Das Kaninchen ligurischer Art ist ein sehr bekanntes und geschätztes Hauptgericht. Schmackhaft, zart, mit einem einzigartigen Geschmack.
Als gute Ligure konnte ich nicht anders, als das Rezept mit euch zu teilen.
Das Gericht hat seine Wurzeln in der ligurischen Bauerntradition, wo das Kaninchen eines der häufigsten Fleischarten war, das auf dem Land gezüchtet und in zahlreichen Zubereitungen verwendet wurde. Das Rezept spiegelt auch den Einfluss des Klimas und der geografischen Beschaffenheit Liguriens wider: eine gebirgige Region, die am Meer liegt, mit einer Fülle an Oliven und aromatischen Kräutern. Die Bewohner konnten die lokalen Ressourcen optimal nutzen, um geschmackvolle, aber einfach zuzubereitende Gerichte zu kreieren. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sind grundlegende Schritte erforderlich, die das Fleisch zart und schmelzend im Mund halten.
Man beginnt mit dem Marinieren und geht dann zu einem langsamen und recht langen Garen über. Ich bereite es zum Beispiel morgens zu, während ich das Mittagessen koche, für den Abend. So bleibt es noch in seiner Brühe, um weiter zu würzen. Begleitet von einem Kartoffelpüree ist es wirklich fantastisch.
In dieser Version habe ich weißen Wein verwendet, den ich als feiner empfinde, aber er kann problemlos durch roten Wein ersetzt werden, um einen kräftigeren Geschmack zu erzielen.
Ich empfehle, es mit meinem hochhydratisierten Brot, sehr weich und ideal zum Auftunken, oder wenn du etwas Knusprigeres bevorzugst, empfehle ich die Canestrelli aus Taggia oder die Schiacciatine.
Es ist immer vorzuziehen, das Kaninchen beim vertrauenswürdigen Metzger zu kaufen.
Ich empfehle dir auch
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 2 Stunden
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 Kaninchen
- 1 Glas Weißwein oder Rotwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3 Zehen Knoblauch
- nach Belieben Extra natives Olivenöl
- nach Belieben Salz
- nach Belieben Taggiasca-Oliven
- 15 g Pinienkerne
- 1 Teelöffel Thymian
- 3/4 l Weißwein oder Rotwein
- 1/2 Zwiebel
- 4 Blätter Lorbeer
- 4 Zweige Rosmarin
Werkzeuge
- 1 Tontopf
- 1 Schüssel
- 1 Holzlöffel
Schritte zur Zubereitung des Kaninchens ligurischer Art
Wir beginnen damit, eine geräumige Schüssel zu nehmen, in die wir das in Stücke geschnittene Kaninchen legen (bitten Sie den Metzger, darauf zu achten, es so zu schneiden, dass keine unangenehmen kleinen Knochenfragmente vorhanden sind).
Wir geben den Wein hinzu, bis er bedeckt ist, sowie das Lorbeerblatt, die Rosmarinzweige und die gehackte Zwiebel. Dann lassen wir es mindestens 8/10 Stunden im Kühlschrank marinieren. Normalerweise mache ich diesen Schritt abends, damit es die ganze Nacht ruhen kann.
Nach der Marinierzeit nehmen wir den Keramiktopf, der für das Garen entscheidend ist, insbesondere um dem Fleisch Weichheit zu verleihen.
Dann geben wir das extra native Olivenöl und die Knoblauchzehen hinzu und lassen es anbraten. Nach dem Anbraten nehmen wir das Kaninchen heraus und legen es zusammen mit den aromatischen Kräutern in den Keramiktopf.
Jetzt lassen wir das Kaninchen bei niedriger Hitze anbraten und drehen es dabei ab und zu mit einem Holzlöffel um.
Dann fügen wir das Glas Weißwein oder Rotwein hinzu, nach Belieben, und wenn er verdampft ist, setzen wir das Garen fort, indem wir nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen und mit Deckel kochen.
Wir lassen es immer bei niedriger Hitze und mit Deckel eine Stunde kochen. Bei 3/4 der Garzeit geben wir die Taggiasca-Oliven und die Pinienkerne hinzu und salzen schließlich.
Warm servieren, begleitet von einem guten Püree, und das Abendessen ist serviert.
Aufbewahrung und Hinweise
Nach dem Kochen das Kaninchen vollständig abkühlen lassen. In einen luftdichten Behälter umfüllen. Es kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Bevor es erneut serviert wird, bei niedriger Hitze aufwärmen, um das Fleisch zart und geschmackvoll zu halten.
Aufbewahrung im Gefrierfach:
Das Gericht vollständig abkühlen lassen.
Das Kaninchen in gefriergeeignete Behälter oder Vakuumbeutel geben.
Es kann im Gefrierfach für bis zu 2 Monate aufbewahrt werden.
Wenn du es verwenden möchtest, langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann bei niedriger Hitze aufwärmen.
Wenn dir mein Rezept gefällt, TEILE es in deinen sozialen Netzwerken und folge mir auf Instagram und auf Facebook
Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

