Linguine alla Luciana: Eine Reise ins Herz von Neapel
Willkommen in unserem Rezeptblog, wo wir euch heute ins pulsierende Herz der neapolitanischen Kochtradition führen mit einem Gericht, das eine wahre Poesie ist: Linguine alla Luciana.
Dieses Rezept ist nicht nur ein einfaches Hauptgericht auf Fischbasis, sondern eine Hymne an die authentischen Aromen und die Geschichte einer Stadt, die das Meer lebt und atmet.
Linguine alla Luciana sind ein Meisterwerk der Balance und Geschmack, ein sensorisches Erlebnis, das euch bereits beim ersten Bissen erobern wird.
Neugier
Eine Geschichte von Meer und Geschmack
Der Name „Luciana“ leitet sich von Santa Lucia, der Schutzpatronin der Fischer, ab und beinhaltet die Essenz dieser Zubereitung. Die Hauptzutat, der Oktopus, wird langsam und liebevoll gekocht, wobei ein berauschender Duft freigesetzt wird, der sich mit der Süße der Tomate, der würzigen Note des Knoblauchs und dem salzigen Geschmack der Taggiasca-Oliven verbindet.
Das Hinzufügen von Kapern und Chili verleiht dem Gericht dann diesen entschiedenen und unverwechselbaren Charakter, der es einzigartig macht.
Das Rezept: Leidenschaft und Tradition
Die Zubereitung der Linguine alla Luciana ist ein Ritual, das Geduld und Hingabe erfordert. Das langsame Garen des Oktopus ist das Geheimnis, um ein zartes und saftiges Fleisch zu erhalten, das bei jedem Bissen im Mund zergeht.
Aber die wahre Magie geschieht, wenn die al dente gekochten Linguine in der Sauce geschwenkt werden. Ihre Poren absorbieren jede Geschmacksnuance und schaffen eine perfekte Verbindung zwischen Pasta und Sauce.
In diesem Artikel führen wir euch Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser Delikatesse. Ihr findet Tipps, wie ihr den besten Oktopus auswählt, wie ihr ihn perfekt gart und wie ihr die Zutaten für ein Ergebnis wie ein Chefkoch ausbalanciert. Linguine alla Luciana sind nicht nur ein Gericht, sondern eine Emotion, die ihr mit euren Lieben teilen könnt. Seid ihr bereit, mit uns in den Geschmack zu segeln?
Gedacht für dich:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Kampanien
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 596,91 (Kcal)
- Kohlenhydrate 74,89 (g) davon Zucker 13,82 (g)
- Proteine 34,54 (g)
- Fett 19,95 (g) davon gesättigt 3,37 (g)davon ungesättigt 4,02 (g)
- Fasern 3,32 (g)
- Natrium 302,38 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 400 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Einkaufsliste
- 350 g Linguine (oder Spaghetti)
- 1 kg Oktopusse (empfohlen klein im Rohgewicht)
- 1 Zehe Knoblauch
- 60 g Zwiebel
- 400 g Piennolo-Tomaten (vom Vesuv)
- 60 g extra natives Olivenöl
- 80 g Taggiasca-Oliven
- 2 Esslöffel Salzkapern
- n. B. Petersilie
- n. B. Chili
- n. B. Salz
Linguine alla Luciana
Werkzeuge
Was wir zum Zubereiten benötigen
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
- 1 Kochtopf
Schritte
Linguine alla Luciana
Ich liebe es, die Rohstoffe, die ich für meine Gerichte auswähle, mit den Händen zu berühren. In diesem Fall kamen die Oktopusse lebendig zu mir.
Ich verstehe, dass dies für alle unmöglich ist, ich wollte euch sagen, dass ihr euch keine Sorgen machen müsst, da Oktopusse kein Blut haben, also sind auch gefrorene in Ordnung.
Für dieses Rezept verwenden wir kleine Oktopusse, daher sind die Kochzeiten an kleine Oktopusse angepasst, aber wenn ihr Oktopusse von über 500 g pro Stück habt, müsst ihr sie länger kochen.
Wenn ihr große Oktopusse habt, friert sie zuerst mindestens 2 Tage ein und kocht sie dann mindestens 15 Minuten alleine oder mit etwas Gemüse.Dann geht weiter mit dem Rezept von hier an.
Das Erste, was zu tun ist, ist die Oktopusse zu reinigen, indem Augen, Schnabel und Innereien entfernt werden, und sie gut abzuspülen. Gib sie in einen Topf mit kaltem, ungesalzenem Wasser. Sobald das Wasser kocht, nimm die Oktopusse einzeln am Kopf, tauche sie dreimal ein und aus und lass sie dann ins Wasser gleiten und koche sie etwa 30 Minuten lang.
Sobald sie gekocht sind, lass sie im Kochwasser abkühlen.
In der Zwischenzeit bereite die Sauce vor: in einer Pfanne Knoblauch, Zwiebel und Chili in reichlich extra nativem Olivenöl anbraten.
Füge die halbierten Tomaten, die zuvor abgespülten Oliven und Kapern hinzu und, wenn du magst, ein Lorbeerblatt.
Gib ein wenig Wasser hinzu und lass es weiter köcheln.
Wenn die Oktopusse klein sind, lass sie ganz, wenn sie hingegen groß sind, ist es besser, sie in Stücke zu schneiden.
Die geschnittenen Oktopusse füge zur Sauce hinzu und lasse sie etwa 15-20 Minuten durchziehen.
In der Zwischenzeit das Wasser für die Pasta aufkochen lassen und die Linguine kochen.
Sobald sie al dente sind, abgießen und in die Pfanne mit der Sauce geben.
Die Pasta bei starker Hitze gut mit einer Prise Petersilie schwenken.Die Linguine alla Luciana sind fertig, serviere sie heiß.
Aufbewahrung und Tipps
Linguine alla Luciana, der Sauce allein kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank und bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden, außerdem kann er allein als zweites Gericht mit Crostini serviert werden
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Linguine alla Luciana
Kann ich dieses Rezept mit gefrorenen Oktopussen zubereiten?
Ja, sicherlich, aber in diesem Fall kannst du die Sauce nicht im Gefrierfach aufbewahren, sondern nur maximal 2 Tage im Kühlschrank.
Linguine alla Luciana

