Sardische Fregola mit Meeresfrüchten ist ein Hauptgericht, das ich noch nie zuvor probiert hatte.
Fregola ist eine Art Pasta sardischen Ursprungs, die oft mit Meeresfrüchten zubereitet wird 🙂
Ich habe das Rezept ein wenig abgeändert und so entstand dieses Hauptgericht 😉
Das Originalrezept sieht die Verwendung von Tomaten vor, ich habe jedoch eine weiße Sauce bevorzugt. Ich habe keine Muscheln verwendet.
Fregola ist auf Sardisch eine Pastasorte aus Hartweizengrieß in sehr kleinen Größen.
Es eignet sich zu jeder Jahreszeit zum Kochen, und ich habe mich entschieden, es jetzt zu probieren.
Es ähnelt Couscous, unterscheidet sich jedoch in der Zubereitungsmethode.
Couscous wird gedämpft, während Fregola mit der Sauce risottoartig gekocht wird.
Fregola findet man nicht immer in Geschäften oder Supermärkten, in diesem Fall kann man sie online bestellen.
P.S.: Ich empfehle auch:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 615,60 (Kcal)
- Kohlenhydrate 25,42 (g) davon Zucker 1,94 (g)
- Proteine 77,03 (g)
- Fett 21,61 (g) davon gesättigt 4,49 (g)davon ungesättigt 4,59 (g)
- Fasern 0,01 (g)
- Natrium 1.270,63 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die sardische Fregola mit Meeresfrüchten
- 320 g Fregola
- 400 g Miesmuscheln
- 500 g Garnelen
- 2 Tintenfische
- 2 Sepien
- 2 Kalmare
- 1 Glas Weißwein
- 1 Zehe Knoblauch
- nach Belieben extra natives Olivenöl
- nach Belieben Salz
Werkzeuge
- 2 Pfannen
- 1 Topf
- 1 Messer
- 1 kleines Messer
- 1 Schere
- 1 Schöpfkelle
Schritte zur sardischen Fregola mit Meeresfrüchten
Die Miesmuscheln unter kaltem Wasser abspülen und die Oberfläche mit einem kleinen Messer gut abschaben.
Eine Pfanne nehmen und die Miesmuscheln mit der Knoblauchzehe und einem Schuss Öl einige Minuten bei hoher Hitze kochen, bis sie sich öffnen.
Beiseite stellen zusammen mit der gefilterten Kochflüssigkeit.
Die Garnelen reinigen, indem man den Kopf und den Panzer entfernt, das schwarze Innere mit einem kleinen Messer entfernt und abspült.
Die Tintenfische und Kalmare säubern: den Kopf vom Körper mit einer Schere trennen und die Haut entfernen. Mit einem Messer die Augen und den Schnabel entfernen, das Rückgrat entfernen. Im Inneren des Tintenfisches den Tintenbeutel entfernen. Am Ende gut abspülen.
Die Sepien säubern: den Knochen von Hand entfernen. Den Kopf und die Innereien abschneiden und aufbewahren. Die Haut entfernen und unter fließendem Wasser abspülen. Den Kopf erneut nehmen und die Innereien abschneiden, ohne den Tintenbeutel zu beschädigen, da er für die Zubereitung von Gerichten mit Sepientinte verwendet werden kann. Schnabel und Augen entfernen. Gut unter kaltem Wasser ausspülen.
Die Tintenfische, Kalmare und Sepien in Stücke schneiden.
In einer Pfanne einen Schuss Öl erhitzen, die Tintenfische hineingeben, nach 10 Minuten die Kalmare und Sepien hinzufügen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Die Garnelen hinzufügen und mit Weißwein ablöschen, den Muschelsaft hinzufügen und etwa 5 Minuten weiterkochen. Etwas Salz hinzufügen.
In einem großen Topf einen Schuss Öl erhitzen und die Fregola hinzufügen. Einige Minuten rösten und eine Kelle heißes Wasser dazugeben. Wie ein Risotto kochen.
Wenn es zu trocken wird, noch ein paar Kellen heißes Wasser dazugeben.
Wenn die Fregola fast gar ist, alle Meeresfrüchte in den Topf geben und fertig kochen.
Insgesamt habe ich 30 Minuten benötigt.
Einige Minuten ruhen lassen und in einzelnen Tellern servieren.
Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben? Besuche meine Facebook-Seite und werde Fan. Du findest mich auch auf Instagram, Twitter und Pinterest
Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben? Besuche meine Facebook-Seite und werde Fan. Du findest mich auch auf Instagram, Twitter und Pinterest

