprudelwasser
- q.b. Salz
- 500 g Prescinseua oder Stracchino
Werkzeuge zur Zubereitung der Focaccia di Recco
- 1 Schüssel
- 1 Nudelholz
- 1 Backbrett
- 1 Messer
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Backform rund d.30
- 1 Schere
Schritte zur Zubereitung der Focaccia di Recco
Um die fantastische Focaccia di Recco zuzubereiten, beginnen wir mit der Zubereitung des verrückten Teigs
Zuerst nehmen wir eine Schüssel und geben zuerst das Mehl, dann das Wasser, dann das extra native Olivenöl und schließlich das Salz hinein. Dann mit einem Holzlöffel so gut wie möglich vermischen, um sie dann auf das Backbrett zu gießen und energisch zu kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
An diesem Punkt lassen wir den Teigling etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, eingewickelt in Frischhaltefolie.
Nach Ablauf der Zeit teilen wir den Teig mit einem Messer in 3/4 auf.
Dann bestäuben wir die beiden Teile mit Mehl und rollen sie dann getrennt mit dem Nudelholz aus. Ich möchte klarstellen, dass sie sehr dünn sein müssen, insbesondere der Teil, den wir als Deckel verwenden, während die Basis etwas dicker ist. Wir sollten jedoch darauf achten, sie nicht zu zerreißen.
Dann fetten wir die Backform, ich habe eine runde von d. 35 verwendet, und dann legen wir die Basis wie auf dem Foto gezeigt. Schließlich fügen wir die Prescinseua oder den Stracchino hinzu und schließen mit der oberen Teigschicht ab.
Wir entfernen den überschüssigen Teig, der über die Backform hinausgeht, mit einer Schere und rollen die Ränder ein, wobei wir die beiden Teile verbinden. Wir machen kleine Löcher mit der Schere im oberen Teig, damit sich beim Backen keine Blasen bilden.
Wir geben einen Schuss Öl auf die Oberfläche und backen bei 180 Grad etwa 30 Minuten.
Aufbewahrung und Notizen
Die Focaccia di Recco ist auch am nächsten Tag noch köstlich, wenn sie aufgewärmt wird.
Die Focaccia di Recco ist auch am nächsten Tag noch köstlich, wenn sie aufgewärmt wird.
Wenn dir mein Rezept gefällt, TEILE es in deinen sozialen Netzwerken und folge mir auf Instagram
Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

