Wie man Cookies macht, mit Zucker und ohne.
Traditionelles Rezept oder mit dem Bimby.

Heute möchte ich euch meine Cookies vorstellen, die typischen amerikanischen Kekse, aber mit einigen Variationen und Vorsichtsmaßnahmen für diejenigen, die keinen Zucker verwenden möchten.
Außerdem könnt ihr die Verwendung von Zartbitterschokolade variieren und sie durch Milchschokolade oder weiße Schokolade ersetzen, aber ihr könnt unsere Cookies zubereiten, indem ihr zum Teig Pinienkerne, Rosinen, gehackte Pistazien, Mandeln oder Haselnüsse hinzufügt, und sogar alle zusammen, immer unter Beachtung der oben angegebenen Mengen für die Zartbitterschokolade.

Das könnte euch auch interessieren:

  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 20
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
173,63 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 173,63 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 22,25 (g) davon Zucker 13,46 (g)
  • Proteine 2,35 (g)
  • Fett 8,86 (g) davon gesättigt 4,24 (g)davon ungesättigt 1,88 (g)
  • Fasern 0,22 (g)
  • Natrium 55,48 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Einkaufsliste

  • 200 g Weizenmehl 00 (oder Vollkorn- oder Mehrkornmehl)
  • 150 g Schokoladenstücke (oder gehackte Nüsse oder Milch- oder weiße Schokolade.)
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Ein halber Teelöffel Natriumbicarbonat
  • 150 g Zucker (Oder 100 Erythrit)
  • Ein halber Teelöffel Backpulver
  • 120 g Butter

Wie man Cookies macht

Werkzeuge

Was wir brauchen

  • 1 Schüssel
  • 1 Elektrischer Handmixer oder der Bimby
  • 3 Backbleche flach
  • 1 Backpapier

Schritte

Traditionelles Rezept

  • Die Schokoladenstücke mindestens 30 Minuten vorher im Gefrierfach aufbewahren.

    Dann in einer Schüssel mit Hilfe eines Handmixers die Butter mit den 2 Zuckern oder den Süßungsmitteln schaumig schlagen.

    Zucker Butter
  • bis die Mischung schaumig erscheint.

  • Fügt dann den Vanilleextrakt und das Ei hinzu und schlagt weiter.

  • Gebt das Natriumbicarbonat und das gesiebte Mehl nach und nach hinzu, immer mit dem Mixer in Bewegung, oder wenn ihr wollt, benutzt die Hände.

  • Sobald die Mischung glatt und homogen erscheint, nehmt den Mixer heraus, fügt die Schokoladenstücke hinzu und mischt mit einem Löffel.

  • Heizt den Ofen auf 160°C Umluft und lasst ihn gut vorheizen.

    Ofen Hotpoint Ariston
  • Mit 2 Löffeln oder feuchten Händen formt Kugeln von 3/4 cm Durchmesser

  • und legt sie auf ein Backblech mit Backpapier darunter. Achtet darauf, dass sie gut voneinander entfernt sind, da sie beim Wachsen miteinander verschmelzen könnten.

  • Backt sie etwa 20 Minuten, aber kontrolliert ständig, dass der Rand jedes Cookies schön goldbraun ist, das ist das Zeichen, dass sie fertig sind.
    Wenn euer Ofen nicht die gesamte Mischung aufnehmen kann, bewahrt den Teig am besten kühl auf, am besten im Kühlschrank, und holt ihn erst heraus, wenn ihr ihn braucht.

  • Hier sind unsere Cookies, bereit zum Genießen. Auch in weihnachtlicher Version.

    Denkt an die Geschenke für Freunde. Hier eine Idee.

  • Setzt den Schmetterling in den Mixtopf ein und schlagt die Butter mit den 2 Zuckern oder den Süßungsmitteln: mit dem Messbecher 3 Min. Stufe 4 oder bis die Mischung schaumig erscheint.

    Bimby
  • Fügt dann den Vanilleextrakt und das Ei hinzu und schlagt weiter mit dem Schmetterling für 3 Min. Stufe 4.
    Nun entfernt den Schmetterling und fügt das Natriumbicarbonat und das gesiebte Mehl nach und nach durch die Öffnung hinzu, immer mit dem Bimby in Bewegung auf Stufe 3.
    oder

  • Sobald die Mischung glatt und homogen erscheint, fügt die Schokoladenstücke hinzu und mischt 3 Min. gegen den Uhrzeigersinn Stufe 2.
    Heizt den Ofen auf 160°C Umluft und lasst ihn gut vorheizen.

  • Mit feuchten Händen formt Kugeln von 3/4 cm Durchmesser

    Wie man Cookies macht
  • und legt sie auf ein Backblech mit Backpapier darunter. Achtet darauf, dass sie gut voneinander entfernt sind, da sie beim Wachsen miteinander verschmelzen könnten.

    Wie man Cookies macht
  • Backt sie etwa 20 Minuten, aber kontrolliert ständig, dass der Rand jedes Cookies schön goldbraun ist, das ist das Zeichen, dass sie fertig sind.
    Wenn euer Ofen nicht die gesamte Mischung aufnehmen kann, bewahrt den Teig am besten kühl auf

    Ofen Hotpoint Ariston
  • Serviert die Cookies zum Frühstück oder zur Jause,

Aufbewahrung und Variationen

Wie man Cookies macht

Aufbewahrung:

2/3 Tage in einem Behälter. Im Sommer sollten sie im Kühlschrank in einem Lebensmittelbeutel aufbewahrt werden.
Varianten:

Die Zartbitterschokolade kann durch Milchschokolade oder weiße Schokolade ersetzt werden, aber ihr könnt unsere Cookies zubereiten, indem ihr zum Teig Pinienkerne, Rosinen, gehackte Pistazien, Mandeln oder Haselnüsse hinzufügt, und sogar alle zusammen, immer unter Beachtung der oben angegebenen Mengen für die Zartbitterschokolade.

FAQ (Fragen und Antworten)

Wie man Cookies macht

  • Kann ich den Teig einfrieren?

    Ja, er kann eingefroren werden, aber erst nachdem die Kugeln geformt wurden.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog