Die Busiate aus alten sizilianischen Getreidesorten

Die Busiate aus alten sizilianischen Getreidesorten, handgemacht, sind eine typische Pastasorte der sizilianischen kulinarischen Tradition, besonders in der Gegend von Trapani.

Sie zeichnen sich durch ihre längliche und verdrehte Form aus, die traditionell dadurch entsteht, dass kleine Teigstücke um einen dünnen Stiel des Buso, einem lokalen Schilfrohr, gewickelt werden.

Heute, aus hygienischen Gründen, wird Stahl verwendet.
Besondere Merkmale:
Alte Getreidesorten:
Sie werden aus einheimischen sizilianischen Hartweizengräsern hergestellt, wie Russello, Tumminia oder Perciasacchi, mit niedrigem glykämischen Index.

Diese Getreidesorten, nach traditionellen Methoden angebaut, verleihen der Pasta einen einzigartigen Geschmack und Konsistenz.
Alte Getreidesorten sind bekannt für ihren hohen Nährwert, den Reichtum an Ballaststoffen und die bessere Verdaulichkeit im Vergleich zu modernen Getreidesorten.
Handwerkliche Verarbeitung:
Die Pasta wird oft aus Bronze gezogen, ein Prozess, der ihr eine raue und poröse Oberfläche verleiht, ideal zum Aufnehmen von Saucen.
Die langsame Trocknung bei niedrigen Temperaturen bewahrt die organoleptischen Eigenschaften der Getreidesorten und garantiert ein Produkt von hoher Qualität.
Geschmack und Konsistenz:
Die Busiate aus alten Getreidesorten haben einen intensiven und charakteristischen Geschmack, mit Noten von reifem Getreide und einer leichten Süße.
Ihre Konsistenz ist al dente, mit einem angenehmen Biss.

Für dich gedacht:

Die Busiate aus alten sizilianischen Getreide
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
223,75 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 223,75 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 40,63 (g) davon Zucker 0,94 (g)
  • Proteine 6,88 (g)
  • Fett 2,60 (g) davon gesättigt 0,17 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 5,25 (g)
  • Natrium 98,40 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Lass uns einkaufen

  • 250 g Vollkornmehl Tumminia (Russello oder Perciasacchi oder fein gemahlener Vollkorn-Hartweizengrieß)
  • 150 g Wasser
  • Ein halber Teelöffel Salz (gestrichen)
  • 2 Teelöffel natives Olivenöl extra

Die Busiate aus alten sizilianischen Getreidesorten

Werkzeuge

Was wir brauchen, um vorzubereiten

  • 1 Arbeitsplatte
  • 1 Küchenmaschine oder der Thermomix
  • 1 Teigschneider
  • 1 Nudelholz
  • 1 Tablett
  • 1 Draht 3 mm Durchmesser

Schritte

Um vorzubereiten

  • Beginnen Sie mit dem Gießen des Mehls auf eine Arbeitsplatte oder direkt in die Schüssel Ihrer Küchenmaschine. In der Mitte gießen Sie das Wasser, das Salz und das Öl und beginnen zu kneten,

    Zu Beginn haben Sie eine leicht körnige Mischung,

    Teig
  • Dann, wenn sich das Klebereiweißnetz bildet, wird die Mischung schön homogen.
    Decken Sie es mit einem Tuch ab und lassen Sie es 30 Minuten ruhen.

    alte sizilianische Getreidesorten
  • Nach der Ruhezeit bereiten Sie den Buso vor, also den Draht für die Busiate und das Nudelholz

    alte sizilianische Getreidesorten
  • Mit dem Nudelholz rollen Sie leicht den Teig aus, dann schneiden Sie mit dem Teigschneider Stäbchen.

  • Die Sie anschließend flach drücken, um 3 Finger breite und 3 mm dicke Streifen zu machen.

  • Immer mit Hilfe des Teigschneiders schneiden Sie 2 mm breite Streifen,

  • Jetzt sind sie alle geschnitten.

  • Nehmen Sie den Draht und beginnen Sie mit Daumen und Zeigefinger, die Spitze der Busiate zu wickeln,

  • dann wickeln Sie weiter wie auf dem Foto.

  • Jetzt ist sie ganz verdreht, versiegeln Sie leicht das Ende,

  • Legen Sie den Draht an die Basis der Finger.

  • Legen Sie die andere Hand darauf

  • und bewegen Sie eine Hand leicht vor und zurück auf der anderen, indem Sie leichten Druck ausüben.

  • Dann nehmen Sie mit einer Hand das untere Ende des Drahts und mit der anderen ziehen Sie die Busiate in der Hand vorsichtig ab.

  • Indem Sie den Draht gleiten lassen, bis die Busiate herauskommt.

  • Hier ist die erste

  • Jetzt machen wir den Rest.

    Die Busiate aus alten sizilianischen Getreide
  • Das Kochen: Stellen Sie einen Topf mit Salz auf den Herd und sobald es kocht, geben Sie die Busiate hinein.

    Sie werden al dente in 5 Minuten oder sobald sie an die Oberfläche steigen. Dann abtropfen lassen und nach Belieben würzen.

    Die Busiate aus alten sizilianischen Getreide

Die Busiate aus alten sizilianischen Getreidesorten können auch 2 Tage lang mit einem Tuch bedeckt aufbewahrt werden, oder sie können gut verteilt auf einem Tablett eingefroren werden, bis sie hart sind und dann in Beutel umgefüllt werden.

Beim Kochen werden sie direkt gefroren in das kochende Wasser gegeben.

Paarungen

Paarungen:
Sie eignen sich hervorragend für reichhaltige und schmackhafte Saucen, wie z.B. pesto alla siciliana, Ragù alla Bolognese oder Fischsaucen.
Sie werden auch häufig mit typischen sizilianischen Gemüsesaucen verwendet, wie z.B. Sugo alla Norma.

Nachhaltigkeitsvorteile

Vorteile der alten Getreidesorten:
Bessere Verdaulichkeit: Dank des geringen Glutengehalts und des Vorhandenseins von Ballaststoffen.
Reichtum an Nährstoffen: Sie enthalten mehr Vitamine, Mineralien und Antioxidantien als moderne Getreidesorten.
Nachhaltigkeit: Der Anbau alter Getreidesorten ist umweltfreundlicher, da er weniger Düngemittel und Pestizide erfordert.
Die Busiate aus alten sizilianischen Getreidesorten sind eine kulinarische Exzellenz Siziliens, ein Produkt, das Geschichte, Tradition und authentische Geschmäcker vereint.

FAQ (Fragen und Antworten)

Die Busiate aus alten sizilianischen Getreidesorten

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog