CROISSANTS MIT DOPPELTER TEIGMENGE

Die Croissants mit doppelter Teigmenge sind weich, haben aber gleichzeitig auch eine leicht knusprige Konsistenz, weil sie aus zwei Teigen bestehen: einem fantastischen Brioche-Teig und einer Schicht Blätterteig, die sie knusprig macht. Eigentlich wollte ich anfangs die Croissants machen, die ich oft zubereite, die mit der Blätterteig-Methode wollte ich die Kranz machen, aber dann habe ich mir gedacht, warum nicht köstliche Croissants mit zwei Teigen machen?

Für den Brioche-Teig habe ich den der Simili-Schwestern gewählt, und für den Blätterteig habe ich eine fertige Packung verwendet, aber wenn ihr wollt, könnt ihr ihn auch selbst zubereiten. Ich habe sie mit einer Mischung aus weicher Butter und Zucker sowie Schokoladentropfen gefüllt, und es sind einfach fantastische Croissants dabei herausgekommen! Ich habe den Teig vorbereitet, die Croissants geformt und sie über Nacht im Kühlschrank gelassen. Am Morgen habe ich sie bei Raumtemperatur etwa eine Stunde stehen lassen und dann gebacken, aber ihr könnt sie auch an einem Tag, oder auch weniger, machen. Schauen wir, was wir brauchen, um Croissants mit zwei Teigen zu machen.

VERPASST DIESE REZEPTE FÜR ANDERE CROISSANTS NICHT, SIE SIND WUNDERVOLL

Croissants mit doppelter Teigmenge, eine fantastische Mischung aus Brioche und Blätterteig, die das Frühstück oder die Jause besonders machen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 10 Stücke
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

Croissants mit doppelter Teigmenge, eine fantastische Mischung aus Brioche und Blätterteig, die das Frühstück oder die Jause besonders machen

  • 135 g Manitoba-Mehl
  • 80 g Wasser
  • Ein halber Würfel frische Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 400 g Manitoba-Mehl
  • Milch (lauwarm 130/180 g)
  • 3 Eigelb (groß)
  • 80 g Zucker
  • 120 g Butter (weich)
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker (zum Bestäuben)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 100 g Butter (weich)
  • Zucker
  • Schokoladentropfen

Schritte

WIR BEREITEN DIE CROISSANTS VOR

  • Löst die Hefe im Wasser auf, knetet alles, formt einen Laib, deckt ihn ab und lasst ihn ca. 1,5 Stunden gehen.

    WIR BEREITEN DEN TEIG VOR

    Um den Teig zuzubereiten, könnt ihr entweder die Küchenmaschine oder die Handarbeit verwenden. Mischt die Eier mit der Milch nach und nach, beginnt mit 135 g und fügt erst nach dem Mehl hinzu. Wenn der Teig zu hart bleibt, fügt mehr Milch hinzu, dann das Mehl mit dem Zucker vermengen und mischen, die Butter nach und nach hinzufügen und schließlich das Vorteigstück. Knetet gut und lasst die beiden Teige miteinander verschmelzen, bis ein schöner weicher Teig entsteht. Deckt ihn ab und lasst ihn mindestens zwei Stunden gehen.

  • Nach dem Gehen den Teig ausrollen und ein großes Rechteck formen, das nicht zu dünn ist, und es in der Breite halbieren, sodass zwei Rechtecke entstehen. Die weiche Butter mit dem Zucker mischen und auf jedes Brioche-Teig-Rechteck streichen und eine Handvoll Schokoladentropfen hinzufügen. Auch den Blätterteig halbieren und die Hälfte des Blätterteigs auf die Hälfte des Brioche-Teigs legen, wie auf dem Foto zu sehen.

  • Von jedem Rechteck Dreiecke ausschneiden und von der längsten Seite beginnend aufrollen, um das Croissant zu formen.

  • Die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bis zur Verdopplung gehen lassen. Die Croissants mit dem Ei bestreichen und dann bei 180 Grad für ca. 20 Minuten backen, aber je nach eurem Ofen einstellen. Aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben. Ich habe auf einige eine Glasur mit Puderzucker und Eiweiß gemacht. Das Eiweiß leicht schlagen, und wenn es schäumt, den Puderzucker hinzufügen, bis eine dicke Konsistenz erreicht ist.

Sobald sie kalt sind, könnt ihr die Croissants in einen durchsichtigen Lebensmittelbeutel legen und einfrieren, sodass ihr, wann immer ihr ein leckeres Croissant genießen möchtet, es einfach aufwärmen könnt, und in wenigen Minuten wird es wie frisch aus dem Ofen sein.

Author image

Laurina

In meiner Küche findest du viele einfache und schnelle Rezepte, die für jeden machbar sind. Mit einem Hauch von Genuss und Fantasie wirst du den Geschmack von allen erobern.

Read the Blog