Die Sommerpizza ist ein Gebäck, das mit rohen Zutaten zubereitet wird.

Es ist sehr heiß und man hat keine Lust, den Herd anzumachen und noch weniger den Backofen.

Normalerweise werden kalte Gerichte oder solche, die kurze Garzeiten erfordern, gekocht.

Diesmal habe ich eine Ausnahme gemacht und wollte die Pizza zubereiten 😉

Ich mag sie in jeder Jahreszeit.

In dieser Version habe ich sie noch leichter gemacht und nur den Boden, der etwa 20 Minuten benötigte, gebacken.

Zum Garnieren habe ich nur kalte Zutaten verwendet: Rucola, Kirschtomaten, roher Schinken und Grana-Späne.

Sie ist zugleich schmackhaft und leicht.

Jetzt seid ihr dran, sie zuzubereiten 😉 und guten Appetit!

P.S. Probiert auch die:

Sommerpizza
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 15 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: Backblech mit 24 cm Durchmesser
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Sommerpizza

  • 250 g Weizenmehl (Typ 00)
  • 120 g Wasser
  • 60 g Sauerteig (oder 6 g frische Bierhefe oder 3 g getrocknete Bierhefe)
  • 1 Esslöffel Natives Olivenöl extra
  • Teelöffel Salz
  • 1 Bund Rucola
  • 5 Kirschtomaten
  • 3 Scheiben Roher Schinken
  • Grana in Spänen

Werkzeuge

  • Kleiner Topf
  • Frischhaltefolie
  • Backblech
  • Backpapier
  • Messer

Zubereitung der Sommerpizza

  • Den Teig vorbereiten:
    Auf den Tisch das Mehl und den Sauerteig geben.
    In einem kleinen Topf das Wasser wenige Sekunden erwärmen, nachdem man das Öl und das Salz darin aufgelöst hat.
    Die flüssige Mischung über das Mehl und den Sauerteig gießen.
    Den Teig mit den Händen arbeiten und eine elastische Kugel formen.
    Wenn der Teig ein wenig klebrig erscheint, etwas Mehl hinzufügen.
    Die Kugel in Frischhaltefolie wickeln und an einem warmen Ort aufgehen lassen.
    Die Kugel mit geölten Händen aufnehmen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech ausrollen.
    Den Ofen auf 200°C im statischen Modus vorheizen und etwa 20 Minuten backen.
    Inzwischen die Füllung vorbereiten:
    Den Rucola waschen und schneiden.
    Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
    Den Pizzateig aus dem Ofen nehmen.
    Den Rucola, die Kirschtomaten, die Grana-Späne und den zerkleinerten rohen Schinken hinzufügen.
    Eure Sommerpizza ist fertig 😉

    P.S.: Probiert auch die: Pizzazungen – Sauerteig

Hinweise

Komm auf meine Seite Facebook und werde Fan. Du findest mich auch auf InstagramTwitter und Pinterest

Author image

rilassarsicucinando

Kochblog. Viele gesunde und leckere Rezepte, die meistens ohne Butter und Eier zubereitet werden.

Read the Blog