Valentinstag-Torte

Zum Valentinstag schenken wir eine süße und leckere herzförmige Torte, um unsere Zuneigung der geliebten Person zu zeigen. Kochen ist gleichbedeutend mit Liebe.

Mit Mürbeteig ohne Butter, knusprig und mit einer knackigen Note, hergestellt aus Mehl Typ 1 und mit einer fantastischen zuckerfreien Haselnussfüllung, ein Genuss, den wir uns ohne Schuldgefühle gönnen können, mit einem einhüllenden Geschmack, der uns sofort erobert.

Umgeben von sizilianischen gerösteten Mandelstückchen, einer unverzichtbaren Energiequelle für unseren Körper.

Und das Ganze begleitet von einem ausgezeichneten und duftenden Hagebutten- und Vanilleaufguss, der eine entspannende Wirkung hat, ein natürliches Antiseptikum ist und ein hervorragendes Antioxidans, das eine entspannte und romantische Atmosphäre schafft.

Ein Gedanke aus dem Herzen ist besser als tausend Geschenke.

Ich empfehle auch

Valentinstag-Torte
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten zur Zubereitung der Valentinstag-Torte

  • 150 g Mehl Typ 1
  • 1 Ei
  • 30 g Sonnenblumenöl
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Orangenschale
  • 3 g Backpulver
  • 1 Päckchen zartbittere Haselnusscreme
  • nach Belieben geschälte Mandeln
  • nach Belieben Rosen- und Vanilleaufguss
  • nach Belieben Puderzucker
  • nach Belieben Bohnen oder Kichererbsen

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Teigbrett
  • 1 Tarteform
  • Backpapier
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Nudelholz
  • 1 Löffel
  • 1 Zerkleinerer

Schritte zur Zubereitung der Valentinstag-Torte

Um die köstliche Valentinstag-Torte zuzubereiten, beginnen wir mit der Zubereitung des Mürbeteigs.

  • In einer Schüssel geben wir das Mehl, das Ei, den Zucker und das Sonnenblumenöl. Zunächst mit einem Holzlöffel mischen und dann auf einTeigbrett geben und von Hand kneten, bis ein kompakter und homogener Teig entsteht.

  • Dann legen wir ihn sowohl oben als auch unten in Backpapier, damit es beim Ausrollen nicht auf beiden Seiten klebt, und rollen ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von einem halben Zentimeter aus. Legen wir ihn in die herzförmige Form, ohne das Backpapier zu entfernen, und schneiden die Ränder mit einer Schere ab, indem wir der Form der Form folgen.

  • Sind die Ränder abgeschnitten, machen wir kleine Rillen mit der Messerspitze und geben darauf, ohne das Backpapier zu entfernen, die Bohnen oder Kichererbsen. Diese ermöglichen es dem Mürbeteig, eine gleichmäßige Dicke und keine Aufblähungen zu behalten.

  • Bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen, und wenn der Backvorgang abgeschlossen ist, herausnehmen, weitere 20 Minuten abkühlen lassen und das Backpapier und die Bohnen oder Kichererbsen, die nicht mehr essbar sind, entfernen.

    Jetzt die Mürbeteig mit der zartbitteren Haselnusscreme gleichmäßig füllen, indem wir uns mit einem Spachtel oder Löffel helfen. Wenn sie zu dick ist, im Wasserbad schmelzen.

  • In der Zwischenzeit hacken wir mit einemZerkleinerer, grob die Mandeln, die wir zum Dekorieren der Seiten der Torte verwenden werden.

  • Abschließend mit einer Prise Puderzucker auf den Rändern und

  • servieren wir mit einem hervorragenden Aufguss von Vanille und Hagebutte mit intensivem Duft und betörendem Geschmack, der eine romantische Atmosphäre schafft, vielleicht bei gedämpftem Licht und… schönen Valentinstag!

  • Die Produkte, die zur Herstellung des Rezepts verwendet wurden, finden Sie HIER.

Aufbewahrung und Hinweise

Die Valentinstag-Torte hält sich an einem kühlen und trockenen Ort bis zu drei Tagen.

Wenn Ihnen mein Rezept gefällt, BEWERTEN SIE ES MIT VIELEN STERNEN und TEILEN SIE ES in Ihren sozialen Netzwerken. Ich ERWARTE SIE auf

INSTAGRAM und

Facebook 

Um über meine neuen Rezepte immer auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

Um über meine neuen Rezepte immer auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog