Buchkuchen für Kommunionen und Firmungen.
Heute präsentiere ich euch meinen ersten Buchkuchen, den ich anlässlich der Kommunion und Firmung meines Neffen Emmanuel gemacht habe. Es gibt keinen Fondant, sondern ist komplett mit Spritzbeutel und Airbrush dekoriert.
Hier könnt ihr Inspirationen für die Gestaltung des Buchkuchens für verschiedene Anlässe nehmen, zum Beispiel für einen Abschluss.
Vielleicht interessiert euch auch:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 3 Stunden
- Portionen: 35/40
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 441,78 (Kcal)
- Kohlenhydrate 37,07 (g) davon Zucker 27,64 (g)
- Proteine 6,36 (g)
- Fett 31,51 (g) davon gesättigt 12,00 (g)davon ungesättigt 3,54 (g)
- Fasern 0,21 (g)
- Natrium 69,18 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 145 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Buchkuchen für Kommunionen und Firmungen
- 12 Eier
- 360 g Zucker
- 100 g Kartoffelstärke
- 100 g Mehl 00
- 1 Vanilleschoten (oder Vanillin)
- 15 Eigelb
- 1.5 kg Mascarpone
- 1200 ml gesüßte pflanzliche Sahne zum Aufschlagen
- 250 g puderzucker vanilliert
- 500 g Wasser
- 100 g Zucker
- 120 g Maraschino (oder Strega-Likör)
- 300 g Schokoladentropfen
- q.b. Lebensmittelfarbe (nach Belieben)
Buchkuchen für Kommunionen und Firmungen
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 4 Schüsseln
- 1 Backform rechteckig 35×28
- 1 Spritzbeutel
- 1 Spachtel
- 1 Messer
- 1 Tablett großes rechteckiges
Schritte
FÜR DIE VORBEREITUNG DES BISKUITS (FÜR EINE FORM 35X28)
Vorbereitung: Nehmt die Eier mindestens 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank.
Die Kartoffelstärke mit dem Mehl mischen und zusammen sieben.
Die Form mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, die Maße 35×28 cm
Den statischen Ofen auf 180° vorheizen
Zubereitung: Um den Buchkuchen zuzubereiten, ist das erste, was Sie tun müssen, mit dem Biskuit zu beginnen.
Nehmt die Eier und trennt die Eigelbe von den Eiweißen.
Die Eiweiße in die Schüssel der Küchenmaschine geben und etwa 120 g des Zuckers hinzufügen und auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis sie schaumig sind, aber nicht steif, beiseite stellen
Jetzt kümmern wir uns um die Eigelbe.
Den restlichen Zucker zu den Eigelben geben und mit einem elektrischen Schneebesen aufschlagen, bis die Masse schaumig ist. Die Vanillesamen hinzufügen, indem sie mit einem Messer aus der Schote gekratzt werden. Wenn ihr keine Vanilleschote findet, nehmt Vanillin.
Nun alles anhalten und die geschlagenen Eigelbe vorsichtig zu den Eiweißen geben und mit einem Spatel von unten nach oben mischen, um die Masse nicht zu entlüften
An diesem Punkt die zuvor gesiebten Pulver zur Eimasse geben und mit Hilfe eines Spatels alle Zutaten vorsichtig von unten nach oben miteinander vermengen. Dies ist der wichtigste Moment, um einen weichen und hohen Biskuit zu erhalten
Den Teig in die zuvor gebutterte und bemehlte Form gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glätten. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 60-70 Minuten backen. Wenn er abgekühlt ist, einfach umdrehen und auf einem Gitter platzieren
Die Sahne schlagen und im Kühlschrank beiseite stellen
In einer Schüssel die Eigelbe und den Puderzucker geben und mit den elektrischen Schneebesen etwa 1 Minute lang arbeiten, bis die Masse hell wird.
In einer zweiten Schüssel den gesamten Mascarpone geben und in 3 Schritten die Masse hinzufügen, jedes Mal kurz mit den elektrischen Schneebesen arbeiten. Achtet darauf, die Creme nicht zu entlüften.
2/3 der geschlagenen Sahne hinzufügen (der Rest wird benötigt, um den Rand des Kuchens zu verzieren). Mit einem Spatel von unten nach oben mischen, um die Masse nicht zu entlüften, die sehr fest sein muss.
Den Biskuit an allen 4 Seiten abschneiden, dann horizontal in zwei Hälften teilen und so 2 Böden erstellen.
Einen Boden auf einen großen quadratischen Teller legen und mit der Hälfte der Tränke benetzen.
Mit der Hälfte der Creme füllen (in der Mitte etwas höher bleiben) Schokoladentropfen verteilen, oder alternativ verschiedene Granulate oder Fruchtstücke. Mit der zweiten Biskuitbasis abdecken, die ebenfalls mit der Tränke benetzt ist.
Mit der restlichen Creme füllen, bis zu den Rändern und Ecken (und auch die leeren Räume zwischen den 2 Biskuitböden füllen, falls vorhanden)
dann mit einem langen Klingenmesser versuchen, die Creme gut zu verteilen, die Klinge in der Mitte auflegen und leicht andrücken, um ihm eine Linie zu geben, die an ein offenes Buch erinnert.
Das ganze Umfeld mit der geschlagenen Sahne dekorieren, indem man sich mit einem Spritzbeutel hilft, dann mit der Klinge eines Messers verstreichen, schließlich mit einem Silikonpinsel darüber streichen, um die Linien zu erzeugen, die an die Seiten eines Buches erinnern.
Jetzt könnt ihr mit der Dekoration aufhören oder nach Belieben weitermachen. Ich habe ein Airbrush mit Lebensmittelfarbe und im Internet gekaufte Dekorationen verwendet, die für das Fest geeignet sind, außerdem habe ich mit geschmolzener Schokolade auf den Kuchen geschrieben.
Der Buchkuchen für Kommunionen und Firmungen ist fertig. Mein Neffe war begeistert.
Buchkuchen für Kommunionen und Firmungen.
Den Buchkuchen im Kühlschrank für maximal 1-2 Tage aufbewahren! Alternativ kann er auch eingefroren werden.
Ratschläge:
Biskuit und Creme können vorher zubereitet und bis zu maximal 2 Tagen aufbewahrt werden.

