Der Herbst bringt uns viel leckeres Obst, wie Kastanien und Kakis, zwei Früchte, die ich besonders liebe.
Und ein gesunder, süßer Kakiring passt da genau.
Mein Baum ist voll davon und ich genieße sie auch zum Frühstück, sie geben mir die richtige Energie, um den Tag zu beginnen, da sie sehr energiereich sind und daher für Sportler und Kinder empfohlen werden.
Sie sind reich an Mineralien und Vitaminen, zudem schützen und reinigen sie die Leber, sind jedoch aufgrund ihres hohen glykämischen Indexes nicht für Diabetiker geeignet. In der Vergangenheit wurde die Kaki auch als orientalischer Apfel bezeichnet.
Auch hervorragend als Gesichtsmaske zu verwenden.
Dieser weiche und süße Ring ist daher ideal für ein gesundes Frühstück oder einen Snack, außerdem ist er ohne Butter und mit Vollrohrzucker.
Einfach und schnell zubereitet.
Ich empfehle Ihnen auch
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst
Zutaten für die Zubereitung des Kakirings
- 3 Eier
- 150 g Mehl Typ 1
- 50 g Kartoffelstärke
- 80 g Vollrohrzucker
- 100 g Sonnenblumenöl
- 3 Kakis
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Orangenschale
- n.B. Puderzucker
- n.B. Haselnusscreme
Werkzeuge für die Zubereitung des Kakirings
- 1 Schüssel
- 1 Mixer
- 1 Ringform
- 1 Elektrische Rührbesen
Schritte
Um den leckeren Kakiring zuzubereiten, beginnen wir mit dem Vorbereiten der Früchte, indem wir die Schale, die Enden und eventuelle Samen entfernen.
Dann geben wir sie in einen Behälter und pürieren sie mit dem Stabmixer gut, bis wir ein Püree erhalten, und lassen es beiseite.
In der Zwischenzeit geben wir in eine Schüssel die Eier, fügen den Vollrohrzucker hinzu und schlagen mit einem elektrischen Rührbesen, bis wir eine schöne schaumige Masse erhalten.
Dann fügen wir nach und nach das Sonnenblumenöl hinzu, während der elektrische Rührbesen weiter läuft, bis zum Ende, dann das Kaki-Püree, die geriebene Orangenschale, das Mehl Typ 1, die Kartoffelstärke und zuletzt das Backpulver. Alles gut vermischen, bis wir eine homogene Masse erhalten.
Eine Ringform von 25 cm einfetten, den Teig hineingießen und bei 180 Grad für 20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 170 Grad senken und weitere 15-20 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen immer den Stäbchentest machen.
Nach dem Backen abkühlen lassen und schließlich mit reichlich Puderzucker bestreuen und die Spalten des Rings mit der leckeren Haselnusscreme dekorieren und servieren… guten Appetit!
Aufbewahrung und Hinweise
Der Kakiring schmeckt auch gut, wenn er in eine gute Tasse Milch getaucht wird. Er hält sich zwei bis drei Tage an einem kühlen und trockenen Ort.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTEN SIE ES DURCH KLICKEN AUF VIELE STERNE und TEILEN SIE ES in Ihren sozialen Netzwerken und ICH ERWARTE SIE auf
INSTAGRAM und auf
Um immer auf dem Laufenden über meine neuen Rezepte zu bleiben, haben Sie die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

