Der hausgemachte Mürbeteig

Der hausgemachte Mürbeteig
Drei Rezepte: Original, mit niedrigen GI-Hinweisen, vegan und glutenfrei
Teig von Hand, mit dem Mixer und auch mit dem Thermomix
Der Mürbeteig, stammt aus Frankreich, und genau wie der Mürbeteig, kann er von Hand, mit dem Mixer oder mit dem Thermomix zubereitet werden.
Es ist ein einfach herzustellender Teig, aber er hat 3 Besonderheiten:
1- die Butter muss unbedingt kalt sein
2- der Teig sollte so wenig wie möglich bearbeitet werden,
3- und zuletzt muss der Teig mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Wenn Sie diese drei Tipps befolgen, können Sie sich nun daran machen, diesen Teig zu machen, um viele schöne Gerichte zu kreieren.
Ich werde Ihnen wie oben erwähnt sowohl die originale Zubereitung als auch die vegane und glutenfreie Zubereitung mit den jeweiligen Zutaten Schritt für Schritt zeigen.

Sie könnten auch interessiert sein an:

Der hausgemachte Mürbeteig
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 2 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
134,42 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 134,42 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 13,71 (g) davon Zucker 0,43 (g)
  • Proteine 2,16 (g)
  • Fett 8,18 (g) davon gesättigt 5,17 (g)davon ungesättigt 2,79 (g)
  • Fasern 0,42 (g)
  • Natrium 146,83 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 35 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Der hausgemachte Mürbeteig

  • 150 g Mehl 00 (Oder 150 g FiberPasta-Mehl)
  • Halber Teelöffel Salz (in Stücken und kalt)
  • 75 g Butter (in Stückchen und kalt)
  • 50 g Wasser (eiskalt)
  • 200 g Mehl 00
  • 80 ml extra natives Olivenöl
  • 60 g Wasser
  • Halber Teelöffel Salz
  • 250 g glutenfreies Reismehl (oder glutenfreie Mischung)
  • 100 g Butter (in Stücken und kalt)
  • 100 ml Wasser (eiskalt)
  • 1 Prise Salz

Der hausgemachte Mürbeteig

Werkzeuge

Was wir brauchen um zu machen

  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Mixer oder der Thermomix
  • 1 Frischhaltefolie

Schritte

Der hausgemachte Mürbeteig

  • Geben Sie in den Mixerbehälter oder auf die Arbeitsfläche, wenn Sie von Hand kneten, das Mehl 00, die kalte Butter in Stücken, das Salz und das Wasser, und kneten Sie schnell für mindestens 1 Minute.

    Teig
  • Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, formen Sie ihn mit den Händen zu einem kompakten und flachen Block.
    Wickeln Sie den Block in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn im Kühlschrank ruhen, bis er verwendet wird.

    Teigfolie
  • Verwenden Sie den Mürbeteig wie in den Rezepten beschrieben.

    Der hausgemachte Mürbeteig
  • Geben Sie in den Behälter das Mehl 00, die kalte Butter in Stücken, das Salz und das Wasser, und kneten Sie: 20 Sek./Stufe 4. Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, formen Sie ihn mit den Händen zu einem kompakten und flachen Block

    Bimby-Teig
  • Wickeln Sie den Block in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn im Kühlschrank ruhen, bis er verwendet wird.
    Verwenden Sie den Mürbeteig wie in den Rezepten beschrieben.

    Der hausgemachte Mürbeteig
  • Zubereitung im Mixer oder von Hand
    Geben Sie in den Mixerbehälter oder auf die Arbeitsfläche, wenn Sie von Hand kneten, das Mehl 00, das extra native Olivenöl, das Wasser und das Salz, und kneten Sie für 1 Minute

  • Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, formen Sie ihn mit den Händen zu einem glatten Block und glätten Sie ihn leicht.

    Teig
  • Wickeln Sie den Mürbeteig in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

    Handgemachter Teig
  • Nach Ablauf der Zeit entfernen Sie die Frischhaltefolie und verwenden Sie es nach Belieben, um herzhafte Kuchen oder andere Zubereitungen zu machen.

    Schnelle Schokoladenblätterteigkekse
  • Geben Sie in den Behälter das Mehl 00, das extra native Olivenöl, das Wasser und das Salz, kneten Sie: 20 Sek./Stufe 5.

    Bimby
  • Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, formen Sie ihn mit den Händen zu einem glatten Block und glätten Sie ihn leicht.
    Wickeln Sie den Mürbeteig in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

    Der hausgemachte Mürbeteig
  • Nach 30 Minuten oder später entfernen Sie die Frischhaltefolie und verwenden Sie es nach Belieben, um herzhafte Kuchen oder andere Zubereitungen zu machen.

    Chayote Mürbeteig oder stachelige Kürbis
  • Geben Sie in den Mixerbehälter oder auf die Arbeitsfläche, wenn Sie von Hand kneten, das Mehl 00, die Butter, das Salz und das Wasser, und kneten Sie schnell.

    Mehl
  • Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, formen Sie ihn mit den Händen und glätten Sie ihn zu einem Block.
    Wickeln Sie den Block in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn im Kühlschrank ruhen, bis er verwendet wird.

    Der integrale Mürbeteig mit Öl ohne Zucker
  • Verwenden Sie den glutenfreien Mürbeteig wie in den Rezepten beschrieben

    Nudelholz
  • Geben Sie in den Behälter das Mehl 00, die Butter, das Salz und das Wasser, kneten Sie: 20 Sek./Stufe 4. Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, formen Sie ihn mit den Händen und glätten Sie ihn zu einem Block

  • Wickeln Sie den Block in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn im Kühlschrank ruhen, bis er verwendet wird.
    Verwenden Sie den Mürbeteig wie in den Rezepten beschrieben

    Blätterteig

Aufbewahrung

Der hausgemachte Mürbeteig, hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage in Frischhaltefolie.

Im Gefrierfach kann er bis zu 6 Monate bleiben. Er muss dann auf der unteren Ebene des Kühlschranks aufgetaut und sofort verwendet werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

Der hausgemachte Mürbeteig

  • Warum müssen Butter und Wasser kalt sein?

    Die Butter muss sehr kalt sein, ebenso wie das Wasser: fast eiskalt, je kälter, desto besser, da es hilft, einen klumpenfreien und homogenen Teig zu erhalten.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog