Der Kürbiskuchen ersetzt praktisch die Zucchinikuchen, die man im Sommer zubereitet. Sagen wir, es ist die Wintervariante. Lecker und reichhaltig, ist es eine vollständige Mahlzeit.
Der Kürbis stammt direkt aus meinem Sommergarten, der kühl gelagert seine Qualität bewahrt hat. Man findet ihn jedoch das ganze Jahr über im Handel. Ich empfehle euch wie immer, Gemüse und Obst auf lokalen Märkten zu kaufen, für diejenigen, die keinen Garten wie ich haben.
Dieser Kuchen hat einen Teig mit knusprigen Rändern und eine wirklich leckere Füllung. Er wird immer sehr geschätzt, wie alle hausgemachten Dinge. Ein Rezept, das in Ligurien sehr beliebt ist und in kleinen Tavernen und Bäckereien wie die SARDENAIRA, die FARINATA und die FOCACCIA DI RECCO zu finden ist, alles typische Rezepte aus meiner Gegend, die ich euch empfehle, anzusehen und auszuprobieren.
Der Kürbiskuchen kann als vollständige Mahlzeit zum Abendessen oder Mittagessen oder auch als Imbiss serviert werden. Zum Beispiel nehmen meine Kinder ihn als Snack in die Schule mit, und sie sind so glücklich, wenn ich ihn zubereite.
Der Teig ist sehr einfach zuzubereiten, wenn man genau die Zutaten befolgt, und die Füllung erfordert kein Vorkochen, denn ich gebe alles roh hinein, außer die Zwiebel, und glaubt mir, das Ergebnis ist hervorragend. Ich bereite ihn seit Jahren zu, und schon vorher hat ihn meine Großmutter gemacht, und allein der Duft, der im Haus schwebt, lässt auf seine Köstlichkeit schließen.
Schauen wir uns die Zubereitung an
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 200 g Mehl Typ 1 oder 0
- 100 ml Weißwein
- 30 g extra natives Olivenöl
- 6 g Salz
- nach Belieben extra natives Olivenöl zum Bestreichen
- 850 g Kürbis
- 60 g Reis
- 50 g geriebener Parmesan
- 12 g Salz
- 20 g extra natives Olivenöl
- 3 Eier
- 1/2 Zwiebel
Werkzeuge
- 1 Zerkleinerer
- 2 Schüsseln
- 1 Backblech
- 1 Löffel
- 1 Nudelholz
- 1 Teigbrett
Schritte zur Vorbereitung des verrückten Teigs
Um den Kürbiskuchen vorzubereiten, beginnen wir mit der Zubereitung des verrückten Teigs
In einer Schüssel geben wir zuerst das Mehl, dann den Weißwein, das Öl und das Salz. Dann mischen wir die Zutaten mit einem Holzlöffel und geben sie auf ein Teigbrett. Anschließend kneten wir energisch einige Minuten mit den Händen, wobei wir die Arbeitsfläche gut bemehlen, bis wir einen kompakten Teigklumpen erhalten. Dann wickeln wir ihn in Frischhaltefolie und lassen ihn eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. Nach der Ruhezeit teilen wir den Teigklumpen in zwei Teile, einen größeren für den Boden und einen kleineren für den Deckel.
Wir bemehlen die beiden Teigklumpen und beginnen, sie mit dem Nudelholz auszurollen, bis wir zwei dünne Teigblätter haben. Der Deckel sollte fast transparent sein, während der Boden etwas dicker sein sollte, damit er nach dem Backen die Füllung hält und nicht bricht. Wir rollen sie aus und schneiden sie kreisförmig zu, indem wir das Maß der Backform nehmen. Meine hat einen Durchmesser von 33 cm. Schließlich fetten und bemehlen wir die Backform und legen den Bodenteig ein und lassen ihn beiseite.
Zuerst schälen wir den Kürbis und den Frühlingszwiebel und schneiden sie in Stücke. Dann hacken wir sie separat im Zerkleinerer, sie sollten nicht zu fein sein, sondern eine mittlere Konsistenz haben. Dann geben wir zunächst die gehackten Kürbisstücke in eine große Schüssel, um dann die Eier, den Parmesan, das Salz und das extra native Olivenöl hinzuzufügen; zweitens geben wir in einer kleinen Pfanne etwas Öl hinzu und braten die Zwiebel an, um sie dann zusammen mit dem Reis zu den restlichen Zutaten zu geben. Ich gebe ihn roh hinzu.
Zu diesem Zeitpunkt rühren wir alles gut um und geben es in den auf dem Backblech ausgebreiteten Teig. Wir beenden, indem wir alles mit dem restlichen Teig zudecken und die Ränder gut schließen. Schließlich stechen wir die Oberfläche mit einer Gabel ein, bestreichen die Oberfläche mit etwas Öl und backen bei 180 Grad etwa 40 Minuten lang, bis er goldbraun ist.
Aufbewahrung und Anmerkungen
Der Kürbiskuchen hält sich zwei Tage im Kühlschrank. Ich empfehle, ihn lauwarm zu verzehren, da er im Winter besser verdaulich ist, während er im Sommer auch kalt hervorragend schmeckt.
Wenn dir mein Rezept gefällt, TEILE es in deinen sozialen Netzwerken und folge mir auf Instagram und auf Facebook. Ich freue mich darauf.
Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.
#salziger Kuchen, Kürbiskuchen, Kuchen mit Kürbis, Kuchen mit Kürbis salzig, salziger Kürbiskuchen, salzige Kuchen mit Kürbis, salzige Kuchen Kürbis, Kürbiskuchen salzig, Kürbiskuchen salzig. salziger Kürbiskuchen, grüner Kürbiskuchen., grüner Kuchen aus Kürbis

