Die Croissants mit FiberPasta Mehl hausgemacht.
Endlich ohne Probleme mit dem Blutzucker. Tschüss Frühstückspanik, ab heute frühstücke ich so.
Nach verschiedenen Versuchen habe ich das ideale Rezept für die Croissants mit FiberPasta Mehl definiert.
Sehr ähnlich zu den klassischen duftenden Croissants, und wenn Sie möchten, können Sie sie vor oder nach dem Backen mit zuckerfreien Fruchtkompotten und meiner zuckerfreien Haselnusscreme, füllen. Und ich sage Ihnen mehr:
Wenn Sie einen noch köstlicheren Touch wünschen, können Sie zwischen den Schichten mit ungesüßtem Kakao bestreuen, um das gewisse Extra zu geben, das wir verdienen.
Dann können Sie sie, sobald sie warm sind, mit Pudereritrit bestreuen.
Diese Rezepte habe ich für dich gedacht:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Stk
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 340,51 (Kcal)
- Kohlenhydrate 50,88 (g) davon Zucker 1,52 (g)
- Proteine 17,63 (g)
- Fett 12,43 (g) davon gesättigt 0,78 (g)davon ungesättigt 0,90 (g)
- Fasern 13,00 (g)
- Natrium 12,78 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Lassen Sie uns einkaufen
- 500 g Mehl mit niedrigem glykämischen Index (FiberPasta)
- 250 g Wasser
- 140 g Erythrit
- 140 g Mandelbutter (oder Kokosnussbutter je nach gewünschtem Geschmack)
- 30 g Zitronenschale (oder Orangenschale)
- 8 g Trockenhefe
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Kaffeetasse Milch
Die Croissants mit FiberPasta Mehl
Werkzeuge
Dazu brauchen wir
- 1 Schüssel
- 1 Arbeitsfläche
- 1 Pinsel
- 1 Backblech
Schritte
Wir mischen alle trockenen Zutaten, also das Mehl, 2 Teelöffel Erythrit und die Trockenhefe, und sieben sie. Dann übertragen wir sie in eine Schüssel oder die Schüssel Ihrer Küchenmaschine.
In einer anderen Schüssel gießen wir das lauwarme Wasser und lösen 70 g Erythrit, die geriebene Zitronenschale, 80 g geschmolzene Butter und das Ei darin auf.
Nun fügen wir nach und nach das Mehl zu den Flüssigkeiten hinzu und lassen etwa ein Glas des verfügbaren Mehls beiseite. Sie erhalten eine leicht klebrige Mischung.
Nachdem der Teig fertig ist, legen wir ihn auf die Arbeitsfläche, kneten weiter mit den Händen und fügen das Mehl hinzu. Wir müssen einen Teig mit homogener und elastischer Konsistenz erhalten.
Wir legen den entstandenen Teigball in eine Schüssel, schneiden ihn mit einem Messer kreuzweise ein und decken ihn mit Frischhaltefolie ab. Wir lassen den Teig an einem warmen Ort aufgehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat: Das dauert etwa 2 Stunden.
Nach der erforderlichen Zeit bearbeiten wir den aufgegangenen Teig leicht und formen einen Strang. Wir teilen ihn in 8 Teiglinge von jeweils etwa 120 Gramm.
Wir bereiten den „falschen Blätterteig“ vor. Wir rollen die Teiglinge nacheinander mit dem Nudelholz aus, um dünne Kreise von mindestens 2 mm zu formen,
wir fügen auf der Oberfläche geschmolzene Butter und anderes Erythrit hinzu und fahren fort, alle Teiglinge auszubreiten und übereinander zu legen.
(für das Ausrollen verwenden wir insgesamt 30 g geschmolzene Kokosnussbutter und 60 g Erythrit),
Nachdem wir die letzte Scheibe gelegt haben, nehmen wir das Nudelholz wieder und rollen die verschiedenen überlappenden Schichten aus, um einen runden Blätterteig von etwa einem halben Zentimeter Dicke zu erhalten.
Perfekt, jetzt schneiden wir mit einem Messer oder einem Pizzaschneider 8 Stücke und machen einen kleinen Einschnitt in die Mitte jedes Stücks. Wir rollen die Stücke auf, um die Croissants zu formen und legen sie auf das Backblech, gut voneinander entfernt, das mit Backpapier bedeckt ist. Wir decken sie mit Frischhaltefolie ab und lassen sie weitere 20 Minuten gehen.
Nach der zweiten Gehzeit mischen wir das Eigelb mit einer Kaffeetasse Milch und bestreichen sie, um eine goldene Farbe und eine knusprige Kruste zu erhalten.
Wir heizen den Ofen auf 170° Umluft oder 180° Ober-/Unterhitze vor und backen unsere Croissants etwa 20 Minuten.
Sobald die Croissants mit FiberPasta Mehl aus dem Ofen sind, können wir sie mit zuckerfreien Fruchtkompotten oder zuckerfreier Haselnusscreme füllen und nach Belieben mit Pudereritrit bestreuen.
Tipps
Die Croissants mit FiberPasta Mehl
Um unsere Croissants mit Kakao zuzubereiten:
Um Kakao-Croissants zu erhalten, können Sie die verschiedenen Scheiben während des Ausrollens zwischen der Kokosnussbutter und dem Erythrit mit Kakao bestreuen,

Und für einen noch schokoladigeren Touch ersetzen Sie im Teig 50 g FiberPasta Mehl durch 50 g Kakao
Füllen
Vor dem Rollen der Croissants können Sie sie mit zuckerfreier Haselnusscreme oder zuckerfreien Fruchtkompotten oder anderen zuckerfreien Proteincremes füllen.
Für Anfänger ist es ratsam, die Croissants nach dem Backen zu füllen, entweder mit einem Spritzbeutel oder einfach durch einen seitlichen Schnitt.

Aufbewahrung
Die Croissants mit FiberPasta Mehl bleiben bis zu 3 Tage lang weich in Lebensmitteltaschen. Oder Sie können sie einfrieren und bis zu 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Die Croissants mit FiberPasta Mehl
Mit welchem Mehl und in welchen Mengen kann ich das FiberPasta Mehl ersetzen?
Mit Hafermehl


