Karotten-Orangen-Kuchen, der Kuchen, den du lieben wirst!

Der Karotten-Orangen-Kuchen ist ein weicher, leckerer, reichhaltiger und gesunder Kuchen.

Zubereitet mit ausschließlich natürlichen Zutaten, ohne Butter und ohne raffinierten Zucker.

Mit einer Basis aus Mehl der Type 1 und Mandelmehl.

Die Kombination aus Karotten und Orangen verleiht Frische und natürliche Süße, während das Mandelmehl die Textur bereichert und ihn feuchter und zarter macht.

Dieser Karottenkuchen hat eine weiche und leicht feuchte Konsistenz dank der geriebenen Karotten, die beim Backen ihre natürlichen Säfte freigeben.

Gesund, da die Karotten Beta-Carotin liefern, den Vorläufer von Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft und Hautgesundheit ist. Die Orange fügt Vitamin C hinzu, das essenziell für das Immunsystem ist.

Das Mandelmehl und das Pflanzenöl liefern ungesättigte Fette, die gut fürs Herz sind und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl erzeugen.

Ohne Laktose, also auch geeignet für diejenigen, die laktoseintolerant sind.

Ideal für ein gesundes Frühstück oder einen Snack, aber auch als Dessert nach dem Essen.

Ich empfehle dir auch

Karotten-Orangen-Kuchen, der Kuchen, den du lieben wirst!
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung des Karotten-Orangen-Kuchens

  • 200 g Mehl Type 1
  • 100 g Mandelmehl
  • 80 g Sonnenblumenöl
  • 3 Eier
  • 90 g Vollrohrzucker
  • 1 Orange
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 g Karotten
  • nach Bedarf Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Zerkleinerer
  • 1 Mixer
  • 1 Backform
  • Backpapier
  • 1 Schäler
  • 1 Zitronenreibe
  • 1 Zitruspresse

Schritte zur Zubereitung des Karotten-Orangen-Kuchens

Um den leckeren Karotten-Orangen-Kuchen zuzubereiten, wasche die Karotten und schäle sie mit einem Schäler. Zerkleinere sie fein mit einem Zerkleinerer und lege sie beiseite.

Wasche die Orange unter fließendem Wasser und reibe die Schale mit einer Reibe, vermeide dabei die weiße Schicht, und presse den Saft mit einer Zitruspresse aus.

  • In einer großen Schüssel schlage mit einemelektrischen Mixer die Eier mit dem Zucker, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Füge das Pflanzenöl langsam hinzu, dann den Orangensaft, die geriebene Schale und die zerkleinerten Karotten, während du weiterhin auf niedriger Geschwindigkeit mixt oder mit einem Spatel umrührst.

  • Füge dasMandelmehl, dasMehl Type 1 und das Backpulver hinzu und mische weiter

  • Es sollte ein homogener Teig entstehen. Fülle ihn in eineKuchenform, die mit Backpapier oder, wenn du wie ich keines zu Hause hast, mit Aluminiumfolie ausgelegt ist, und backe ihn bei 170 Grad etwa 45 Minuten lang.

    Überprüfe die Garzeit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte einführst: Wenn er trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig.

  • Einmal gebacken, lass ihn 10 Minuten in der Form abkühlen, dann stelle ihn auf ein Gitter, um ihn vollständig abkühlen zu lassen, und bestäube ihn reichlich mit Puderzucker.

  • Dekoriere nach Belieben mit einer Orangenscheibe und einigen fein geschnittenen Karotten, und der Karotten-Orangen-Kuchen ist bereit zum Servieren.

    Karotten-Orangen-Kuchen, der Kuchen, den du lieben wirst!
  • Guten Appetit von Barbara!

Tipps und Aufbewahrung: Wählen Sie frische Bio-Karotten und -Orangen.

Bewahre den Kuchen unter einer Tortenglocke oder in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage auf, fern von Wärmequellen und Feuchtigkeit.

Wenn es sehr heiß ist, halte ihn besser im Kühlschrank, um zu vermeiden, dass er feucht wird.

Du kannst ihn im Ganzen oder bereits in Scheiben geschnitten einfrieren. Wickle jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Lebensmittelbeutel.

Er hält sich bis zu 3 Monate.

Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTET ES MIT VIELEN STERNEN und TEIL ES in deinen sozialen Netzwerken.

Wenn du mir folgen möchtest, um keine weiteren Rezepte zu verpassen, ERWARTE ICH DICH auf

INSTAGRAM und auf

Facebook

Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich das Mandelmehl ersetzen?

    Ja! Wenn du kein Mandelmehl hast oder eine günstigere Variante möchtest, kannst du es durch die gleiche Menge an Weizenmehl, Vollkornmehl oder Hafermehl ersetzen. Allerdings wird das Ergebnis weniger feucht sein.

  • Kann ich eine glutenfreie Version machen?

    Ja, du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mischung oder Reismehl ersetzen. Das Mandelmehl hilft, die Weichheit zu erhalten.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog