Der mit Mousseline-Creme und Pistazien gefüllte Pandoro

Der mit Mousseline-Creme und Pistazien gefüllte Pandoro, eine Creme und 2 Varianten für ein stilvolles Weihnachten.

Ich präsentiere Ihnen das Rezept mit klassischer Zubereitung und auch mit Bimby-Zubereitung.
Köstlich, elegant und preiswert. Sie werden einen großartigen Eindruck machen, wenn Sie an Ihrem Tisch einen solchen gefüllten Pandoro präsentieren.
Sie können entscheiden, den mit Mousseline-Creme gefüllten Pandoro mit einem bereits verpackten oder selbstgemachten Pandoro zu realisieren, indem Sie meinem Rezept folgen, hier klicken.
Wenn Sie sich entscheiden, den Pandoro zu Hause zu machen, müssen Sie ihn mindestens 1 Tag vorher vorbereiten.
Aber was ist die Mousseline-Creme?

Es ist ein Derivat der Konditorcreme, wie die diplomatische Creme.
Der Hauptunterschied zur Konditorcreme besteht in der Zugabe von Butter, die zur Hälfte heiß und zur Hälfte kalt eingearbeitet werden kann.
Die Mousseline-Creme oder Mousselin-Creme ist die Basis der Paris-Brest-Creme, und besser bekannt bei uns als die Zeppolone di San Giuseppe.
Aber wir können sie auch in Kuchen mit Biskuit verwenden, um Brandteig zu füllen oder Panettone, Colomba und Pandoro zu begleiten.

Aber zurück zum ursprünglichen Thema, nämlich der anderen Alternative, der Pistaziencreme.

Ausgehend von der Mousseline-Creme mischen wir sie mit einer konzentrierten Pistaziencreme, um eine Variante zu erhalten, oder wenn Sie es wünschen, können Sie sie mit meiner nussfreien Nusscreme, die Sie hier finden können.

Diese Weihnachtsdessert-Rezepte habe ich für Sie entworfen:

Der mit Mousseline-Creme und Pistazien gefüllte Pandoro
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Silvester, Weihnachten

Zutaten

Lassen Sie uns einkaufen

  • 1 Pandoro (von 750g)
  • 500 g Vollmilch
  • 4 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 50 g Maisstärke
  • 250 g Butter (in Stücken bei Raumtemperatur)
  • n.B. Puderzucker
  • 200 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 50 g Strega Likör (oder der, den du bevorzugst)
  • 50 g
  • n.B. Pistaziengranulat

Werkzeuge

Was wir brauchen

  • 1 Messer mit glatter, dünner und langer Klinge
  • 1 Topf
  • 1 Schüssel
  • 1 Teller Servierteller für Pandoro-Desserts
  • 1 Frischhaltefolie

Schritte

Zur Vorbereitung

  • Ich erkläre Ihnen, wie Sie die Mousseline-Creme sowohl im Topf als auch direkt danach mit dem Bimby zubereiten.

    Zubereitung mit den Schneebesen
    In einem Topf die Milch erhitzen.

    Milch
  • Während die Milch kocht, die Eigelbe mit dem Zucker, der Vanille und der Maisstärke in einer Schüssel mit einem elektrischen Schneebesen schlagen.

    Eier Zucker Mehl
  • Sobald die Milch kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie ihn nach und nach zu der Eiermasse hinzu, indem Sie mit dem Schneebesen rühren.

    Die Mischung in den Topf umfüllen und unter ständigem Rühren eindicken lassen.
    Dann den Herd ausschalten und 10 Minuten abkühlen lassen

    Die Creme
  • Nach der Zeit 125 g Butter hinzufügen und mit den Schneebesen etwa 2 Minuten verrühren.
    Die Creme in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie in Kontakt abdecken.

    Mousseline-Creme
  • Lassen Sie die Creme für mindestens 3 Stunden bei Raumtemperatur abkühlen.
    Sobald die Creme abgekühlt ist, die restliche Butter hinzufügen und mit den Schneebesen 2 Minuten lang schlagen.
    Die Mousseline-Creme oder Mousselin-Creme.

  • An diesem Punkt müssen Sie die weiße Mousseline-Creme mit der Pistaziencreme mischen und mit den Schneebesen verrühren, dann bis zum Befüllen des Pandoros in den Kühlschrank stellen

  • Geben Sie die Milch, die Eigelbe, den Zucker, die Vanillin und die Maisstärke in den Mixtopf. Stellen Sie das Andicken /100°C mit dem Korb anstelle des Messbechers ein.
    Lassen Sie es 10 Minuten im Mixtopf bei geöffnetem Deckel abkühlen.

  • 125 g Butter hinzufügen und 2 Min./Stufe 4 vermengen.

  • Die Creme in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie in Kontakt abdecken.
    Mindestens 3 Stunden bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
    Dann den Mixtopf reinigen und trocknen.

    Die Creme
  • Sobald die Creme abgekühlt ist, den Schmetterling einsetzen und die Creme und die restliche Butter in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 4 schlagen.

  • Den Schmetterling entfernen, die Creme in eine Schüssel umfüllen und in den Kühlschrank stellen, bis Sie sie benötigen.

    Mousseline-Creme
  • Wenn Sie die Mousseline-Creme mit Pistazien zubereiten möchten, mischen Sie sie anstatt sie sofort in den Kühlschrank zu stellen, im Mixtopf mit dem Schmetterling für 2 Min./Stufe 2.

    Pistaziencreme
  • Erhitzen Sie in einem kleinen Topf das Wasser mit dem Zucker und rühren Sie, bis es transparent wird.
    Lassen Sie es abkühlen und fügen Sie den Likör hinzu, sobald es kalt ist. Rühren Sie um und stellen Sie es beiseite.

  • Schneiden Sie den Pandoro in 5 Scheiben mit der höchsten Basis.

    Pandoro in Scheiben
  • Befeuchten Sie die Scheiben mit dem Sirup mit Hilfe eines Silikonpinsels.

  • Füllen Sie einen Spritzbeutel mit der gewählten Mousseline-Creme und füllen Sie jede zuvor angefeuchtete Scheibe mit dem Sirup, sodass die Creme leicht über die Ränder quillt.

    Spritzbeutel
  • Vervollständigen Sie alle Scheiben und bestäuben Sie den Pandoro mit Puderzucker.
    Stellen Sie den Pandoro in den Kühlschrank und nehmen Sie ihn 30 Minuten vor dem Servieren heraus.

    Hier ist der gefüllte Pandoro

    Der mit Mousseline-Creme und Pistazien gefüllte Pandoro
  • und der mit Pistazien-Mousseline-Creme gefüllte mit Granulat und/oder Puderzucker.

    Rita Amordicucina wünscht Ihnen frohe Feiertage.

    Der mit Mousseline-Creme und Pistazien gefüllte Pandoro

Der mit Mousseline-Creme und Pistazien gefüllte Pandoro hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage

Der mit Mousseline-Creme und Pistazien gefüllte Pandoro hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage

Hinweise

Für eine vollständigere Auswahl können Sie die Füllung halb weiß und halb grün abwechseln.

FAQ (Fragen und Antworten)

Der mit Mousseline-Creme und Pistazien gefüllte Pandoro

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog