Knödel in Pilzbrühe
Schön warm und gemütlich ein Wohlfühlessen der Wintersaison.
Dies ist ein einfaches Gericht der ländlichen Tradition in Süddeutschland, ursprünglich bestanden sie einfach aus in Würfel geschnittenem altbackenem Brot und wurden mit Milch oder Wasser und Eiern zusammengehalten, gemäß der besten Tradition, Reste wiederzuverwenden.
Wir wissen nicht, welche Zutaten damals verwendet wurden, um die Knödel zuzubereiten.
Wir wissen jedoch, dass sie heute ein sehr renommiertes Gericht sind, das in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien und der Slowakei verbreitet ist.
Knödel in Pilzbrühe sind in Italien vor allem in unseren Regionen wie Venetien und Friaul sehr beliebt, insbesondere in den nördlichen Bergregionen, besonders in einer hervorragenden Rinderbrühe mit Straccetti.
Heute präsentiere ich sie Ihnen mit einer cremigen Pilz-Gemüsebrühe, die Ihrer Festtagsmahlzeit einen Hauch von Eleganz verleiht.
Rezepte für Sie gedacht:
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 667,84 (Kcal)
- Kohlenhydrate 52,98 (g) davon Zucker 6,29 (g)
- Proteine 30,79 (g)
- Fett 38,16 (g) davon gesättigt 21,44 (g)davon ungesättigt 15,19 (g)
- Fasern 4,57 (g)
- Natrium 1.116,91 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 400 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Einkaufsliste
- 300 g altbackenes Brot (nur die weiße Krume)
- 150 g Speck gewürfelt
- 1 Bund gehackte Petersilie
- 100 g Butter
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 80 g Parmesan
- n.B. Salz
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 Tomate
- 200 g Pilze
- n.B. Wasser
- 2 Teelöffel Brühwürfel (Gemüse)
Knödel in Pilzbrühe
Werkzeuge
Das brauchen wir
- 1 Topf
- 1 Schüssel
- 1 Stabmixer
Schritte
Zubereitung
Beginnen Sie mit dem Gemüse, das Sie waschen und schneiden müssen.
Geben Sie in einem Topf alle Gemüse zusammen mit dem selbstgemachten Gemüsebrühwürfel, bedecken Sie es mit Wasser und lassen Sie es kochen.
Lassen Sie es etwa 30 Minuten kochen und bereiten Sie in der Zwischenzeit die Knödel vor.
Schneiden Sie das altbackene Brot in kleine Stücke.
Geben Sie es in eine Schüssel und gießen Sie 100 ml Milch darüber, lassen Sie es einweichen, während Sie mit dem Rezept fortfahren.
In einem Topf 100 g Butter schmelzen, eine gehackte Zwiebel hinzufügen und anschwitzen lassen, bis sie goldgelb ist.
Fügen Sie sie dem in Milch eingeweichten Brot hinzu.
1. und pürieren Sie alles.
Schneiden Sie anschließend den Speck klein und hacken Sie die Petersilie.
und fügen Sie sie der Mischung zusammen mit 2 Eiern, Salz und Pfeffer und etwas Mehl hinzu und kneten Sie.
Die Menge des Mehls habe ich nach Gefühl dosiert, je nachdem, wie viel der Teig benötigt.
Sobald der Teig fest ist, formen Sie Knödel mit einem Durchmesser von etwa 2,5 Zentimetern, dann mehlen Sie sie von außen.
Das macht die Brühe cremiger
Pürieren Sie nun die Pilzbrühe mit einem Stabmixer.
und bringen Sie sie wieder zum Kochen.
Tauchen Sie die Knödel ein, die etwa 3 Minuten kochen müssen.
Und hier sind die Knödel in Pilzbrühe fertig.
Aufbewahrung
Knödel in Pilzbrühe: Die Brühe und die Knödel sollten getrennt aufbewahrt werden.
Im Kühlschrank 3 Tage, im Gefrierfach 3 Monate.
Vorsicht, nicht zusammen, sonst werden die Knödel matschig.
Knödel in Pilzbrühe: Die Brühe und die Knödel sollten getrennt aufbewahrt werden.
Im Kühlschrank 3 Tage, im Gefrierfach 3 Monate.
Vorsicht, nicht zusammen, sonst werden die Knödel matschig.
Knödel in Pilzbrühe: Die Brühe und die Knödel sollten getrennt aufbewahrt werden.
Im Kühlschrank 3 Tage, im Gefrierfach 3 Monate.
Vorsicht, nicht zusammen, sonst werden die Knödel matschig.
FAQ (Fragen und Antworten)
Knödel in Pilzbrühe
Kann ich alle Pilzarten verwenden?
Ja, auch gefrorene.
Ja, auch gefrorene.

