Die Messiner Piparelli

Die Messiner Piparelli

Erinnerungen an die Oma, Traditionelles Rezept und Bimby

Es sind Kekse nach einem alten Rezept aus der messinischen Konditorei, ihr Name stammt daher, dass sie mit schwarzem Pfeffer gewürzt werden, was für ein Dessert ungewöhnlich ist.

Sie haben die Besonderheit, zweimal gebacken zu werden, wenn sie noch Laibe sind und danach, nachdem sie in Scheiben geschnitten „die Caliatura“ wurden, wobei sie ihre typische Knusprigkeit bewahren.

Für mich sind sie Teil der süßen Erinnerungen an Oma Maria, die sie in ihrer Konditorei in Messina zubereitete, und mit Liebe und Freude gebe ich euch ihr Rezept weiter.

Dieser Teig kann sowohl von Hand als auch mit der Küchenmaschine oder dem Bimby hergestellt werden.

Aber für diese letzten beiden Zubereitungen muss der letzte Schritt, nämlich das Hinzufügen der Mandeln, ausschließlich auf dem Nudelbrett erfolgen, da die Mandeln mit den Armen der Küchenmaschine oder den Klingen des Bimby auch im Linkslauf-Modus brechen könnten.

Die Messiner Piparelli eignen sich für eine lange Aufbewahrung, daher sind sie ideal als Geschenk, zum Versenden oder einfach zum langsamen Genießen, ohne dass sie schlecht werden.

Vielleicht interessiert dich auch:

Die Messiner Piparelli
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 5 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: Ungefähr 30 Kekse
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Regionale Italienische
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
126,43 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 126,43 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 20,58 (g) davon Zucker 8,20 (g)
  • Proteine 2,98 (g)
  • Fett 4,28 (g) davon gesättigt 0,87 (g)davon ungesättigt 3,11 (g)
  • Fasern 1,05 (g)
  • Natrium 91,51 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 26 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 500 g Mehl 00
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mandeln
  • 100 g Honig
  • 50 g Schmalz
  • 10 g Bikarbonat
  • Halber Esslöffel Orangenschale (gerieben)
  • Halber Teelöffel Zimt, gemahlen
  • Halber Teelöffel Gewürznelken, gemahlen
  • Halber Teelöffel Muskatnuss (gemahlen)
  • 1 Ei (30)
  • 1 Glas Wasser (ca.)
  • 2 Teelöffel Pfeffer (Schwarz, gemahlen)

Die Messiner Piparelli

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 2 Backbleche
  • 1 Backpapier
  • 1 Messer mit schmaler Klinge
  • 1 Ofen

Schritte

Rezept von Hand

  • Das Mehl sieben und auf ein Nudelbrett geben, mit dem Zucker, dem in Stücke geschnittenen Schmalz, dem Honig, den Aromen, dem Esslöffel Orangenschale, dem Pfeffer und dem Bikarbonat, und kneten

    Die Messiner Piparelli
  • Wenn Sie sehen, dass der Teig hart ist, können Sie nach und nach etwas Wasser hinzufügen, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten.

  • Jetzt den Teig ausrollen und die ganzen Mandeln verteilen, weiter kneten, bis diese gut eingearbeitet sind.

    Die Messiner Piparelli
  • Das Mehl sieben und in die Schüssel Ihres Küchengeräts geben, mit dem Zucker, dem in Stücke geschnittenen Schmalz, dem Honig, den Aromen, dem Esslöffel Orangenschale, dem Pfeffer und dem Bikarbonat, und kneten: mit der Küchenmaschine mit dem Werkzeug, das Sie normalerweise für Mürbeteig verwenden.

  • während beim Bimby im Knetmodus für 4 Minuten.
    Wenn Sie sehen, dass der Teig hart ist, können Sie nach und nach etwas Wasser hinzufügen, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten.

    Bimby
  • Jetzt den Teig auf das Nudelbrett geben, den Teig ausrollen und die ganzen Mandeln einarbeiten, weiter kneten, bis diese gut eingearbeitet sind.

    Die Messiner Piparelli
  • Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.

    Nun 5 cm breite Laibe formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

    Die Messiner Piparelli
  • Auf diesem Foto sehen Sie die Größe jedes Laibes.

    Die Messiner Piparelli
  • Mit dem geschlagenen Ei bestreichen, und….

    Die Messiner Piparelli
  • das Blech in den Ofen geben, wo sie etwa 20 Minuten backen

    Die Messiner Piparelli
  • Sobald die Piparelli goldbraun sind, das Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

    Die Messiner Piparelli
  • Wenn die Piparelli abgekühlt sind, schneidet sie mit einem schmalen Klingenmesser schräg. Was die Dicke betrifft, so waren die alten messinischen von etwa 6/7 mm Dicke.

    Die Messiner Piparelli
  • In den letzten Jahren, um den Ernährungsbedürfnissen entgegenzukommen, hat man es vorgezogen, sie dünner zu schneiden, etwa 2/3 mm.

    An diesem Punkt die Scheiben auf das Blech legen und….

    Die Messiner Piparelli
  • nochmals im Ofen bei 150° statisch backen „die Caliatura“.

    Die Messiner Piparelli
  • Wenn Sie sie dick geschnitten haben, müssen Sie sie 15 Minuten lang backen.

    Nach Ablauf der Zeit müssen Sie sie umdrehen und weitere 10 Minuten backen

    Wenn Sie sie hingegen dünn geschnitten haben, halbieren Sie die oben genannten Zeiten. Danach den Ofen ausschalten, die Tür öffnen und sie dort lassen, bis sie abgekühlt sind.

    Die Messiner Piparelli

Aufbewahrung und Tipps

Die Messiner Piparelli halten sich in einer geschlossenen Keksdose und halten 3 Monate

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog