Mediterrane Paprika, das Rezept meiner Oma

Mediterrane Paprika ist ein Gericht, das meine Oma immer für mich zubereitet hat, mit typischen Zutaten der mediterranen Diät und ohne viel Schnickschnack.

Für mich stehen sie für Kindheitserinnerungen und den Duft von Zuhause.

Dieses Gericht vereint den ganzen Geschmack des Mittelmeers in perfekter Harmonie mit der Süße der Paprika und dem intensiven Geschmack der Füllung. Ein reichhaltiges und farbenfrohes Gericht, wirklich appetitlich.

Das Backen im Ofen unterstreicht die Süße der Paprika, macht sie weich und saftig, während die Füllung, reich an würzigen und aromatischen Zutaten wie Kapern, Kirschtomaten, Thunfisch und Sardellen, einen schmackhaften Kontrast schafft.

Das in der Füllung verwendete Brot verbindet sich mit den anderen Zutaten und verleiht eine angenehm feuchte, aber kompakte Konsistenz, bereichert durch einen faden und cremigen Käsetouch.

Das unverzichtbare extra native Olivenöl in der mediterranen Küche verbindet die Aromen zu einem harmonischen und duftenden Ganzen.

Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Augen: Die lebhaften Farben der Paprika und der Füllung schaffen ein eindrucksvolles Gericht, perfekt als Hauptgericht oder als leichteres Abendessen.

Sie können warm, lauwarm oder kalt genossen werden und sind somit eine vielseitige Wahl zu jeder Jahreszeit.

Vielleicht interessieren dich auch

Mediterrane Paprika, das Rezept meiner Oma
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung der mediterranen Paprika, das Rezept meiner Oma

  • 4 Paprika
  • 300 g Toastbrot
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 150 g Thunfisch in Öl
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 40 g Scamorza
  • 10 Filets Sardellen in Öl
  • 10 g Kapern
  • n.B. feines Salz
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • 150 g Kirschtomaten

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Auflaufform
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Gabel
  • 1 Löffel

Schritte zur Zubereitung der mediterranen Paprika, das Rezept meiner Oma

Für eine perfekte Zubereitung sieh dir das Videorezept an

  • Um die mediterranen Paprika zuzubereiten, wasche sie gut unter fließendem Wasser und teile sie dann in der Hälfte oder zu drei Vierteln, je nach ihrer Größe.

    Entferne den Stielansatz und die Fasern.

    Fette eine Backform mit etwas extra nativem Olivenöl ein und lege die Paprika hinein. Salze sie und beträufle sie mit einem Schuss Öl. Backe sie etwa 15-20 Minuten bei 200 Grad im statischen Modus.

    In der Zwischenzeit schneide das Toastbrot, die Kirschtomaten und die Frühlingszwiebel auf einem Schneidebrett in kleine Stücke und gib sie zusammen mit den anderen Zutaten wie Thunfisch, Kapern, zerkleinerten Sardellen, geriebenem Parmesan und in kleine Stücke geschnittener Scamorza oder Provola in eine Schüssel.

    Dann arbeite die Mischung grob mit den Händen durch. Hole die Paprika aus dem Ofen und fülle sie mit dieser Mischung, indem du dir mit einer Gabel oder einem Löffel hilfst.

    Gib sie für weitere 15 Minuten bei 200 Grad in den Ofen, nur um sie zu gratinieren, und hole sie dann heraus.

    Lass sie ein paar Minuten ruhen und serviere sie und …

    Mediterrane Paprika, das Rezept meiner Oma
  • Guten Appetit wünscht Barbara!

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Einmal gekocht, lass die gefüllten Paprika vollständig abkühlen. Übertrage sie in einen luftdichten Behälter oder bedecke sie mit Frischhaltefolie. Lagere sie im Kühlschrank im weniger kalten Bereich, um zu verhindern, dass sie zu sehr austrocknen.

Bevor du sie genießt, kannst du sie im Ofen bei 160 °C für 10-15 Minuten oder in der Mikrowelle, abgedeckt, für ein paar Minuten erhitzen.

Gefüllte Paprika sind am besten frisch zubereitet, können aber an Geschmack gewinnen, nachdem sie einen Tag im Kühlschrank geruht haben, wenn sich die Zutaten weiter verbinden.

Wenn du sie einfrieren möchtest, wickle sie einzeln in Frischhaltefolie oder verwende gefriergeeignete Behälter. Wenn möglich, trenne die Paprika, um eine Zerdrückung beim Einfrieren zu vermeiden.

Auftauen: Für ein optimales Ergebnis, tau sie im Kühlschrank über mehrere Stunden oder über Nacht auf. Erwärme sie im Ofen bei 180 °C für 20-25 Minuten, um ihnen Weichheit und Geschmack zurückzugeben.

Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTET ES, indem ihr viele Sterne klickt und TEILT ES in euren sozialen Netzwerken, und ich erwarte euch auf

INSTAGRAM und auf

Facebook 

Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, habt ihr die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, habt ihr die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog