Meine sizilianische Caponata
Heute entführe ich euch in meine Heimat Sizilien mit diesem geschmackvollen und würzigen Gericht. Ich zeige euch das Rezept sowohl auf klassische Weise, also im Topf, als auch mit dem Bimby.
Dies ist ein legendäres Gericht der sizilianischen Tradition.
Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, das seit Jahrhunderten von Mutter zu Tochter weitergegeben wird.
Meine Caponata hat einen eolischen Touch, da das Rezept von meiner Großmutter Maria stammt, die aus Panarea war. Ich habe ihre Vorgaben befolgt.
Vielleicht interessiert dich auch:
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Saisonalität: Jede Jahreszeit
- Leistung 367,97 (Kcal)
- Kohlenhydrate 22,03 (g) davon Zucker 12,65 (g)
- Proteine 3,42 (g)
- Fett 20,28 (g) davon gesättigt 2,87 (g)davon ungesättigt 6,56 (g)
- Fasern 6,66 (g)
- Natrium 621,66 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Lass uns einkaufen
- 500 g Auberginen
- 1 Zwiebel
- n.B. Pflanzenöl
- 40 g Olivenöl extra vergine
- 150 g Stangensellerie (nur die hellen Stangen)
- 100 g grüne Oliven in Lake (mache ich selbst)
- 30 g Kapern in Salz (entsalzt)
- n.B. Salz
- 30 g Essig
- 20 g Zucker (oder 20 Gramm Erythrit)
- 1 Teelöffel Kakaopulver (optional)
- 200 g Tomaten (reif)
- 150 g Tomatensauce
- n.B. Basilikum
ein Auge auf die Gesundheit
Werkzeuge
Was wir brauchen
- 1 Messer
- 1 Pfanne oder der Bimby
- 1 Schneidebrett
Schritte
Meine sizilianische Caponata
Bereiten wir die Auberginen vor.
Die Auberginen waschen, den Stiel entfernen, dann 1 cm dicke Scheiben schneiden und würfeln.
Die Würfel in eine Schüssel mit Wasser und Salz (ca. 1 Handvoll) geben und etwa 30 Minuten ruhen lassen, um das Gemüsewasser abzugeben.
Nach der Zeit die Auberginen in einem Sieb 30 Minuten abtropfen lassen, dann abspülen, gut ausdrücken und mit einem Tuch abtupfen.
Frittieren wir die Auberginen:
Gießen Sie Pflanzenöl in eine Pfanne und erhitzen Sie es, dann die Auberginen bis zur goldenen Farbe frittieren.
Während sie frittieren
in ein Sieb abtropfen lassen.
Während die Auberginen überschüssiges Öl verlieren, fahren wir mit dem Rezept fort:
Die Zwiebel schälen und grob hacken, in eine beschichtete Pfanne mit dem Olivenöl geben und 2 Minuten anbraten.
Fügen Sie die Kapern, die grünen Oliven und den Stangensellerie hinzu, alles während die Zwiebel brät.
Wenn gewünscht, etwas gehackten wilden Fenchel hinzufügen und weitere 3 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
Nach diesen Minuten die Tomatenstücke hinzufügen,
und die Tomatensauce, umrühren und 3 Minuten kochen.
Inzwischen in einer Schüssel den Essig mit Kakao, Zucker oder Süßstoff vermischen (je nachdem, ob Sie ein diätetisches Gericht wünschen oder nicht).
Wenn Sie keinen Kakao verwenden möchten, mischen Sie nur Essig und Zucker.
Jetzt ist es an der Zeit, die zuvor gekochten Auberginenwürfel in die Pfanne zu geben.
Gut umrühren, weitere 5 Minuten kochen lassen und dann…
….und mit der Essigmischung ablöschen.
Umrühren und 4 Minuten kochen lassen. An dieser Stelle sollten Sie den Salzgehalt überprüfen, da die Kapern bereits gut gewürzt haben. Andernfalls fügen Sie noch etwas hinzu.
Kalt servieren, mit viel Basilikum, am besten am nächsten Tag, so ist die Caponata bereit.
Platzieren Sie den Stangensellerie im Korb und
die in 2 cm Würfel geschnittenen Auberginen. Beiseite legen.
Geben Sie das Olivenöl extra vergine und die Zwiebel in die Schüssel, zerkleinern: 3 Sek./Stufe 7. Mit dem Spatel nach unten schieben.
Anbraten: 3 Min./120°C/Rückwärtslauf/Stufe 1. Mit dem Spritzschutz statt des Messbechers.
Fügen Sie Zucker oder Süßstoff, 1 Teelöffel Salz, die Oliven, die Kapern, den Essig, 1 Teelöffel Kakaopulver, die Tomatenstücke, die Tomatensauce und das Basilikum hinzu.
Platzieren Sie den Korb, setzen Sie den Deckel mit dem Spritzschutz auf und kochen Sie 25 Min./100°C/Rückwärtslauf/Stufe 1.
Nach dem Kochen mit Hilfe des Spatels den Korb entfernen und den Inhalt in die Schüssel geben, ohne Messbecher kochen: 5 Min./100°C/Rückwärtslauf/Stufe 1.
Die Caponata in eine Auflaufform geben und kalt servieren, am besten am nächsten Tag
Aufbewahrung und Hinweise
Meine sizilianische Caponata
Aufbewahrung:
3 Tage im Kühlschrank oder 3 Monate im Gefrierfach
Du kannst hinzufügen: Pinienkerne oder geröstete Mandeln.

