Niederländische Teilchen – Sauerteig

Die niederländischen Teilchen sind Blätterteiggebäck aus der ligurischen Tradition, entstanden, um Croissantreste wiederzuverwenden.

Da ich aus Ligurien stamme, konnte ich nicht widerstehen, sie auszuprobieren: Ich habe sie entdeckt, als ich in einem alten Kochbuch blätterte.

Ihr Ursprung geht auf die sechziger Jahre in der Werkstatt einer Konditorei in Novi Ligure zurück.

Solltet ihr nach Genua kommen, findet ihr sie in den örtlichen Bars und Konditoreien.

Der Name ’niederländisches Teilchen‘ leitet sich von ihrer Form ab, die an die Zöpfe erinnert, die typische Frisuren niederländischer Frauen waren.

Sie werden mit Butter zubereitet und mit Pudding gefüllt.

Ich habe einige Änderungen vorgenommen, indem ich Sauerteig und Butter nur beim Blätterteig verwendet habe.

Der Pudding ist eifrei.

Der Vorgang ist langwierig, aber am Ende werdet ihr mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Ihr könnt alles von Hand oder mit der Küchenmaschine machen.

P.S.: Ich empfehle euch auch, Folgendes auszuprobieren:

  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 20 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 8 Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die niederländischen Teilchen

  • 25 g Mehl Typ 00
  • 30 g Sauerteig
  • 25 g Wasser
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 300 g Manitobamehl
  • 100 ml flüssige frische Sahne
  • 100 ml Joghurt
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Zitronenschale (gerieben)
  • 125 g Butter
  • Pudding
  • nach Bedarf Zuckerstreusel

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Löffel
  • 1 Reibe
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 Nudelholz
  • 1 Messer

Schritte für die niederländischen Teilchen

  • Den Vorteig am Abend vorbereiten:

    In einer Schüssel das Mehl, den Sauerteig, den Zucker und das lauwarme Wasser (kurz in einem kleinen Topf erhitzt) geben.

    Mit einem Löffel rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Abdecken und über Nacht an einem warmen Ort ruhen lassen.

    Den Teig vorbereiten:

    In einer Schüssel den Vorteig, das Manitobamehl, den Zucker geben und beginnen, den Teig zu kneten.

    Das Salz, den Joghurt, die Sahne und die geriebene Zitronenschale hinzufügen.

    Auf den Tisch legen und weiterkneten, bis eine Kugel entsteht.

    In eine rechteckige Form ausrollen (meine war 32 cm x 25 cm), mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 8 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

    Nach der Ruhezeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und beiseite stellen.

    Die Blätterteigschichten vorbereiten:

    Die Butter zwischen zwei Blätter Backpapier legen und mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen.

    Ein Rechteck von 15 cm x 10 cm formen.

  • Den Teig vom Blech auf den Tisch bewegen (bei Bedarf mit etwas Mehl bestäuben) und mit einem Nudelholz erneut ausrollen. Die ausgerollte Butter in die Mitte legen und die Falten machen: Zuerst eine Seite bis zur Mitte falten und dann die andere.

  • Mit einem Nudelholz ausrollen, bis die Ränder geschlossen sind.

  • Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig wieder aufnehmen und eine Kante um ein Viertel umklappen und die andere Kante bis zur vorher gefalteten Umklappung. Den Teig auf sich selbst falten

    niederländische teilchen
  • und mit dem Nudelholz ausrollen. Erneut für eine halbe Stunde im Kühlschrank lagern.

    Den Teig wieder aufnehmen und mit dem Nudelholz in einem fast einen Zentimeter dicken Teig ausrollen.

    Mit einem scharfen Messer 8 Streifen der Länge nach schneiden.

    niederländische teilchen
  • Jeden Streifen auf sich selbst aufrollen und ein Herz formen. Mit den restlichen Streifen auf die gleiche Weise verfahren.

    Die niederländischen Teilchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen

    niederländische teilchen
  • und etwa 3 Stunden warm gehen lassen.

    Den Pudding nach dem Rezept hier zubereiten und die Mengen halbieren.

    Wenn der Pudding kalt ist, die Hohlräume der niederländischen Teilchen füllen und die Oberfläche mit Zuckerstreusel bestreuen.

    P.S.: Wer möchte, kann auch die Oberfläche mit etwas Milch bestreichen.

    niederländische teilchen
  • Den Ofen auf 180°C im statischen Modus vorheizen und die niederländischen Teilchen ca. 20 Minuten backen.

    Abkühlen lassen und sie sind bereit zum Genießen.

Author image

rilassarsicucinando

Kochblog. Viele gesunde und leckere Rezepte, die meistens ohne Butter und Eier zubereitet werden.

Read the Blog