Die Kohlrouladen sind ein wirklich schmackhaftes und gemüsereiches Gericht.
Serviert als Hauptgericht oder auch als Aperitif sind sie immer sehr beliebt.
Ich habe sie durch meine Oma kennengelernt, und seit ich sie probiert habe, bin ich verliebt.
Es gibt viele Varianten von Kohlrouladen, aber diese hier mag ich am meisten. Die Füllung besteht hauptsächlich aus Gemüse und ist daher wie immer gesund.
Der Kohl ist reich an vielen Vitaminen, insbesondere der B-Gruppe. Er fördert das Wohlbefinden von Haut und Augen. Ich verwende ihn auch gerne roh als Salat, ganz fein geschnitten.
Sie haben eine lange Tradition in der italienischen Küche, besonders in den nördlichen Regionen wie der Lombardei und dem Piemont, wo der Wirsingkohl weit verbreitet ist und ein Symbol der Winterküche darstellt. Dieses Gericht ist mit der bäuerlichen Kultur verbunden, die einfache und zugängliche Zutaten verwendete, um nahrhafte und schmackhafte Speisen zu kreieren, perfekt, um den Strapazen des Winters zu trotzen.
Im Piemont werden die Rouladen oft mit der Herbsttradition assoziiert, zubereitet mit Kohl, der nach den ersten Frostnächten zart wird. Hier werden sie auch „capunet“ genannt, und das Rezept kann übrig gebliebenes Fleisch vom Kochfleisch, gemischt mit Käse und Aromen, enthalten. In der Lombardei sind sie Teil der rustikalen Küche, in der Schweinefleisch oder eine Mischung aus Fleisch verwendet wird. Diese Gerichte spiegeln die Einfallsreichtum der Bauern wider, nahrhafte und sättigende Mahlzeiten mit wenigen Zutaten zu kreieren.
In meiner Region Ligurien werden sie „previ“ genannt und so zubereitet.
Ich empfehle auch die gerösteten Paprika, die gefüllten Tomaten und die gefüllten Artischocken. Auch diese Rezepte sind sehr lecker.
Schauen wir uns nun gemeinsam das Verfahren an
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Winter
Zutaten
- 2 Artischocken
- 2 Kartoffeln
- 1 ganzer Wirsing
- 2 Karotten
- 100 g Rinderhackfleisch
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. Salz
- 100 g geriebener Parmesan
- 1 Ei
- 500 ml Gemüsebrühe
- 40 g Reis
- 3 Esslöffel Tomatensoße
Werkzeuge
- 1 Zerkleinerer
- 1 Bräter
- 1 Auflaufform
- 1 Pfanne
- 1 Löffel
- 1 Teigbrett
- 1 Topf
Schritte
Wir beginnen mit dem Schälen der Kartoffeln, Karotten und Artischocken. Schneiden wir sie in Stücke und hacken sie mit dem Zerkleinerer. Dann reinigen wir den Kohl und trennen vorsichtig die Blätter, indem wir den harten Teil entfernen, der sich an der Ansatzstelle befindet. In der Zwischenzeit geben wir Wasser in einen Topf und bringen es zum Kochen.
In einer Pfanne geben wir einen Schuss extra natives Olivenöl und fügen das gehackte Gemüse hinzu, das wir anbraten. Dann fügen wir den Reis hinzu, rösten ihn ein paar Minuten an, fügen dann eine Kelle Gemüsebrühe und Salz hinzu. Decken wir ab, reduzieren die Hitze auf ein Minimum, rühren gelegentlich um und fügen Brühe hinzu, falls es trocken wird, und kochen bis zu 3/4 der Garzeit.
In der Zwischenzeit, wenn das Wasser im Topf kocht, geben wir die Kohlblätter hinein und lassen sie etwa zwei Minuten blanchieren, bevor wir sie herausnehmen, abtropfen und abkühlen lassen.
Sobald auch die Füllung fertig ist, lassen wir sie ebenfalls abkühlen. Bei Raumtemperatur fügen wir Ei, Hackfleisch, Parmesan hinzu und vermengen.
Jetzt ist alles bereit, um die Kohlblätter zu füllen. Wir legen sie separat auf ein Teigbrett oder eine Arbeitsfläche, schön breit, nehmen eine großzügige Löffelportion Füllung und legen sie senkrecht in die Mitte (siehe Foto).
Dann wickeln wir sie vorsichtig gut mit dem Kohl ein, indem wir alle Seiten schließen, und legen sie in eine geölte Pfanne. So geht es weiter mit den anderen Blättern. Abschließend verteilen wir die drei Esslöffel Tomatensoße auf der Oberfläche.
Nach dem Füllen legen wir sie in den Bräter und kochen sie bei schwacher Hitze mit Deckel, indem wir mit Gemüsebrühe begießen, wenn sie trocken werden. Dies mindestens zwanzig Minuten lang.
Nach der Zeit nehmen wir die Rouladen und legen sie in eine ofenfeste Auflaufform, die zuvor geölt wurde, streuen geriebenen Käse darüber und backen sie bei 180 Grad für 15 Minuten.
Wir nehmen sie aus dem Ofen, lassen sie leicht abkühlen und … servieren.
Guten Appetit wünscht Barbara…
Tipps und Hinweise
Die Kohlrouladen können auch ohne Tomatensoße zubereitet werden. Sie halten sich zwei Tage im Kühlschrank und sollten vor dem Servieren aufgewärmt werden.
Wenn dir mein Rezept gefällt, TEILE es in deinen sozialen Netzwerken und folge mir auf Instagram undFacebook. Ich freue mich auf dich.
Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu sein, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

