Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung

Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung, ohne Zucker und ohne Butter.

Rezept von Hand und auch mit dem Thermomix.
Ein gesundes Frühstück für die ganze Familie, besonders aber für alle, die einer Diät mit niedrigem glykämischen Index folgen.
Die Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung sind einfach zu machen, man kann sie zusammen mit den Kleinen mit jeder beliebigen Ausstechform herstellen, oder auch einfach ein Glas verwenden, wenn keine Formen im Haus sind.
Zwischen die Plätzchen habe ich zuckerfreies Orangenkompott gegeben, das ohne Schale oder das Kompott mit Schale, das ich bevorzuge, weil es mehr Ballaststoffe enthält. Man kann aber auch andere Geschmäcker von Kompott oder sogar zuckerfreie Proteinkremes verwenden.

Vielleicht interessieren dich auch:

Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 15 Plätzchen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

Lass uns einkaufen.

  • 1 Ei
  • 100 g Erythrit (oder 33 g Stevia)
  • 1 Tütchen Vanillin
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Zitronensaft (oder Orangensaft)
  • 2 Teelöffel Zitronenschale
  • 220 g Vollkorn-Dinkelmehl (oder anderes Mehl mit niedrigem I.G. oder nicht-vollkorn Dinkelmehl)
  • 60 g Sonnenblumenöl (oder Kokosöl)
  • 8 g Backpulver
  • 60 g Orangenmarmelade (zuckerfrei)
  • 30 g Erythrit (zu Pulverzucker vermahlen)

Werkzeuge

Was wir brauchen, um die

  • 1 Schüssel
  • 1 Backpapier
  • 1 Frischhaltefolie
  • 4 Ausstechformen für Plätzchen
  • 1 Ofen
  • 1 Nudelholz
  • 1 Mixer Moulinex Blendeo

Schritte

Vorbereitungen für alle Versionen des Rezepts der

  • Das Ei sollte Zimmertemperatur haben. Eine Zitrone auspressen und 60 ml Saft gewinnen, dann die Schale reiben und das Mehl sieben.

    Im Mixer 20 g Erythrit mahlen und zu Pulverzucker verarbeiten, dann zur Seite stellen.

  • In einer Schüssel das Ei, das Erythrit und das Vanillin geben und mit dem Schneebesen aufschlagen.
    Zum Teig den Zitronensaft und die geriebene Schale hinzufügen und während des Aufschlagens mit dem Schneebesen langsam das Öl und das Backpulver untermischen.

    schaumige Eier
  • Jetzt den Schneebesen beiseite legen und von Hand mit dem gesiebten Mehl weitermachen.

    Die Weihnachtsplätzchen mit Ingwer
  • Kneten und einen Teigballen formen, den man in Frischhaltefolie wickelt. Mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Nach der Ruhezeit den Teig in 2 gleiche Teile teilen.
    Die Teigstücke zwischen 2 Blatt Backpapier legen und mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 2 mm ausrollen.

    mürbeteig
  • Jetzt kommt der schönste Moment, wähle gleiche Ausstechformen aus,

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • und bilde Paare,

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • und in der Hälfte davon mache ein oder zwei runde Löcher, durch die das Kompott herauskommt.

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • Die Plätzchen auf 2 oder 3 Backblechen auf Backpapier verteilen und ca. 15 Minuten bei 170° in einem statischen Ofen backen.

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • Jetzt sind die Plätzchen fertig gebacken, lass sie abkühlen, dann auf die Hälfte der Plätzchen ohne Loch 1 Teelöffel Kompott geben und mit dem „Zwilling“ mit Loch abdecken.

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • Mit Erythrit-Puderzucker bestäuben. Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung sind bereit.

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • 20 g Erythrit in den Mixtopf geben und 5 Sek. Stufe 10 pulverisieren.
    Beiseite legen.
    Nun die Zitronenschale zusammen mit dem restlichen Erythrit in den Mixtopf geben und 15 Sek. Stufe 10 pulverisieren.
    Mit dem Spatel nach unten schieben,

    Bimby
  • den Schmetterling einsetzen und Ei und Vanillin hinzufügen, Stufe 3 für 3 Min. aufschlagen.
    Zum Teig Zitronensaft hinzufügen und während der Schmetterling bei Stufe 2 in Bewegung ist, langsam das Öl und das Backpulver untermischen.

  • Jetzt den Schmetterling entfernen und das gesiebte Mehl hinzufügen.
    3 Min. Stufe 2 kneten.

    Bimby-Teig
  • Man erhält einen öligen und bröseligen Teig, diesen auf die Arbeitsfläche geben,

    Teig
  • und mit den Händen zusammenfügen, einen Teigballen formen, den man in Frischhaltefolie wickelt. Mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen

    Teigfolie
  • Nach der Ruhezeit den Teig in 2 gleiche Teile teilen.
    Die Teigstücke zwischen 2 Blatt Backpapier legen und mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 2 mm ausrollen.

    mürbeteig
  • Jetzt kommt der schönste Moment, wähle Ausstechformen aus und bilde gleiche Paare,

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • und in der Hälfte davon mache ein oder zwei runde Löcher, durch die das Kompott herauskommt.

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • Die Plätzchen auf 2 oder 3 Backblechen auf Backpapier verteilen und ca. 15 Minuten bei 170° in einem statischen Ofen backen.

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • Jetzt sind die Plätzchen fertig gebacken, lass sie abkühlen, dann auf die Hälfte der Plätzchen ohne Loch 1 Teelöffel Kompott geben und mit dem „Zwilling“ mit Loch abdecken.

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung
  • Mit Erythrit-Puderzucker bestäuben. Der Thermomix hat uns geholfen, Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung zu machen.

    Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung

Aufbewahrung

Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung

Aufbewahrung: bis zu 5 Tage in einer Plätzchendose.

FAQ (Fragen und Antworten)

Dinkelplätzchen mit Orangenfüllung

  • Womit kann ich das Dinkelmehl ersetzen?

    Wenn du nicht diabetisch bist, kannst du es mit 00-Mehl ersetzen, andernfalls empfehle ich eine Mischung aus Mandelmehl mit Getreide- oder Vollkornmehl.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog