Die Pizza Portofino ist ein Hefegebäck, das ich euch empfehle auszuprobieren 🙂
Für mich ist es das erste Mal, dass ich sie zubereite, und jetzt wollte ich das Rezept schreiben, um sie euch vorzustellen.
Ich weiß nicht, ob es ein originales Rezept gibt, aber ich habe mich von einer Pizzeria hier in der Nähe inspirieren lassen, die sie ihren Kunden anbietet.
Ja, neulich, als ich mit einer Freundin spazieren ging, wurden wir vom Menü vor einer Pizzeria angezogen. Und im Menü wurde die Version einer Pizza namens Portofino angeboten. Sofort von dieser Pizza angezogen, sagte ich mir, dass ich sie bald ausprobieren würde.
Und so habe ich sie heute zum Mittagessen genossen 😉
Sie ist wirklich köstlich, mmm lecker…..
Es sind nur wenige und einfache Zutaten wie Tomaten, Stracciatella, roher Schinken und das unverzichtbare Genueser Pesto.
Anstelle der Tomatensauce könnt ihr pürierte Kirschtomaten verwenden.
Ich habe eine große Form benutzt, ihr könnt eine 26 cm Form verwenden, indem ihr die Mengen halbiert.
Also, wollt ihr sie auch probieren? Ich präsentiere euch inzwischen meine Version 😀
P.S.: Ich empfehle euch auch die folgende:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 15 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: Form mit 32 cm Durchmesser
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 644,65 (Kcal)
- Kohlenhydrate 90,97 (g) davon Zucker 4,42 (g)
- Proteine 24,48 (g)
- Fett 21,96 (g) davon gesättigt 1,71 (g)davon ungesättigt 1,73 (g)
- Fasern 3,40 (g)
- Natrium 1.634,63 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Pizza Portofino
- 400 g Mehl 00
- 100 g Sauerteig (oder 12,5 g frische Hefe oder 3,5 g Trockenhefe)
- 200 g Wasser
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl (+ weiteres zum Einfetten des Teigs)
- 1 Teelöffel Salz
- 200 g Tomatensauce
- 150 g Stracciatella
- 80 g roher Schinken
- 30 g Genueser Pesto
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Topf
- 1 Teelöffel
- 1 Esslöffel
- 1 Backpapier
- 1 Form
Schritte für die Pizza Portofino
Den Teig vorbereiten:
In eine Schüssel das Mehl und den Sauerteig geben.
In einem Topf das Wasser mit dem Öl erhitzen, in dem das Salz aufgelöst ist. Mit einem Löffel umrühren und die Mischung über Mehl und Sauerteig gießen.
Mit einem Löffel umrühren. Beginnen, den Teig mit den Händen auf dem Tisch zu kneten, bis eine Kugel entsteht.
In eine abgedeckte Schüssel an einem warmen Ort stellen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ich über Nacht).
Eine Form mit Backpapier auslegen und den Teig mit geölten Händen ausbreiten.
Die Tomatensauce auf der Oberfläche verteilen.
Für ca. 3 Stunden wieder an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 200°C im statischen Modus vorheizen und die Pizza Portofino etwa 30 Minuten backen.
Herausnehmen, Stracciatella in Löffeln, rohe Schinkenscheiben und schließlich das Pesto mit einem Teelöffel hinzufügen.
Die Pizza Portofino ist bereit zum Servieren.
Möchtest du immer über die neuesten Neuigkeiten informiert sein? Besuche mich auf meiner Facebook Seite und werde Fan. Du findest mich auch auf https://www.instagram.com/giusina2506/ Twitter und Pinterest